Skip to main content
Erschienen in:

21.12.2024 | Scientific Letter

Superior Mesenteric Artery Syndrome During Head Trauma Rehabilitation – The Need for Nutritional Guidelines

verfasst von: Harriet Ann Jeejo, Clyde Richard Menezes, Shalini Gajanan Hegde

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

To the Editor: Wilkie’s syndrome or superior mesenteric artery syndrome (SMAS) is a rare form of intestinal obstruction, caused by compression of the third part of duodenum between the aorta and superior mesenteric artery due to the loss of fat padding in acute malnutrition. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Philip PA. Superior mesenteric artery syndrome: an unusual cause of intestinal obstruction in brain-injured children. Brain Inj. 1992;6:351–8.CrossRefPubMed Philip PA. Superior mesenteric artery syndrome: an unusual cause of intestinal obstruction in brain-injured children. Brain Inj. 1992;6:351–8.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Carney N, Totten AM, O’Reilly C, et al. Guidelines for the management of severe traumatic brain injury, fourth edition. Neurosurgery. 2017;80:6–15.CrossRefPubMed Carney N, Totten AM, O’Reilly C, et al. Guidelines for the management of severe traumatic brain injury, fourth edition. Neurosurgery. 2017;80:6–15.CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Brain Trauma Foundation; American Association of Neurological Surgeons; Congress of Neurological Surgeons; Joint Section on Neurotrauma and Critical Care, AANS/CNS; Bratton SL, Chestnut RM, Ghajar J, et al. Guidelines for the management of severe traumatic brain injury. XII. Nutrition. J Neurotrauma. 2007;24:S–77. Brain Trauma Foundation; American Association of Neurological Surgeons; Congress of Neurological Surgeons; Joint Section on Neurotrauma and Critical Care, AANS/CNS; Bratton SL, Chestnut RM, Ghajar J, et al. Guidelines for the management of severe traumatic brain injury. XII. Nutrition. J Neurotrauma. 2007;24:S–77.
4.
Zurück zum Zitat Foley N, Marshall S, Pikul J, Salter K, Teasell R. Hypermetabolism following moderate to severe traumatic acute brain injury: a systematic review. J Neurotrauma. 2008;25:1415–31.CrossRefPubMed Foley N, Marshall S, Pikul J, Salter K, Teasell R. Hypermetabolism following moderate to severe traumatic acute brain injury: a systematic review. J Neurotrauma. 2008;25:1415–31.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Superior Mesenteric Artery Syndrome During Head Trauma Rehabilitation – The Need for Nutritional Guidelines
verfasst von
Harriet Ann Jeejo
Clyde Richard Menezes
Shalini Gajanan Hegde
Publikationsdatum
21.12.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-024-05347-z

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

ePA für Kinder und Jugendliche: Neue KBV-Richtlinie schafft Klarheit für Arztpraxen

Mit einer neuen Richtlinie will die Kassenärztliche Bundesvereinigung in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit Sorgen der Kolleginnen und Kollegen beim Umgang mit der Kinder-ePA ausräumen. Die Richtlinie gerät arg kurz – Pädiater und Pädiaterinnen reagieren dennoch zufrieden.

Weniger Bargeld, weniger Erstickungsnotfälle?

Dadurch, dass immer seltener mit Bargeld gezahlt wird, könnte die Rate an Erstickungsnotfällen bei Kindern zurückgehen. Dieser Hypothese ist ein britisches Forschungsteam in Klinikdaten aus den letzten zweieinhalb Jahrzehnten nachgegangen.

Pneumonie ausschließen: Auf das Röntgenbild ist offenbar Verlass

Das Thoraxröntgen ist gemäß Daten aus den USA eine zuverlässige Methode, um bei Kindern in der Notaufnahme rasch eine Lungenentzündung auszuschließen. Zur Vorsicht rät das Ärzteteam jedoch bei bestimmten klinischen Symptomen.

Kawasaki-Syndrom: Kein ASS mehr in der Akutphase?

Um Kinder mit Kawasaki-Syndrom vor entzündlich bedingten Veränderungen der Koronarien zu bewahren, werden sie in der Akutphase mit intravenösen Immunglobulinen und hochdosierter Acetylsalicylsäure (ASS) behandelt. Neuesten Daten zufolge könnte womöglich auf ASS verzichtet werden.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.