Skip to main content
Erschienen in:

18.10.2022 | Systemische medikamentöse Therapie | derma aktuell

Neue S2k-Leitlinie veröffentlicht

Diagnostik und Therapie der Rosazea

verfasst von: Dr. rer. nat. Miriam Sonnet

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Kürzlich wurde eine neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Rosazea veröffentlicht. Darin geht die Autorenschaft auf die Behandlung der verschiedenen Symptome mit topischen und systemischen Therapien ein und beschreibt die Behandlungsstrategie bei der okulären Beteiligung. Dieser Beitrag liefert einen Überblick über die wichtigsten Empfehlungen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Reinholz M et al. S2k-Leitlinie Rosazea. AWMF-Registernummer 013-065; 2022 Reinholz M et al. S2k-Leitlinie Rosazea. AWMF-Registernummer 013-065; 2022
2.
Zurück zum Zitat Schaller M et al. Recommendations for rosacea diagnosis, classification and management: update from the global ROSacea COnsensus 2019 panel. Br J Dermatol 2020;182:1269-76 Schaller M et al. Recommendations for rosacea diagnosis, classification and management: update from the global ROSacea COnsensus 2019 panel. Br J Dermatol 2020;182:1269-76
3.
Zurück zum Zitat Fowler J Jr et al. Efficacy and safety of once-daily topical brimonidine tartrate gel 0.5 % for the treatment of moderate to severe facial erythema of rosacea: results of two randomized, double-blind, and vehicle-controlled pivotal studies. J Drugs Dermatol 2013;12:650-6 Fowler J Jr et al. Efficacy and safety of once-daily topical brimonidine tartrate gel 0.5 % for the treatment of moderate to severe facial erythema of rosacea: results of two randomized, double-blind, and vehicle-controlled pivotal studies. J Drugs Dermatol 2013;12:650-6
4.
Zurück zum Zitat Kircik LH et al. Pivotal Trial of the Efficacy and Safety of Oxymetazoline Cream 1.0 % for the Treatment of Persistent Facial Erythema Associated With Rosacea: Findings from the First REVEAL Trial. J Drugs Dermatol 2018;17:97-105 Kircik LH et al. Pivotal Trial of the Efficacy and Safety of Oxymetazoline Cream 1.0 % for the Treatment of Persistent Facial Erythema Associated With Rosacea: Findings from the First REVEAL Trial. J Drugs Dermatol 2018;17:97-105
5.
Zurück zum Zitat Wolf JE Jr, Kerrouche N, Arsonnaud S. Efficacy and safety of once-daily metronidazole 1 % gel compared with twice-daily azelaic acid 15 % gel in the treatment of rosacea. Cutis 2006;77:S3-11 Wolf JE Jr, Kerrouche N, Arsonnaud S. Efficacy and safety of once-daily metronidazole 1 % gel compared with twice-daily azelaic acid 15 % gel in the treatment of rosacea. Cutis 2006;77:S3-11
6.
Zurück zum Zitat Taieb A et al. Ivermectin Phase III study group. Superiority of Ivermectin 1 % cream over metronidazole 0.75 % cream in treating inflammatory lesions of rosacea: a randomized, investigator-blinded trial. Br J Dermatol 2015;172:1103-10 Taieb A et al. Ivermectin Phase III study group. Superiority of Ivermectin 1 % cream over metronidazole 0.75 % cream in treating inflammatory lesions of rosacea: a randomized, investigator-blinded trial. Br J Dermatol 2015;172:1103-10
7.
Zurück zum Zitat Thiboutot D et al. Efficacy and safety of azelaic acid (15 %) gel as a new treatment for papulopustular rosacea: results from two vehicle- controlled, randomized phase III studies. J Am Acad Dermatol 2003;48:836-45 Thiboutot D et al. Efficacy and safety of azelaic acid (15 %) gel as a new treatment for papulopustular rosacea: results from two vehicle- controlled, randomized phase III studies. J Am Acad Dermatol 2003;48:836-45
8.
Zurück zum Zitat Stein L et al. Efficacy and safety of Ivermectin 1 % cream in treatment of papulopustular rosacea: results of two randomized, double-blind, vehicle-controlled pivotal studies. J Drugs Dermatol 2014;13:316-23 Stein L et al. Efficacy and safety of Ivermectin 1 % cream in treatment of papulopustular rosacea: results of two randomized, double-blind, vehicle-controlled pivotal studies. J Drugs Dermatol 2014;13:316-23
9.
Zurück zum Zitat Dahl MV et al. Topical metronidazole maintains remissions of rosacea. Arch Dermatol 1998;134:679-83 Dahl MV et al. Topical metronidazole maintains remissions of rosacea. Arch Dermatol 1998;134:679-83
10.
Zurück zum Zitat Pye RJ et al. Treatment of rosacea by metronidazole. Lancet 1976;1: 1211-2 Pye RJ et al. Treatment of rosacea by metronidazole. Lancet 1976;1: 1211-2
11.
Zurück zum Zitat Hsu CC et al. Pronounced facial flushing and persistent erythema of rosacea effectively treated by carvedilol, a nonselective β-adrenergic blocker. J Am Acad Dermatol 2012;67:491-3 Hsu CC et al. Pronounced facial flushing and persistent erythema of rosacea effectively treated by carvedilol, a nonselective β-adrenergic blocker. J Am Acad Dermatol 2012;67:491-3
12.
Zurück zum Zitat Fan L et al. Photodynamic therapy for rosacea in Chinese patients. Photodiagnosis Photodyn Ther 2018;24:82-7 Fan L et al. Photodynamic therapy for rosacea in Chinese patients. Photodiagnosis Photodyn Ther 2018;24:82-7
Metadaten
Titel
Neue S2k-Leitlinie veröffentlicht
Diagnostik und Therapie der Rosazea
verfasst von
Dr. rer. nat. Miriam Sonnet
Publikationsdatum
18.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-022-2200-6

Passend zum Thema

ANZEIGE

Lebensqualität bei atopischer Dermatitis: Interview mit Prof. Diamant Thaçi

Die atopische Dermatitis (AD) greift tief in den Alltag der Betroffenen ein – besonders Juckreiz und schlechter Schlaf mindern die Lebensqualität spürbar. Wie stark der Schweregrad von AD das Wohlbefinden prägt und wie die Lebensqualität langfristig gesteigert werden kann, erläutert Prof. Diamant Thaçi im Interview.

ANZEIGE

Atopische Dermatitis schläft nicht: Interview mit Dr. Caroline Mann

Erholsamer Schlaf ist entscheidend für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und ein starkes Immunsystem. Bei atopischer Dermatitis kann nächtlicher Juckreiz Schlafstörungen verursachen und die Lebensqualität erheblich mindern. In einem Interview präsentiert Dr. Caroline Mann spannende Studien, die den engen Zusammenhang zwischen Schlafqualität und AD verdeutlichen.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

  • Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay

Passend zum Thema

ANZEIGE

Klimawandel, mehr UV-Exposition und mehr Hautkrebs: wie versorgen wir unsere Patienten zukünftig?

Der Klimawandel führt aufgrund besonderer stratosphärischer Konstellationen auch zu einer Vermehrung der terrestrischen UV-Strahlung. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Häufigkeit von hellem Hautkrebs, insbesondere bei Außenbeschäftigte.

ANZEIGE

Moderne Narbenbehandlung: Laser-Assisted Skin Healing

Ein neues Verfahren zur Narbenbehandlung verspricht, hypertrophen und Keloidnarben schon bei der Entstehung vorzubeugen. Die Methode, bekannt als Laser-Assisted Skin Healing (LASH), wird zunehmend anerkannt und in Leitlinien empfohlen. Worauf es dabei ankommt – drei Fragen und Antworten!

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

  • Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird nach wie vor erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete wie z.B. für die Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder einer Tattoo-Entfernung. Aktuelle Studienergebnisse oder Neuigkeiten aus der Dermatologie erfahren Sie hier.

Bayer Vital GmbH