Skip to main content
Erschienen in:

12.12.2024 | Systemische medikamentöse Therapie | Journal club

Oligometastasiertes Plattenepithelkarzinom des Ösophagus

Lokal ablative Therapie als wirksame Ergänzung zur systemischen Therapie

verfasst von: Dr. med. Sophia Drabke, Dr. med. Justus Kaufmann, Prof. Dr. med. Heinz Schmidberger

Erschienen in: Gastro-News | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: Der Nutzen einer lokalen Therapie bei Patienten mit oligometastasiertem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre ist unklar. In der Phase-II-Studie ESO-Shanghai-13 wurde daher in dieser Situation die Wirksamkeit einer lokal ablativen plus systemischen Therapie im Vergleich zu einer alleinigen systemischen Therapie untersucht [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Liu Q et al. Lancet Gastroenterol Hepatol. 2024;9(1):45-55 Liu Q et al. Lancet Gastroenterol Hepatol. 2024;9(1):45-55
2.
Zurück zum Zitat Hellman S et al. J Clin Oncol. 1995;13(1):8-10 Hellman S et al. J Clin Oncol. 1995;13(1):8-10
3.
Zurück zum Zitat Harrow S et al. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2022;114(4):611-6 Harrow S et al. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2022;114(4):611-6
4.
Zurück zum Zitat Palma DA et al. J Clin Oncol. 2020;38(25):2830-8 Palma DA et al. J Clin Oncol. 2020;38(25):2830-8
5.
Zurück zum Zitat Phillips R et al. JAMA Oncol. 2020;6(5):650-9 Phillips R et al. JAMA Oncol. 2020;6(5):650-9
6.
Zurück zum Zitat Gomez DR et al. J Clin Oncol. 2019;37(18):1558-65 Gomez DR et al. J Clin Oncol. 2019;37(18):1558-65
7.
Zurück zum Zitat Tsai CJ et al. Lancet. 2024;403(10422):171-82 Tsai CJ et al. Lancet. 2024;403(10422):171-82
Metadaten
Titel
Oligometastasiertes Plattenepithelkarzinom des Ösophagus
Lokal ablative Therapie als wirksame Ergänzung zur systemischen Therapie
verfasst von
Dr. med. Sophia Drabke
Dr. med. Justus Kaufmann
Prof. Dr. med. Heinz Schmidberger
Publikationsdatum
12.12.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gastro-News / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 1869-1005
Elektronische ISSN: 2520-8667
DOI
https://doi.org/10.1007/s15036-024-3792-7

Passend zum Thema

ANZEIGE

Lipid-Schutzschild-Komplex: Intensive Regeneration des Tränenfilms 

Die neuen Bepanthen® Augentropfen Intense mit Lipidtechnologie bieten lang anhaltende Linderung, Befeuchtung und intensive Pflege. Hier mehr zur Behandlung von (chronisch) sehr trockenen Augen.

ANZEIGE

Falldiskussion: Hauttumoren und Nävi im Kindesalter

Prof. Dr. Henning Hamm, Würzburg, thematisierte anhand von Fallbeispielen Hauttumore und Nävi bei Kindern. Erfahren Sie hier unter anderem mehr über Differenzial-diagnosen beim infantilen Hämangiom.

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

  • Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

VTE-Therapie in unsicheren Situationen – Sind Sie bereit für den Alltag?

In dieser Webinar-Aufzeichnung erfahren Sie alles über die neuesten Erkenntnisse zur VTE-Behandlung bei Polypharmazie und komplexen Chemotherapie-Regimen. Ein fundiertes Verständnis der klinischen Pharmakologie und des Interaktionspotentials von Antikoagulanzien ist hierbei entscheidend. Die Experten Prof. Dr. Kreutz und Dr. med. Koscielny bereiten Sie durch praxisnahe Einblicke darauf vor, wie Sie in herausfordernden klinischen Situationen richtig antikoagulieren.

ANZEIGE

Gastrointestinaler Tumor und Thrombose: Fallbericht 1

Erfahren Sie in unserem Fallbericht, wie niedermolekulares Heparin (NMH) erfolgreich bei einem 65-jährigen Patienten mit fortgeschrittenem Übergangskarzinom von Ösophagus und Magen und einer 2-Etagen-Thrombose angewendet wurde.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mikrobiom und Darmgesundheit im Fokus

Das Darmmikrobiom gewinnt zunehmend an Bedeutung– sowohl in der Forschung als auch in der ärztlichen Praxis. Erfahren Sie mehr über das Mikrobiom, mit Dysbiosen assoziierte Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Ansätze zur Verbesserung der Darmgesundheit – für mehr Lebensqualität.

ANZEIGE

Postbiotika: Wie sie die Darmgesundheit fördern können

Bei der Fermentation zur Herstellung von Postbiotika werden In­haltsstoffe wie Vitamine, Polyphenole und andere sekundäre Pflanzenstoffe für den Körper besser verfügbar gemacht, während Antinährstoffe abgebaut werden. Zudem werden biogene Amine wie Spermin und Spermidin gebildet sowie wichtige kurzkettige Fettsäuren (SCFA) produziert.

ANZEIGE

Darmgesundheit – neu gedacht: Das THEralution®-Programm

THEralution hat einen besonderen Ansatz entwickelt, um Darmgesundheit zu fördern: Sie bietet Personen mit darmassoziierten Beschwerden, gereiztem Darm und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein ursachenorientiertes, synergistisches Programm zur praktischen Umsetzung einer gezielt darmgesunden Lebensweise an.