PJ-Tagebuch
Peter von Philipsborn im Wahltertial Allgemeinmedizin
11.09.2017 | Wissen macht Arzt | Onlineartikel
Alkoholkranken Menschen die bestmögliche Therapie anbieten
Auf den ersten Blick augenscheinlich wird die Alkoholkrankheit meist erst dann, wenn es schon viel zu spät ist. Hat man festgestellt, dass bei einer PatientIn ein schädlicher Alkoholkonsum oder ein Verdacht auf eine Abhängigkeit bestehen, so sollte das folgen, was als Kurzintervention bezeichnet wird: Informieren, Fragen und Anbieten von Hilfe.
04.09.2017 | Wissen macht Arzt | Onlineartikel
Endlich Antworten finden – es könnte so einfach sein
Gestern kam ein junger Patient in die Praxis, der nach Distorsion des oberen Sprunggelenks und Bänderriss mit einer Kunststoffschiene versorgt worden war. Wie lange solle er die Schiene denn noch tragen? Erstaunlich, wie schwierig diese Frage zu beantworten war.
21.08.2017 | Wissen macht Arzt | Onlineartikel
In keinem anderen Bereich ist man so nah am Leben der Menschen
Wie anders ist die Situation in der Hausarztpraxis im Vergleich zur Klinik: Hier lernt man, was Gesundheit und Krankheit für Menschen in ihrem Alltag bedeutet, hier erfährt man unmittelbar wie Diagnosen, Befunde und Beschwerden das Leben von Menschen verändern, wie sie damit umgehen, auf sie reagieren und sich unter ihnen verändern.
14.08.2017 | Wissen macht Arzt | Onlineartikel
Moderne Medizin im besten Sinne
Stroke-Unit: Nie werde ich den Blick der PatientInnen vergessen, die nach einem Schlaganfall an weiten Teilen ihres Körpers gelähmt waren. Und jetzt in der Praxis: Einer der wichtigsten Ansätze zur Prävention von Schlaganfällen ist die orale Antikoagulation. So ist die Idee für ein Projekt entstanden.
31.07.2017 | Wissen macht Arzt | Onlineartikel
Vom Für und Wider der Kompressionstherapie
Kompressionsstrümpfe sind nicht besonders beliebt – und so fragte letzte Woche eine betroffene Patientin in unserer Praxis, ob sie denn wirklich unbedingt diese fürchterlich engen Strümpfe tragen solle, und was denn da eigentlich der Nutzen sei. Zunächst schien die Antwort klar. Doch dann schickte Dr. Blank mich auf eine ausführlich Literaturrecherche
24.07.2017 | Wissen macht Arzt | Onlineartikel
Patient nach Wespenstich: Mit Notfallset ausstatten oder nicht?
Ein gut 50-jähriger Patient war notfallmässig eine Stunde nach Wespenstich in unsere Praxis gekommen. Sollte man diesen Patienten mit einem Notfallset ausstatten? Wie wir diese und weitere Fragen lösten, zeigt den hohen wissenschaftliche Geist und fachlichen Anspruch, der die Arbeit hier in der Gemeinschaftspraxis im Bayerwald prägt.