Skip to main content

06.06.2022 | Techniken in der Notfallmedizin | CME-Kurs

Tauchunfälle

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte, Rettungsdienstfachpersonal

Zertifiziert bis: 07.06.2023

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein, Feuerwehrakademie Hamburg, Feuerwehr München, Malteser Hilfsdienst
Dies ist Ihre Lerneinheit   zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

05.03.2023 | ECMO | CME-Kurs

„Extracorporeal cardiopulmonary resuscitation“ – derzeitiger Stand und Indikationen

Unter extrakorporaler kardiopulmonaler Reanimation (eCPR) versteht man den Einsatz der venoarteriellen extrakorporalen Membranoxygenierung (va-ECMO) unter laufender kardiopulmonaler Reanimation (CPR). Der CME-Kurs gibt einen Überblick zu den Voraussetzungen und Indikationen, Risiken und Komplikationen.

06.02.2023 | Rapid sequence induction | CME-Kurs

Präklinische Notfallnarkose beim Erwachsenen – Aktuelle Empfehlungen zur Durchführung einer prähospitalen Notfallnarkose basierend auf den Handlungsempfehlungen zur prähospitalen Notfallnarkose beim Erwachsenen

Die Schwierigkeiten einer präklinischen Notfallnarkose spiegeln sich in den verschiedenen Verletzungsmustern, Indikationen, Patientenkollektiven sowie in der Tatsache wider, dass außerklinisch auf kein klassisches Anästhesie-Setting zurückgegriffen werden kann. Dieser CME-Beitrag informiert Sie über die aktuellen Leitlinienempfehlungen sowie die Durchführung und Besonderheiten spezifischer Patientengruppen.

06.12.2022 | Pädiatrische Notfallmedizin | CME-Kurs

Patientensicherheit in der Kindernotfallversorgung

In diesem CME-Kurs werden verschiedene Instrumente beleuchtet, die zur sicheren Versorgung eines kritisch kranken Kindes beitragen. Der Fokus liegt stets auf realistisch umsetzbaren Maßnahmen, mithilfe derer eine maximale Effektivität erreicht werden kann.

01.11.2022 | Praxisrelevante Urteile | CME-Kurs

Arzthaftung und Strafrecht in der Akutmedizin

Arzthaftung hat Hochkonjunktur. Behandlungsfehler können sowohl zivil- als auch strafrechtlich sanktioniert werden. Im vorliegenden CME-Beitrag werden häufige Fallstricke in der akutmedizinischen Behandlung und ihre juristische Relevanz analysiert.