Skip to main content

Techniques in Coloproctology

Ausgabe 4/2009

Inhalt (24 Artikel)

Open Access Review

Vacuum assisted closure in coloproctology

W. A. Bemelman

Original Article

The impact of chronic smoking on rectal mucosal blood flow

A. F. J. De Bruin, S. B. Schouten, P. P. S. de Kort, M. P. Gosselink, E. van der Harst

Original Article

Defecographic pelvic floor abnormalities in constipated patients: does mode of delivery matter?

Sthela Murad-Regadas, Thais V. Peterson, Rodrigo A. Pinto, F. Sergio P. Regadas, Dana R. Sands, Steven D. Wexner

Invited Comment

The elephant’s other bits

Hans Peter Dietz

Original Article

Immunomodulation does not alter histology in resected Crohn’s disease

F. A. Frizelle, A. Ing, R. B. Gearry, M. Whitehead, I. G. Faragher, B. Dobbs

Original Article

Modified Hanley procedure for management of complex horseshoe fistulae

L. K. Browder, S. Sweet, A. M. Kaiser

Technical Note

Chronic pelvic abscedation after completion proctectomy in an irradiated pelvis: another indication for ENDO-sponge treatment?

Mathieu D’Hondt, Geert De Hondt, Paul Malisse, Jan Vanden Boer, Joep Knol

Technical Note

A low-output colocutaneous fistula healed by Surgisis® anal plug

Luiz Eduardo Correia Miranda, Bernardo D. Sabat, Eduardo A. Carvalho

How I Do It

Tips and tricks: haemorrhoidectomy with LigaSure™

Giovanni Milito, Federica Cadeddu

Controversies in Colorectal Surgery

Concomitant rectal cancer and abdominal aortic aneurysm: a management strategy

A. S. Ward, A. Deans, B. J. Moran

Ethical Issues

Innovations in coloproctology

Andrew P. Zbar

Case Report

Rectal lumen obliteration from stapled hemorrhoidopexy: can it be prevented?

O. Büyükaşık, O. A. Hasdemir, C. Çöl

Case Report

Successful pregnancy and delivery following a Malone antegrade continence enema procedure

M. C. Macdonald, J. P. Garner, K. F. Selby, R. Nelson

The Last Image

Sugarbaker procedure for Pseudomyxoma Peritonei

A. H. Mirnezami, B. J. Moran, T. D. Cecil

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.