Skip to main content

Techniques in Coloproctology

Ausgabe 5/2016

Inhalt (15 Artikel)

Original Article

Preliminary results of video-assisted anal fistula treatment (VAAFT) in children

A. Pini Prato, C. Zanaboni, M. Mosconi, C. Mazzola, L. Muller, P. C. Meinero, M. G. Faticato, L. Leonelli, G. Montobbio, N. Disma, G. Mattioli

Original Article

Clinical recurrence and re-resection rates after extensive vs. segmental colectomy in Crohn’s colitis: a retrospective cohort study

M. Handler, I. Dotan, J. M. Klausner, H. Yanai, E. Neeman, H. Tulchinsky

Original Article

A new stomaplasty ring (Koring™) to prevent parastomal hernia: an observational multicenter Swiss study

V. Guarnero, H. Hoffmann, F. Hetzer, D. Oertli, M. Turina, U. Zingg, N. Demartines, F. Ris, D. Hahnloser

Original Article

Tailored therapy for different presentations of chronic pain after stapled hemorrhoidopexy

C. R. Asteria, J. Robert-Yap, G. Zufferey, F. Colpani, A. Pascariello, G. Lucchini, B. Roche

Original Article

Selective non-antibiotic treatment in sigmoid diverticulitis: is it time to change the traditional approach?

O. Estrada Ferrer, N. Ruiz Edo, L.-A. Hidalgo Grau, M. Abadal Prades, M. del Bas Rubia, E. M. Garcia Torralbo, A. Heredia Budo, X. Suñol Sala

Video Forum

Transanal minimally invasive surgery approach for rectal GIST

J. Pintor-Tortolero, J. C. García, R. Cantero

Cochrane Digest

Comments to: surgical management of pelvic organ prolapse in women

A. M. Cohen, M. A. Kahn, S. Brown

Correspondence

Quality of patient information online for rectal prolapse

A. Sehgal, F. A. M. Scott, H. M. Joshi, M. P. Gosselink

Correspondence

Hiatal hernia, mitral valve prolapse and defecatory disorders: An underlying rectal prolapse?

M. Shalaby, P. Polisca, G. Missori, P. Sileri

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.