Skip to main content
Erschienen in:

27.01.2022 | Test Yourself: Answer

Test yourself answer to question: a 77-year-old female presented with a 3-week history of left thigh swelling and pain

verfasst von: Susan Hesni, Davoud Khodatars, Ramanan Rajakulasingam, Asif Saifuddin, Paul O’Donnell

Erschienen in: Skeletal Radiology | Ausgabe 8/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Answer:
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Enzinger FM, Dulcey F. Proliferative myositis. Report of thirty-three cases. Cancer. 1967;20(12):2213–23.CrossRef Enzinger FM, Dulcey F. Proliferative myositis. Report of thirty-three cases. Cancer. 1967;20(12):2213–23.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Gan S, Xie D, Dai H, Zhang Z, Di X, Li R, Guo L, Sun Y. Proliferative myositis and nodular fasciitis: a retrospective study with clinicopathologic and radiologic correlation. Int J Clin Exp Pathol. 2019;12(12):4319–28.PubMedPubMedCentral Gan S, Xie D, Dai H, Zhang Z, Di X, Li R, Guo L, Sun Y. Proliferative myositis and nodular fasciitis: a retrospective study with clinicopathologic and radiologic correlation. Int J Clin Exp Pathol. 2019;12(12):4319–28.PubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Talbert RJ, Laor T, Yin H. Proliferative myositis: expanding the differential diagnosis of a soft tissue mass in infancy. Skelet Radiol. 2011;40(12):1623–7.CrossRef Talbert RJ, Laor T, Yin H. Proliferative myositis: expanding the differential diagnosis of a soft tissue mass in infancy. Skelet Radiol. 2011;40(12):1623–7.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Wlachovska B, Abraham B, Deux JF, Sibony M, Marsault C, Le Breton C. Proliferative myositis in a patient with AIDS. Skelet Radiol. 2004;33(4):237–40.CrossRef Wlachovska B, Abraham B, Deux JF, Sibony M, Marsault C, Le Breton C. Proliferative myositis in a patient with AIDS. Skelet Radiol. 2004;33(4):237–40.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Pagonidis K, Raissaki M, Gourtsoyiannis N. Proliferative myositis: value of imaging. J Comput Assist Tomogr. 2005;29(1):108–11.CrossRef Pagonidis K, Raissaki M, Gourtsoyiannis N. Proliferative myositis: value of imaging. J Comput Assist Tomogr. 2005;29(1):108–11.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Wang H, Nie P, Li Y, Hou F, Dong C, Huang Y, Hao D. MRI findings of early myositis Ossificans without calcification or ossification. Biomed Res Int. 2018;2018:4186324.PubMedPubMedCentral Wang H, Nie P, Li Y, Hou F, Dong C, Huang Y, Hao D. MRI findings of early myositis Ossificans without calcification or ossification. Biomed Res Int. 2018;2018:4186324.PubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Kern WH. Proliferative myositis; a pseudosarcomatous reaction to injury: a report of seven cases. Arch Pathol. 1960;69:209–16.PubMed Kern WH. Proliferative myositis; a pseudosarcomatous reaction to injury: a report of seven cases. Arch Pathol. 1960;69:209–16.PubMed
8.
Zurück zum Zitat Ganeshan D, Menias CO, Lubner MG, Pickhardt PJ, Sandrasegaran K, Bhalla S. Sarcoidosis from head to toe: what the radiologist needs to know. Radiographics. 2018;38(4):1180–200.CrossRef Ganeshan D, Menias CO, Lubner MG, Pickhardt PJ, Sandrasegaran K, Bhalla S. Sarcoidosis from head to toe: what the radiologist needs to know. Radiographics. 2018;38(4):1180–200.CrossRef
Metadaten
Titel
Test yourself answer to question: a 77-year-old female presented with a 3-week history of left thigh swelling and pain
verfasst von
Susan Hesni
Davoud Khodatars
Ramanan Rajakulasingam
Asif Saifuddin
Paul O’Donnell
Publikationsdatum
27.01.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Skeletal Radiology / Ausgabe 8/2022
Print ISSN: 0364-2348
Elektronische ISSN: 1432-2161
DOI
https://doi.org/10.1007/s00256-021-03960-z

Neu im Fachgebiet Radiologie

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Stumme Schlaganfälle − ein häufiger Nebenbefund im Kopf-CT?

In 4% der in der Notfallambulanz initiierten zerebralen Bildgebung sind „alte“ Schlaganfälle zu erkennen. Gar nicht so selten handelt es sich laut einer aktuellen Studie dabei um unbemerkte Insulte. Bietet sich hier womöglich die Chance auf ein effektives opportunistisches Screening?

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Stören weiße Wände und viel Licht die Bildqualitätskontrolle?

Wenn es darum geht, die technische Qualität eines Mammogramms zu beurteilen, könnten graue Wandfarbe und reduzierte Beleuchtung im Bildgebungsraum von Vorteil sein. Darauf deuten zumindest Ergebnisse einer kleinen Studie hin. 

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.