Skip to main content
Erschienen in:

30.09.2023 | Letter to the Editor

The burden of entheseal involvement in systemic lupus erythematosus: a copmpartive ultrasonograghic study

verfasst von: Ahmed Emerah, Shaimaa Mostafa, Lobna Kotb, Yomna Amer, Basma Esmail, Shymaa Abd El Fattah Sarhan

Erschienen in: Clinical Rheumatology | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor,
Literatur
2.
Zurück zum Zitat de Miguel E, Cobo T, Muñoz-Fernández S et al (2009) Validity of enthesis ultrasound assessment in spondyloarthropathy. Ann Rheum Dis 68:169–174CrossRefPubMed de Miguel E, Cobo T, Muñoz-Fernández S et al (2009) Validity of enthesis ultrasound assessment in spondyloarthropathy. Ann Rheum Dis 68:169–174CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Petri M, Orbai AM, Alarcón GS, Gordon C, Merrill JT, Fortin PR et al (2012) Derivation and validation of the Systemic Lupus International Collaborating Clinics classification criteria for systemic lupus erythematosus. Arthritis Rheum 64:2677–2686CrossRefPubMedPubMedCentral Petri M, Orbai AM, Alarcón GS, Gordon C, Merrill JT, Fortin PR et al (2012) Derivation and validation of the Systemic Lupus International Collaborating Clinics classification criteria for systemic lupus erythematosus. Arthritis Rheum 64:2677–2686CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
The burden of entheseal involvement in systemic lupus erythematosus: a copmpartive ultrasonograghic study
verfasst von
Ahmed Emerah
Shaimaa Mostafa
Lobna Kotb
Yomna Amer
Basma Esmail
Shymaa Abd El Fattah Sarhan
Publikationsdatum
30.09.2023
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Clinical Rheumatology / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0770-3198
Elektronische ISSN: 1434-9949
DOI
https://doi.org/10.1007/s10067-023-06786-3

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

Die Milch machts – sie bietet Frauen nach Daten einer großen Ernährungsanalyse den besten Darmkrebsschutz aller Lebensmittel, was am hohen Kalziumgehalt liegen dürfte. Am anderen Ende des Spektrums steht der Alkoholkonsum: Das Glas Wein am Abend ist eher ungünstig.

Vorsicht mit Glukokortikoiden bei Glomerulopathie

Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.