Skip to main content
Erschienen in:

07.05.2018 | Editorial

The Conundrum and Challenge of Lung Cancer Screening Shared Decision-making Implementation

verfasst von: Marilyn M. Schapira, MD, MPH

Erschienen in: Journal of General Internal Medicine | Ausgabe 7/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

In this issue of JGIM, Dr. Wiener and colleagues present findings regarding the implementation of shared decision-making (SDM) for lung cancer screening among health care systems that were early adopters.1 The study methods were elegantly designed to provide parallel perspectives from the clinician and patient regarding key aspects of the SDM construct: information sharing, deliberation, and use of decision aids. The parallel process of data collection and analysis provides an opportunity to compare and contrast perspectives. …
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Moyer VA, Force USPST. Screening for lung cancer: U.S. Preventive Services Task Force recommendation statement. Ann Intern Med 2014;160:330-8.PubMed Moyer VA, Force USPST. Screening for lung cancer: U.S. Preventive Services Task Force recommendation statement. Ann Intern Med 2014;160:330-8.PubMed
4.
Zurück zum Zitat National Lung Screening Trial Research T, Aberle DR, Adams AM, et al. Reduced lung-cancer mortality with low-dose computed tomographic screening. N Engl J Med 2011;365:395–409.CrossRef National Lung Screening Trial Research T, Aberle DR, Adams AM, et al. Reduced lung-cancer mortality with low-dose computed tomographic screening. N Engl J Med 2011;365:395–409.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Ripping TM, Ten Haaf K, Verbeek ALM, van Ravesteyn NT, Broeders MJM. Quantifying Overdiagnosis in Cancer Screening: A Systematic Review to Evaluate the Methodology. J Natl Cancer Inst 2017;109. Ripping TM, Ten Haaf K, Verbeek ALM, van Ravesteyn NT, Broeders MJM. Quantifying Overdiagnosis in Cancer Screening: A Systematic Review to Evaluate the Methodology. J Natl Cancer Inst 2017;109.
6.
Zurück zum Zitat Marcus PM, Prorok PC, Miller AB, DeVoto EJ, Kramer BS. Conceptualizing overdiagnosis in cancer screening. J Natl Cancer Inst 2015;107CrossRef Marcus PM, Prorok PC, Miller AB, DeVoto EJ, Kramer BS. Conceptualizing overdiagnosis in cancer screening. J Natl Cancer Inst 2015;107CrossRef
7.
Zurück zum Zitat McCaffery KJ, Jansen J, Scherer LD, et al. Walking the tightrope: communicating overdiagnosis in modern healthcare. BMJ 2016;352:i348.CrossRef McCaffery KJ, Jansen J, Scherer LD, et al. Walking the tightrope: communicating overdiagnosis in modern healthcare. BMJ 2016;352:i348.CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Trivedi RB, Post EP, Sun H, et al. Prevalence, Comorbidity, and Prognosis of Mental Health Among US Veterans. Am J Public Health 2015;105:2564–9.CrossRef Trivedi RB, Post EP, Sun H, et al. Prevalence, Comorbidity, and Prognosis of Mental Health Among US Veterans. Am J Public Health 2015;105:2564–9.CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Lempert KM, Phleps EA. The Malleability of Intertemporal Choice. Trends Cogn Sci 20 (1):64–74, 2016CrossRef Lempert KM, Phleps EA. The Malleability of Intertemporal Choice. Trends Cogn Sci 20 (1):64–74, 2016CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Siu AL, Force USPST. Screening for Breast Cancer: U.S. Preventive Services Task Force Recommendation Statement. Ann Intern Med 2016;164:279–9CrossRef Siu AL, Force USPST. Screening for Breast Cancer: U.S. Preventive Services Task Force Recommendation Statement. Ann Intern Med 2016;164:279–9CrossRef
Metadaten
Titel
The Conundrum and Challenge of Lung Cancer Screening Shared Decision-making Implementation
verfasst von
Marilyn M. Schapira, MD, MPH
Publikationsdatum
07.05.2018
Verlag
Springer US
Erschienen in
Journal of General Internal Medicine / Ausgabe 7/2018
Print ISSN: 0884-8734
Elektronische ISSN: 1525-1497
DOI
https://doi.org/10.1007/s11606-018-4449-z

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

Frühe Hyperoxie nach Reanimation schlecht für die Prognose?

Kommt es sehr früh nach einer kardiopulmonalen Reanimation zu einem Zustand der Hyperoxie, ist dies bei Patientinnen und Patienten nach einem Herzstillstand mit schlechteren funktionellen Ergebnissen assoziiert. Das zeigt eine Sekundäranalyse der TTM-2-Studie.

Infektanfälligkeit in früher Kindheit: eine bleibende Last?

Wenn Kinder in den ersten Lebensjahren immer wieder Infekte durchmachen, lässt dies Schlüsse auf die Infektneigung in der weiteren Kindheit zu.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.