Skip to main content
Erschienen in:

11.08.2023 | Original Article

The diagnostic potential of two exosome-derived circRNAs for papillary thyroid cancer

verfasst von: Lei Dai, Weibin Hu, Han Jiang, Yingchun Wang, Qi Le, Xianjiang Wu, Xiaodan Meng

Erschienen in: International Journal of Clinical Oncology | Ausgabe 11/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

As a critical component of exosomes, circular RNAs (circRNAs) have shown great value in cancer diagnosis. This study aimed to identify circRNAs in exosomes for the diagnosis of PTC (papillary thyroid carcinoma).

Methods

We selected hsa_circ_0082002 and hsa_circ_0003863 based on circRNA microarray. The levels of exosomal hsa_circ_0082002 and hsa_circ_0003863 in the sera of healthy control (n = 68), benign thyroid tumors (n = 60), and PTC without and with Hashimoto’s thyroiditis (n = 164) were quantified by qPCR (quantitative polymerase chain reaction). Receiver operating characteristic analyses were conducted to evaluate the diagnostic sensitivity and specificity. Bioinformatics databases were used to predict the microRNAs and proteins binding with hsa_circ_0082002 and hsa_circ_0003863.

Results

The levels of exosomal hsa_circ_0082002 and hsa_circ_0003863 were positively associated and statistically increased in PTC compared to healthy and benign thyroid tumors. Intriguingly, higher levels of exosomal hsa_circ_0082002 and hsa_circ_0003863 were positively correlated with lymph node metastasis and vascular invasion in PTC. Further stability tests show that exosomal hsa_circ_0082002 and hsa_circ_0003863 could exist stably in sera treated by several freeze–thaw cycles at -20 °C and with a storage time shorter than 24 h at 4 °C. Furthermore, hsa_circ_0082002 and hsa_circ_0003863 were predicted to interact with microRNAs and proteins, suggesting that hsa_circ_0082002 and hsa_circ_0003863 might contribute to the occurrence and progression of PTC through interacting with microRNAs and RNA binding proteins.

Conclusion

Collectively, we identified two PTC-related circRNAs incorporated in exosomes and uncovered their potential as tumor markers to diagnose PTC, in particular, more aggressive PTC.
Literatur
Metadaten
Titel
The diagnostic potential of two exosome-derived circRNAs for papillary thyroid cancer
verfasst von
Lei Dai
Weibin Hu
Han Jiang
Yingchun Wang
Qi Le
Xianjiang Wu
Xiaodan Meng
Publikationsdatum
11.08.2023
Verlag
Springer Nature Singapore
Erschienen in
International Journal of Clinical Oncology / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 1341-9625
Elektronische ISSN: 1437-7772
DOI
https://doi.org/10.1007/s10147-023-02400-3

Neu im Fachgebiet Onkologie

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Adipositas als negativer Prognosefaktor bei Kindern mit Krebs

Eine kanadische Studie weist darauf hin, dass Übergewicht zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose ein unabhängiger Risikofaktor für schlechtere Überlebenschancen bei erkrankten Kindern und Jugendlichen sein könnte. Allerdings sind nicht alle Patientinnen und Patienten gleichermaßen betroffen.


Polypen bei nahen Verwandten – erhöhtes Darmkrebsrisiko

Werden bei erstgradigen Verwandten gutartige Darmpolypen identifiziert, ist das Risiko, selbst an einem Kolorektalkarzinom zu erkranken, deutlich erhöht – vor allem das für eine früh beginnende Erkrankung. Hier könnte sich eine frühe Koloskopie besonders lohnen.

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.