Skip to main content
Erschienen in:

23.01.2024 | Letter to the Editor

The effect of a low preoperative albumin level on the long-term mortality: a meta-regression analysis

verfasst von: I.-Wen Chen, Wei-Ting Wang, Kuo-Chuan Hung

Erschienen in: Surgery Today | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dear Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Xu R, Hao M, Zhou W, Liu M, Wei Y, Xu J, et al. Preoperative hypoalbuminemia in patients undergoing cardiac surgery: a meta-analysis. Surg Today. 2023;53:861–72.CrossRefPubMed Xu R, Hao M, Zhou W, Liu M, Wei Y, Xu J, et al. Preoperative hypoalbuminemia in patients undergoing cardiac surgery: a meta-analysis. Surg Today. 2023;53:861–72.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
The effect of a low preoperative albumin level on the long-term mortality: a meta-regression analysis
verfasst von
I.-Wen Chen
Wei-Ting Wang
Kuo-Chuan Hung
Publikationsdatum
23.01.2024
Verlag
Springer Nature Singapore
Erschienen in
Surgery Today / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 0941-1291
Elektronische ISSN: 1436-2813
DOI
https://doi.org/10.1007/s00595-024-02795-0

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Akute Cholezystitis bei multimorbiden Älteren: Operation nicht sofort ausschließen!

Bei älteren, multimorbiden Menschen mit akuter Cholezystitis wird eine Operation häufig nicht erwogen. Eine Studie aus Philadelphia zeigt nun jedoch, dass auch diese Patientinnen und Patienten von einer chirurgischen Therapie profitieren können.

Was geschehen muss, damit Prähabilitation in die Leitlinien kommt

Eine Prähabilitation vor einem viszeralchirurgischen Eingriff ist Experten zufolge äußerst sinnvoll, dennoch wird sie in Leitlinien derzeit nicht empfohlen. Beim DCK erklärte Prof. Tim Vilz aus Bonn, woran das liegt und was benötigt wird, um die Situation zu ändern.

Thoracic-Outlet-Syndrom nur in Ausnahmefällen operieren!

Das Thoracic-Outlet-Syndrom erfordert nur in ganz bestimmten Fällen ein operatives Vorgehen. Beim DCK wurde vor schwerwiegenden Komplikationen des anspruchsvollen Eingriffs gewarnt.

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Nach dem G-BA-Beschluss zur erweiterten Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern rechnet die DEGAM mit 200 bis 300 neuen Dauerpatienten pro Praxis. Im Interview erläutert Präsidiumsmitglied Erika Baum, wie Hausärztinnen und Hausärzte am besten vorgehen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.