Skip to main content

The Journal of Behavioral Health Services & Research

Ausgabe 1/2025

Inhalt (14 Artikel)

Applying Communication Science to Substance Use Prevention Messaging

Jennifer I. Manuel, Tania DeBarros, Daniel Baslock, Caroline Davidson, Teresa Halliday, Flannery Peterson, Pam Pietruszewski, Alexandra Plante, J’Neal Woods Razaa, William Sloyer, Amanda Stark, Victoria Stanhope

The Management of Depression and Anxiety in Primary Care: Examining Predictors of Adherence to a Psychopharmacological Collaborative Care Management Program for Veterans

Zachary D. Zuschlag, Benjamin Lord, Teagen Smith, Alexander Lengerich, Brianna Tindall, Kaitlin Leonard, Yvette Guereca, Vanessa Panaite, Ambuj Kumar, Michael A. Norred, Vanessa A. Milsom

Examining Criminogenic Risk Levels Among People with Mental Illness Incarcerated in US Jails and Prisons

Amy Blank Wilson, Karen J. Ishler, Robert Morgan, Jonathan Phillips, Jeff Draine, Kathleen J. Farkas

Levels of Telehealth Use, Perceived Usefulness, and Ease of Use in Behavioral Healthcare Organizations After the COVID-19 Pandemic

  • Open Access

Kathryn Fleddermann, Lydia Chwastiak, Ashley Fortier, Heather Gotham, Ann Murphy, Rachel Navarro, Stephanie Tapscott, Todd Molfenter

Disparities and Medical Expenditure Implications in Pediatric Tele-Mental Health Services During the COVID-19 Pandemic in Mississippi

  • Open Access

Yunxi Zhang, Lincy S. Lal, Yueh-Yun Lin, J. Michael Swint, Ying Zhang, Richard L. Summers, Barbara F. Jones, Saurabh Chandra, Mark E. Ladner

Receipt of Medications for Alcohol and Opioid Use Disorders: The Importance of Service Utilization Patterns

Kara M. K. Bensley, Katherine J. Karriker-Jaffe, Joanne Delk, Libo Li, Yu Ye, Aryn Z. Phillips, Meenakshi S. Subbaraman, Nina Mulia

“Feeling Like You Matter:” LGBTQ + Young Adult Perspectives on Affirmative Mental Healthcare

  • Open Access

Marisa Mondave, Jessica Saleska, Jing Jing Wang, Elliot Bluma, Daynon Jackson, Yara Tapia, Leah Yashar, Bonnie T. Zima, Kristen R. Choi

Behavioral Health Workforce Distribution in Socially Disadvantaged Communities

Brianna Lombardi, Lisa de Saxe Zerden, Todd Jensen, Evan Galloway, Maria Gaiser

The Role of Certified Community Behavioral Health Centers in Improving Access to Peer-Supported Services

Elizabeth B. Matthews, Victoria E. Stanhope, Yuanyuan Hu, Daniel M. Baslock

Neu im Fachgebiet Psychiatrie

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten – das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen.

Positive Signale für Semaglutid bei Alkoholabhängigkeit

Daten einer kleinen Phase-II-Studie sprechen dafür, GLP-1-Rezeptoragonisten in der Behandlung von Alkoholabhängigkeit weiter zu untersuchen.

Wer hat Angst vorm elektromagnetischen Feld?

Ist elektromagnetische Strahlung auch unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten gesundheitsschädlich? Ein kleiner Teil der Ärzteschaft hält das für möglich, wobei eher an psychosomatische Effekte gedacht wird, wie eine deutsche Studie nahelegt. Das selbst eingeschätzte Wissen zum Thema ist indes gering.

Crohn und Colitis: Medikamente sind nicht alles

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen erfordern medizinisches Handeln auf vielen Ebenen. Schübe können durch zahlreiche Faktoren beeinflusst werden. Und vielleicht gelingt es bald sogar, einen Teil der Erkrankungsfälle zu antizipieren.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.