Skip to main content

The Journal of Behavioral Health Services & Research

Ausgabe 2/2024

Inhalt (12 Artikel)

Assessing Feasibility and Barriers to Implementing a Family-Based Intervention in Opioid Treatment Programs

  • Open Access

Khary K. Rigg, Steven L. Proctor, Ethan S. Kusiak, Sharon A. Barber, Lara W. Asous, Tyler S. Bartholomew

Barriers and Facilitators to Behavioral Healthcare for Women Veterans: a Mixed-Methods Analysis of the Current Landscape

  • Open Access

Reagan E. Fitzke, Kathryn E. Bouskill, Angeles Sedano, Denise D. Tran, Shaddy K. Saba, Keegan Buch, Justin F. Hummer, Jordan P. Davis, Eric R. Pedersen

Exploring the Impact of External Facilitation Using Evidence-Based Implementation Strategies for Increasing Motivational Interviewing Capacity Among Outpatient Substance Use Disorder (SUD) Treatment Providers

Michael J. Chaple, Hillary V. Kunins, MD Nass, Ajani C. Benjamin, Carl R. Viel, Paula Bertone, Lauren Marker, Paul Warren, Bryan Hartzler

Native Hawaiians’ Views on Depression and Preferred Behavioral Health Treatments: a Preliminary Qualitative Investigation

Akihiko Masuda, Lisa Nakamura, Hannah Preston-Pita, Sid Hermosura, Lucas Morgan, Kyla Stueber, Samuel D. Spencer, Joanne Qinaʻau, A. Aukahi Austin-Seabury

Support for Safe Consumption Sites Among Peer Recovery Coaches

Emily Pasman, Suzanne Brown, Elizabeth Agius, Stella M. Resko

Eating Disorder Specialist Views on Gender Competency and Education for Treating Gender Minority Patients

Katarina A. Ferrucci, Kate L. Lapane, Bill M. Jesdale, Emily McPhillips, Catherine E. Dubé

Multidimensional Family Therapy for Justice-Involved Young Adults with Substance Use Disorders

  • Open Access

Howard A. Liddle, Gayle Dakof, Cynthia Rowe, Adhar Bashatu Mohamed, Craig Henderson, Trenten Foulkrod, Megan Lucas, Michael DiFrancesco

Mental Health Impact of COVID Pandemic on Veterans Transitioning from Military

  • Open Access

Gary R. Bond, Monirah Al-Abdulmunem, Daniel R. Ressler, Robert E. Drake

Commentary on the Revision of SAMHSA’s National Outcome Measures (NOMs) for Discretionary Programs

Michelle Riske-Morris, David L. Hussey, Tugba Olgac, Jesse Bassett, Grayson Holt

Neu im Fachgebiet Psychiatrie

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten – das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen.

Positive Signale für Semaglutid bei Alkoholabhängigkeit

Daten einer kleinen Phase-II-Studie sprechen dafür, GLP-1-Rezeptoragonisten in der Behandlung von Alkoholabhängigkeit weiter zu untersuchen.

Wer hat Angst vorm elektromagnetischen Feld?

Ist elektromagnetische Strahlung auch unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten gesundheitsschädlich? Ein kleiner Teil der Ärzteschaft hält das für möglich, wobei eher an psychosomatische Effekte gedacht wird, wie eine deutsche Studie nahelegt. Das selbst eingeschätzte Wissen zum Thema ist indes gering.

Crohn und Colitis: Medikamente sind nicht alles

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen erfordern medizinisches Handeln auf vielen Ebenen. Schübe können durch zahlreiche Faktoren beeinflusst werden. Und vielleicht gelingt es bald sogar, einen Teil der Erkrankungsfälle zu antizipieren.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.