Skip to main content

The Journal of Behavioral Health Services & Research

Ausgabe 4/2023

Inhalt (13 Artikel)

Supporting Emotionally Exhausted Community Mental Health Therapists in Appropriately Adapting EBPs for Children and Adolescents

Mojdeh Motamedi, Anna S. Lau, Y. Vivian Byeon, Stephanie H. Yu, Lauren Brookman-Frazee

A Qualitative Exploration of Ontario Caregivers’ Perspectives of Their Role in Navigating Mental Health and/or Addiction Services for Their Youth

Rachel Wong, Anna Podolsky, Anthony Levitt, Andreina Da Silva, Sugy Kodeeswaran, Roula Markoulakis

Delivery of Exposure and Response Prevention Among Veterans with Obsessive–Compulsive Disorder

Alyssa G. Hertz, Darius B. Dawson, Fenan S. Rassu, Anthony H. Ecker, Ashley Helm, Natalie E. Hundt, Terri L. Fletcher

Telephonic Outreach to Engage Patients with Substance Use Disorder Post-Hospitalization During the COVID-19 Pandemic

Carla King, Drezzell Douglas, Lynsey Avalone, Noa Appleton, Rebecca Linn-Walton, Charles Barron, Jennifer McNeely

Neu im Fachgebiet Psychiatrie

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten – das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen.

Positive Signale für Semaglutid bei Alkoholabhängigkeit

Daten einer kleinen Phase-II-Studie sprechen dafür, GLP-1-Rezeptoragonisten in der Behandlung von Alkoholabhängigkeit weiter zu untersuchen.

Wer hat Angst vorm elektromagnetischen Feld?

Ist elektromagnetische Strahlung auch unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten gesundheitsschädlich? Ein kleiner Teil der Ärzteschaft hält das für möglich, wobei eher an psychosomatische Effekte gedacht wird, wie eine deutsche Studie nahelegt. Das selbst eingeschätzte Wissen zum Thema ist indes gering.

Crohn und Colitis: Medikamente sind nicht alles

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen erfordern medizinisches Handeln auf vielen Ebenen. Schübe können durch zahlreiche Faktoren beeinflusst werden. Und vielleicht gelingt es bald sogar, einen Teil der Erkrankungsfälle zu antizipieren.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.