Skip to main content

The Journal of Obstetrics and Gynecology of India

Ausgabe 4/2024 Special Issue on Cervical Cancer

Inhalt (14 Artikel)

New Paradigms in Cervical Cancer Prevention

  • Invited Review Article

Usha B. Saraiya

Transrectal Ultrasound in Cervical Cancer: A Systematic Review of its Current Application

  • Systematic Reviews/Meta-analysis

Vera Nevyta Tarigan, Dewi Lestari Rahmawati, Gilbert Sterling Octavius

Should Liquid-Based Cytology (LBC) be Preferred than Conventional Pap Smear (CPS): A Comparative Analysis

  • Original Article

Sainath K. Andola, Umadevi S. Andola, Shruthi S. Andola, Anu T. Antony, Meenakshi Masgal, Anuradha G. Patil, Krutika S. Andola

Expression of Programmed Death Ligand 1 [PD-L1] and Mismatch Repair Status in Squamous Cell Carcinomas of Cervix

  • Original Article

G. Anju, Meenakshi Rao, Poonam Abhay Elhence, Aasma Nalwa, Pratibha Singh, Garima Yadav, Akhil Dhanesh Goel, Devisowmiya Thiruvengadam

The Study of the Prevalence of Knowledge and Vaccination Status of HPV Vaccine Among Healthcare Students at a Tertiary Healthcare Center in Western India

  • Original Article

Nandini H. Patel, Hirak S. Parikh, Mira R. Jasrai, Prachi J. Mewada, Nitin Raithatha

PAP Test Versus Colposcopy for Cervical Cancer Screening in HIV-Seropositive Women: A Case–Control Study

  • Original Article

Shalini Singh, Swati Agrawal, Anju Seth, Smita Singh

Adjuvant Hysterectomy in Patients After Radiation for Locally Advanced Cervical Cancer: A Single-Center Prospective Longitudinal Study

  • Original Article

Sony Nanda, Bhagyalaxmi Nayak, S. N. Senapati, A. K. Padhy, Mamita Nayak, Jita Parija, Janmejaya Mohapatra, Manoranjan Mahapatra

Staging of Cervical Cancer: What has Changed?

  • Short Commentary

Pradnya Changede

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Krebsscreeningprogramme erreichen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung schlechter

Daten aus den Niederlanden zeigen, dass Krebsfrüherkennungsmaßnahmen für Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung häufig nicht zugänglich sind. Wie kann diese Lücke geschlossen werden?

Reduzieren Kälte und Kompression die CIPN-Gefahr in den Händen?

Ergebnisse der deutschen POLAR-Studie sprechen dafür, dass kühlende oder komprimierende Handschuhe das Risiko für eine Taxan-induzierte periphere Neuropathie senken können. Ein paar Fragen bleiben aber offen.

"Macht der BRCA-Testung stärker nutzen"

Für Trägerinnen von BRCA1- und BRCA2-Keimbahn-Mutationen, die mit 40 oder jünger an Brustkrebs erkranken, scheint es einen Unterschied zu machen, ob der BRCA-Status erst mit der Krebsdiagnose entdeckt wird oder schon vorher bekannt war.

Bakterielle Vaginose ist auch Männersache

Die Behandlung einer bakteriellen Vaginose sollte einer randomisierten Studie zufolge auch den Partner einschließen: Rezidive konnten dadurch effektiver verhindert werden als mit der alleinigen Behandlung der Patientin. 

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.