Skip to main content
Erschienen in: World Journal of Surgery 4/2018

24.07.2017 | Letter to the Editor

The Pathophysiological Basis and Surgical Management of Ranula are Established

verfasst von: John D. Harrison

Erschienen in: World Journal of Surgery | Ausgabe 4/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

The article by Kokong et al. [1] is one of many published on ranula, the pathophysiology and management of which have been established following experimental and clinical research that started towards the end of the nineteenth century and had been reviewed in 2010 in the largest meta-analysis of the literature on this topic, which analysed the results of 1566 operations [2]. Nevertheless, ranula is still misunderstood [3], in spite of an extensive investigation by Samant et al. [4] that specifically dealt with this misunderstanding and included 81 cases of plunging ranula that were treated successfully by transoral excision of the sublingual gland and evacuation of the ranula contents. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kokong D, Iduh A, Chukwu I et al (2017) Ranula: current concept of pathophysiologic basis and surgical management options. World J Surg 41:1476–1481CrossRefPubMedPubMedCentral Kokong D, Iduh A, Chukwu I et al (2017) Ranula: current concept of pathophysiologic basis and surgical management options. World J Surg 41:1476–1481CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Harrison JD (2010) Modern management and pathophysiology of ranula: literature review. Head Neck 32:1310–1320CrossRefPubMed Harrison JD (2010) Modern management and pathophysiology of ranula: literature review. Head Neck 32:1310–1320CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Harrison JD (2014) Ranula: a misunderstood disease. J Cranio-Maxillary Dis 3:77–78CrossRef Harrison JD (2014) Ranula: a misunderstood disease. J Cranio-Maxillary Dis 3:77–78CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Samant S, Morton RP, Ahmad Z (2011) Surgery for plunging ranula: the lesson not yet learned? Eur Arch Otorhinolaryngol 268:1513–1518CrossRefPubMed Samant S, Morton RP, Ahmad Z (2011) Surgery for plunging ranula: the lesson not yet learned? Eur Arch Otorhinolaryngol 268:1513–1518CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Harrison JD, Martin IC (1986) Oral vegetable granuloma: ultrastructural and histological study. J Oral Pathol 15:322–326CrossRefPubMed Harrison JD, Martin IC (1986) Oral vegetable granuloma: ultrastructural and histological study. J Oral Pathol 15:322–326CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
The Pathophysiological Basis and Surgical Management of Ranula are Established
verfasst von
John D. Harrison
Publikationsdatum
24.07.2017
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
World Journal of Surgery / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 0364-2313
Elektronische ISSN: 1432-2323
DOI
https://doi.org/10.1007/s00268-017-4148-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

World Journal of Surgery 4/2018 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.