Erschienen in:
01.08.2010 | CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung
Therapie akuter Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen
verfasst von:
Dr. M. Heinrich, F. Hoffmann, B. Zernikow
Erschienen in:
Monatsschrift Kinderheilkunde
|
Ausgabe 8/2010
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Schmerzen gehören zu den häufigsten Ursachen für eine Konsultation des Kinderarztes. Die Stärke akuter Schmerzen kann anhand von Selbstbewertungs- oder Beobachtungsskalen erhoben werden. Akute Schmerzen jeder Genese müssen schnellstmöglich behandelt werden. Nach Ursachenerforschung und kausal ausgerichteter Therapie sind Ibuprofen und Paracetamol die am häufigsten eingesetzten Analgetika. Bei Letzterem sind das niedrige analgetische Potenzial sowie die geringe therapeutische Breite zu beachten. Bei starken bis sehr starken akuten Schmerzen sollten auch bei Kindern Opioide Mittel der ersten Wahl sein. Im Rahmen der postoperativen Schmerzbehandlung kommen Analgetikaregimes mit Basis- und Bedarfsanalgesie zum Einsatz. Starke Schmerzerfahrungen im Kindesalter können zur psychischen Traumatisierung führen und über die Ausbildung eines Schmerzgedächtnisses langfristig das Schmerzempfinden beeinflussen. Schmerzen müssen deshalb konsequent zu vermeiden versucht bzw. behandelt werden.