Skip to main content
Erschienen in:

01.08.2010 | Bild des Monats

Therapieresistente Krämpfe bei zerebraler Atrophie

verfasst von: J. Hoeser, J. Beyer, D. Kemmerling, A. Oberhollenzer, G. Buchal

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 8/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der männliche Patient konsanguiner Eltern wurde nach unauffälligem Schwangerschaftsverlauf in der 39+4. Schwangerschaftswoche als Spontangeburt entbunden. Die Apgar-Werte betrugen 9/10/10, Nabelarterien-pH und -Base-Excess waren unauffällig. Während der stationären Behandlung der Hyperbilirubinämie traten therapieresistente Krämpfe auf. Aufgrund der positiven Urinsulfitbestimmung, der niedrigen Harnsäurewerte im Blut, der deutlich erhöhten Xanthin- sowie sehr niedrigen Harnsäureausscheidung, der Klinik, der Schädelsonographiebefunde, die sich im Verlauf zunehmend bis zur Hirnatrophie verschlechterten, sowie den entsprechenden Enzephalographiebefunden wurde ein Molybdänkofaktormangel diagnostiziert, der molekulargenetisch gesichert werden konnte. Diese Erkrankung ist bislang nur symptomatisch behandelbar. Bei unserem Patienten kam es im weiteren Verlauf zu einer akuten Verschlechterung der kardiorespiratorischen Situation, welche im akuten Herz-Kreislauf-Versagen resultierte, in dessen Folge der Patient verstarb.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fernandes J, Saudubray JM, Van den Berghe G, Walter JH (2006) Inborn metabolic diseases, 4th edn. Springer, Berlin Heidelberg New York Fernandes J, Saudubray JM, Van den Berghe G, Walter JH (2006) Inborn metabolic diseases, 4th edn. Springer, Berlin Heidelberg New York
2.
Zurück zum Zitat Kügler S, Hahnewald R, Garrido M, Reiss J (2007) Long-term rescue of a lethal inherited disease by adeno-associated virus-mediated gene transfer in a mouse model of molybdenum-cofactor deficiency. Am J Hum Genet 80:291–297CrossRefPubMed Kügler S, Hahnewald R, Garrido M, Reiss J (2007) Long-term rescue of a lethal inherited disease by adeno-associated virus-mediated gene transfer in a mouse model of molybdenum-cofactor deficiency. Am J Hum Genet 80:291–297CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Macaya A, Brunso L, Fernández-Castillo N et al (2005) Molybdenum cofactor deficiency presenting as neonatal hyperekplexia: a clinical, biochemical and genetic study. Neuropediatrics 36:389–394CrossRefPubMed Macaya A, Brunso L, Fernández-Castillo N et al (2005) Molybdenum cofactor deficiency presenting as neonatal hyperekplexia: a clinical, biochemical and genetic study. Neuropediatrics 36:389–394CrossRefPubMed
4.
6.
Zurück zum Zitat Reiss J, Christensen E, Dorche C (1999) Molybdenum cofactor deficiency: first prenatal genetic analysis. Prenat Diagn 19:386–388CrossRefPubMed Reiss J, Christensen E, Dorche C (1999) Molybdenum cofactor deficiency: first prenatal genetic analysis. Prenat Diagn 19:386–388CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Schwarz (2005) Molybdenum cofactor biosynthesis and deficiency. Cell Mol Life Sci 62:2792–2810CrossRefPubMed Schwarz (2005) Molybdenum cofactor biosynthesis and deficiency. Cell Mol Life Sci 62:2792–2810CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Therapieresistente Krämpfe bei zerebraler Atrophie
verfasst von
J. Hoeser
J. Beyer
D. Kemmerling
A. Oberhollenzer
G. Buchal
Publikationsdatum
01.08.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 8/2010
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-010-2183-7

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2010

Monatsschrift Kinderheilkunde 8/2010 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Blinddarm-Op. durch den Nabel auch bei Kindern sicher

11.09.2024 Appendizitis Nachrichten

Die transumbilikale laparoskopisch assistierte Appendektomie (TULAA) ist auch bei Kindern offenbar ein sicheres Verfahren, wie die retrospektive Auswertung von über 1.200 Fällen aus einer Kölner Kinderklinik nahelegt.

Placebo in puncto Fiebersenkung nicht schlechter als Penicillin?

05.09.2024 Pharyngitis Nachrichten

Eine aktuelle Schweizer Studie legt nahe: Werden Kinder bei Streptokokken-Pharyngitis anstelle von Amoxicillin mit Placebo behandelt, sind die Effekte auf Fieberdauer und Schmerzen gar nicht so viel kleiner. Allerdings lohnt ein Blick auf die Details.

Welche Verletzungen an Mund und Zähnen auf Missbrauch und Vernachlässigung hindeuten

05.09.2024 Kindesmissbrauch Nachrichten

Schlechte Zähne und Verletzungen im Mundraum können erste Warnzeichen für Missbrauch und Vernachlässigung von Kindern sein. Die American Academy of Pediatrics hat eine Anleitung zum Umgang in Verdachtsfällen herausgegeben.

So gefährlich sind verschluckte Knopfzellen

04.09.2024 Fremdkörperingestion Nachrichten

Kinder mit verschluckten Knopfzellen zeigen oft ausgeprägte Ösophagusverletzungen. Kritisch wird es vor allem, wenn die Batterien länger als sechs Stunden im Körper verbleiben. In solchen Fällen stirbt fast jedes zehnte Kind.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.