Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 6/2012

01.12.2012 | Kommentar

Thorakoabdominelles Aortenaneurysma

Endovaskuläre Therapie versus konventionellen chirurgischen Aortenersatz

verfasst von: Prof. Dr. Dr. F. Beyersdorf

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 6/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Aortenaneurysmen können sich auf ein isoliertes Segment beschränken (Aorta ascendens, Aortenbogen, Aorta descendens) oder auch multisegmental auftreten (Aorta ascendens und Aortenbogen, Aortenbogen und Aorta descendens oder thorakoabdominelle Aorta). Da die Ausdehnung der thorakoabdominellen Aortenaneurysmen sehr unterschiedlich sein kann, wird meist die Crawford-Klassifikation zur Einteilung herangezogen (Typ I–IV). Die Indikation zu den verschiedenen chirurgischen Therapiemöglichkeiten hängt auch von der jeweiligen Crawford-Klassifikation ab. Die operative Therapie thorakoabdomineller Aortenaneurysmen stellt bis heute eine große Herausforderung in der Herz- und Gefäßchirurgie dar. Während einige wenige hochspezialisierte Zentren 30-Tages-Überlebensraten von über 95% angeben [1], sind auch Letalitätszahlen von 42% für Typ-II-Aneurysmen, 15% für Typ-IV-Aneurysmen und 73% für rupturierte TAAA publiziert worden [2]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Svensson LG, Crawford ES (1997) Cardiovascular and vascular disease of the aorta. W.B. Saunders Company, St. Louis Svensson LG, Crawford ES (1997) Cardiovascular and vascular disease of the aorta. W.B. Saunders Company, St. Louis
2.
Zurück zum Zitat Cambria RP, Brewster DC, Abbott WM et al (1992) The impact of selective use of dipyridamole-thallium scans and surgical factors on the current morbidity of aortic surgery. J Vasc Surg 15:635–641 Cambria RP, Brewster DC, Abbott WM et al (1992) The impact of selective use of dipyridamole-thallium scans and surgical factors on the current morbidity of aortic surgery. J Vasc Surg 15:635–641
3.
Zurück zum Zitat Svensson LG, Hess KR, Coselli JS, Safi HR (1994) Influence of segmental arteries, extent, and atriofemoral bypass on postoperative paraplegia after thoracoabdominal aortic aneurysm repairs. J Vasc Surg 20:255–262PubMedCrossRef Svensson LG, Hess KR, Coselli JS, Safi HR (1994) Influence of segmental arteries, extent, and atriofemoral bypass on postoperative paraplegia after thoracoabdominal aortic aneurysm repairs. J Vasc Surg 20:255–262PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Weigang E, Sircar R, Samson P von et al (2007) Efficacy and frequency of cerebrospinal fluid drainage in operative management of thoracoabdominal aortic aneurysms. Thorac Cardiovasc Surg 55:73–78PubMedCrossRef Weigang E, Sircar R, Samson P von et al (2007) Efficacy and frequency of cerebrospinal fluid drainage in operative management of thoracoabdominal aortic aneurysms. Thorac Cardiovasc Surg 55:73–78PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Beyersdorf F, Zeller T (2010) Thoracic arteries. In: Cissarek T, Gray WA, Kröger K et al (Hrsg) Vascular medicine. ABW Wissenschaftsverlag, S 38–72 Beyersdorf F, Zeller T (2010) Thoracic arteries. In: Cissarek T, Gray WA, Kröger K et al (Hrsg) Vascular medicine. ABW Wissenschaftsverlag, S 38–72
Metadaten
Titel
Thorakoabdominelles Aortenaneurysma
Endovaskuläre Therapie versus konventionellen chirurgischen Aortenersatz
verfasst von
Prof. Dr. Dr. F. Beyersdorf
Publikationsdatum
01.12.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie / Ausgabe 6/2012
Print ISSN: 0930-9225
Elektronische ISSN: 1435-1277
DOI
https://doi.org/10.1007/s00398-011-0891-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2012

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 6/2012 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.