Skip to main content
Chirurgie Thoraxchirurgie

Thoraxchirurgie

Wieder ein „Bagatellfall“? Im Gegenteil!

Freitagabend, Anruf in der Rettungsleitstelle. Ein 35-jähriger Mann berichtet von einmaligem Erbrechen und initial starken Oberbauchschmerzen nach einem Grillfest. Ob er eventuell eine Lebensmittelvergiftung habe? Auf diesen Verdacht einigt man sich. Der Rettungsdienst wird nicht alarmiert. Eine Fehleinschätzung, wie sich eine Stunde später zeigt.

weiterlesen

Kasuistiken

Wieder ein „Bagatellfall“? Im Gegenteil!

Freitagabend, Anruf in der Rettungsleitstelle. Ein 35-jähriger Mann berichtet von einmaligem Erbrechen und initial starken Oberbauchschmerzen nach einem Grillfest. Ob er eventuell eine Lebensmittelvergiftung habe? Auf diesen Verdacht einigt man sich. Der Rettungsdienst wird nicht alarmiert. Eine Fehleinschätzung, wie sich eine Stunde später zeigt.

Auf der Suche nach dem Sepsisfokus

Es begann mit Halsschmerzen: Ein 25-Jähriger war vor einigen Wochen wegen einer Halsentzündung mit einem oralen Antibiotikum behandelt worden. Nun klagt der Patient über eine progiente Dyspnoe und linksthorakale Schmerzen. Alles deutet auf ein septisches Geschehen, aber wo liegt der Fokus? Den entscheidenden Hinweis liefert die Erregerdiagnostik.

Kavernöse Raumforderung in der Lunge nach Unfall – wie geht es weiter?

Bei einem 23-jährigen Patienten zeigt sich in der Thorax-CT nach einem Autounfall eine kavernöse Raumforderung. Der körperliche Untersuchungsbefund ist unauffällig, der Allgemeinzustand gut. Was verbirgt sich hinter dem CT-Befund?

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Pleuraerkrankungen: Wann daran denken, was tun?

Pleural diseases include a spectrum of disorders broadly categorized into pneumothorax and pleural effusion. They often cause chest pain, breathlessness as well as reduced state of health and well-being. The diagnostic workup includes x-ray and/or …

Manual zur Notfallechokardiographie aus Sicht des Kardiologen, Akut- und Notfallmediziners – Update 2024

Im Notfall ist eine schnelle echokardiographische Diagnostik zur Detektion oder zum Ausschluss kardialer Erkrankungen und der damit verbundenen Möglichkeit zur schnellen Therapieeinleitung von zentraler Bedeutung. Im kardiovaskulären Notfall sind …

Traumaassoziierte Gefäßverletzungen und deren gefäßchirurgische/interventionelle Rekonstruktionsmöglichkeiten

Nahezu täglich stellen sich Kinder und Erwachsene in den Notaufnahmen mit Frakturen vor.

Versorgung des Bauchaortenaneurysmas in Deutschland: Ein Bericht des Qualitätsregisters der DGG im Jahr 2023

Die komplementäre Behandlung von Menschen mit Bauchaortenaneurysma, also krankhaften Aussackungen der Hauptschlagader (Aorta) im Bauchraum über mindestens 3 cm, gilt als wichtige Domäne der allgemeinen und endovaskulären Gefäßchirurgie [ 29 ].

Fortschritte in der Chirurgie beim kleinzelligen Lungenkarzinom

Minimal-invasive Operationsverfahren verbessern im Rahmen multimodaler Therapiekonzepte die Prognose für ausgewählte Patientinnen und Patienten mit SCLC und verringern die Morbidität. Neben einem leitliniengerechten Staging muss sowohl die technische als auch die funktionelle Operabilität evaluiert werden.

Leitlinie vs. Leitlinie: Kardiale Biomarker vor nicht-kardiochirurgischen Eingriffen

Teils widersprechen sich die Leitlinien zur Bestimmung kardialer Biomarker vor nicht-kardiochirurgischen Eingriffen. Hier werden die relevantesten Empfehlungen vorgestellt, analysiert und ihre Konsequenzen für die klinische Praxis diskutiert.

70 Empfehlungen zur präoperativen Risikoevaluation

Diese aktualisierten 70 Empfehlungen richten sich an alle, die an der präoperativen Betreuung von Erwachsenen vor elektiven, nicht herz-thoraxchirurgischen Eingriffen beteiligt sind. Erstmals wird dabei eine Wertung der Einzelmaßnahmen hinsichtlich ihrer klinischen Relevanz gegeben. Eine gemeinsame Empfehlung der DGAI, DGCH und DGIM.

Komplikationen nach operativer vs. konservativer Versorgung des schweren Thoraxtraumas

Etwa 46 % der Schwerverletzten erleiden u. a. ein relevantes Thoraxtrauma [ 6 , 26 ]. Aber auch Monoverletzungen des Thorax spielen eine große Rolle und nehmen mit ca. 10 % aller Verletzungen einen relevanten Anteil in der täglichen Versorgung ein …

Die traumatische Aortenruptur – Übersicht und neue Herausforderungen

Ursächlich für die traumatische Aortenruptur (TA) ist zumeist eine stumpfe Thoraxverletzung im Rahmen eines Dezelerationstraumas. Diese tritt häufig in Verkehrsunfällen auf. Trotz großer Fortschritte in der operativen Versorgung verbleibt die …

Thoraxverletzung nach kardiopulmonaler Reanimation: wann operieren?

Bei instabilem Thorax profitieren Verletzte von einer frühen Rekonstruktion der Thoraxwand – mutmaßlich auch dann, wenn es sich um die Folge einer kardiopulmonalen Reanimation handelt. Die Autoren dieses Beitrags stellen die operative Versorgungsstrategie aus ihrer Klinik vor.

Buchkapitel zum Thema

Beatmung bei Thoraxtrauma und Polytrauma

Schmerzen und Kurzatmigkeit sind die häufigsten Symptome beim schweren Thoraxtrauma. Die Diagnose wird klinisch und apparativ gestellt. Rippenserienfrakturen mit instabiler Thoraxwand führen zu paradoxer Atmung. Die Behandlung ist in der Regel …

Sonografie der Thoraxwand

Sowohl Rippen- als auch Sternumfrakturen sind sonographisch gut darstellbar. Die sonographische Frakturdiagnostik ist nicht nur deutlich sensitiver als das konventionelle Röntgenbild, darüber hinaus lassen sich auch begleitende Weichteilläsionen …

Rumpf

Die Pathologien (kinderorthopädische Erkrankungen, traumatologische Erkrankungen, Entzündungen etc.) des Rumpfes sind in diesem Kapitel nochmals nach 3 Abschnitten (Wirbelsäule, Thorax und Becken) unterteilt. Allen Abschnitten ist einführend ein …

Traumatologische Notfälle

TraumatologischeTrauma Notfälle machen etwa 20 % aller Notfalleinsätze aus. Darunter fallen einfache Schnittverletzungen im Haushalt ebenso wie Frakturen im Rahmen eines Arbeitsunfalls oder das Polytrauma nach einem Motorradsturz. Einen Überblick …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Chronische schmerzhafte Pankreatitis frühzeitig operieren!

Den Befürwortern einer primär endoskopischen Behandlung bei schmerzhafter chronischer Pankreatitis gehen die Argumente aus: Die frühzeitige Op. konnte nun auch in einer Langzeitstudie punkten.

Aortenaneurysma operieren reicht nicht!

Auch nach operativer Sanierung eines Aortenaneurysmas ist die Mortalität der Betroffenen gegenüber der Allgemeinbevölkerung deutlich erhöht. Beim Internisten-Update forderte eine Angiologin, kardiovaskuläre Risikofaktoren weiter im Blick zu behalten.

Das deutsche Gesundheitssystem kränkelt und hat Fieber

OECD und Europäische Kommission haben zusammen einen Bericht zum Zustand der europäischen Gesundheitssysteme herausgegeben. Diagnose für Deutschland: Wäre das Land ein menschliches Wesen, würde man es wohl krankschreiben.

In der Chirurgie passieren weiterhin vermeidbare Fehler

Chirurgische Eingriffe bleiben für Patientinnen und Patienten risikobehaftet. Eine US-amerikanische Studie zeigt, dass bei 38% der stationär aufgenommenen Erwachsenen, die sich einer Operation unterzogen, unerwünschte Ereignisse auftraten – zwei Drittel davon wurden als potenziell vermeidbar eingestuft.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.