Skip to main content
Erschienen in:

28.06.2024 | Thoraxchirurgie | CME

Was kann die Pneumologie von der Thoraxchirurgie erwarten?

verfasst von: Dr. med. Laura V. Klotz, PhD, Dr. med. Katrin Welcker

Erschienen in: Zeitschrift für Pneumologie | Ausgabe 4/2024

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In den letzten Jahren haben sich die Thoraxchirurgie und Pneumologie in ihren diagnostischen und therapeutischen Optionen beeindruckend weiterentwickelt. In der operativen Therapie des Lungenkarzinoms hat sich die perioperative Morbidität durch minimal-invasive Operationsverfahren weiter reduziert. Durch den Einzug der Immuntherapie entstehen vielversprechende neue multimodale Therapiekonzepte, durch die die beiden Fachrichtungen noch enger zusammenarbeiten. Minimal-invasive Operationsverfahren haben zudem in der Therapie der Zwerchfellparese, bei der chirurgischen Lungenvolumenreduktion sowie auch in der weiterführenden Abklärung einer interstitiellen Lungenerkrankung einen festen Stellenwert für interdisziplinär selektierte Patienten und Patientinnen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Thoraxchirurgie mit Relevanz für diese pneumologischen Patientenkollektive.
Literatur
8.
Zurück zum Zitat Bendixen M, Jorgensen OD, Kronborg C, Andersen C, Licht PB. Postoperative pain and quality of life after lobectomy via video-assisted thoracoscopic surgery or anterolateral thoracotomy for early stage lung cancer: a randomised controlled trial. Lancet Oncol. 2016;17(6):836–44. https://doi.org/10.1016/S1470-2045(16)00173-X. Bendixen M, Jorgensen OD, Kronborg C, Andersen C, Licht PB. Postoperative pain and quality of life after lobectomy via video-assisted thoracoscopic surgery or anterolateral thoracotomy for early stage lung cancer: a randomised controlled trial. Lancet Oncol. 2016;17(6):836–44. https://​doi.​org/​10.​1016/​S1470-2045(16)00173-X.
16.
Metadaten
Titel
Was kann die Pneumologie von der Thoraxchirurgie erwarten?
verfasst von
Dr. med. Laura V. Klotz, PhD
Dr. med. Katrin Welcker
Publikationsdatum
28.06.2024