01.03.2024 | Thoraxtrauma | Einführung zum Thema
Das schwere Thoraxtrauma
Indikationen, Behandlungsstrategien und Komplikationsmanagement
verfasst von:
PD Dr. med. Christopher Spering
Erschienen in:
Die Unfallchirurgie
|
Ausgabe 3/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Bei ca. 50 % der im TraumaRegister DGU® dokumentierten Schwerverletzten zeigt sich ein schweres Thoraxtrauma (Abbreviated Injury Scale, AIS ≥ 3). Abhängig vom Unfallmechanismus und der Art und Lokalisation der auf den Brustkorb einwirkenden Energie können beim stumpfen Thoraxtrauma, ob im Rahmen eines Polytraumas oder als schweres Monotrauma, Rippenserien- und Sternumfrakturen bis hin zum instabilen Thorax auftreten, nicht selten auch mit Verletzungen intrathorakaler Organe. Nicht jede Thoraxwandverletzung muss jedoch operativ rekonstruiert werden. …