Thoraxtumoren
Brustfellkrebs
CME: Epidemiologie, Diagnostik und Therapie des Pleuramesothelioms
Das Pleuramesotheliom ist eine seltene Erkrankung des Brust- und Lungenfells mit schlechter Prognose. Lesen Sie in der folgenden Übersicht, wann an diese Erkrankung gedacht werden soll, wann Abklärungsbedarf besteht und wie, basierend auf den aktuellen Guidelines das Vorgehen aussieht.
Diagnostik und Management von Pleuraerkrankungen
Pleuraerkrankungen bieten ein weites Spektrum an Differenzialdiagnosen. Dieser CME-Beitrag informiert Sie über die wichtigsten diagnostischen Schritte bei der Abklärung eines unklaren Pleuraergusses und gibt Ihnen einen Einblick in das Management diverser Pleuraerkrankungen.
Update: Zielgerichtete Therapie des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms
Die Therapie des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms hat eine Entwicklung vom Sorgenkind hin zum Leitbild einer zielgerichteten Therapie mit einer Vervielfachung der Überlebenszeit gemacht. In dieser Übersicht möchten wir deshalb einen Überblick über aktuelle Möglichkeiten der Therapie geben.
CME-Fortbildungsartikel
25.07.2022 | Lymphome | CME
Mediastinaltumoren
Das Mediastinum bezeichnet den thorakalen Raum, der ventral durch das Sternum, dorsal durch die Wirbelsäule und seitlich durch die Pleura mediastinalis gebildet wird. Eine mediastinale Raumforderung stellt oftmals einen Zufallsbefund dar. Das …
04.07.2022 | Computertomografie | CME
Radiologische Abklärung pulmonaler Rundherde
Pulmonale Rundherde sind häufig und in den meisten Fällen benigne. Um sowohl unnötige Verlaufskontrollen als auch übersehene Lungenkarzinome zu vermeiden, sollte das weitere Management risikoabhängig erfolgen. Das Malignitätsrisiko wird in erster …
weitere anzeigen
weitere anzeigen
Weiterführende Themen
Verwandt
Spezifisch
weitere anzeigen
Meistgelesene Beiträge zum Thema
Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften
27.06.2022 | Neuroendokrine Tumoren | Leitthema
Immuntherapie bei neuroendokrinen Tumoren
Zeitpunkt und Zielgruppe
Die erste Studie zur Immuntherapie mit Einschluss von NET (KEYNOTE-028), bei der der PD-1-Inhibitor Pembrolizumab bei 41 Patienten mit PD-L1-positiven NET eingesetzt wurde, führte zu jeweils einer geringen objektiven Responserate (ORR) von 12 % …
- verfasst von:
- Prof. Dr. med. Christoph Josef Auernhammer, Marianne Ellen Pavel
20.06.2022 | NSCLC | Aktuell
Lungenkrebs-Screening in USA rettet
Seit Einführung des Niedrigdosis-CT-Screenings auf Lungentumoren in den USA ist der Anteil der Stadium-I-NSCLC (nichtkleinzelligen Lungenkarzinome) gestiegen und die Zahl fortgeschrittener Tumoren gesunken. Dies rettet Berechnungen zufolge pro …
- verfasst von:
- Thomas Müller
Open Access
20.06.2022 | NSCLC | Schwerpunkt: Lungenkarzinom
Zytopathologie und molekulare Diagnostik von nichtkleinzelligen Lungenkarzinomen (NSCLC)
Zytologische Proben aus endobronchialen Aspiraten und Pleuraergüssen sind häufige Materialien in der Diagnostik von nichtkleinzelligen Lungenkarzinomen (NSCLC). Ebenso wie histologische Proben aus endo- und transbronchialen Biopsaten oder …
- verfasst von:
- Jana Fassunke, Marianne Engels, Sonja Meemboor, Prof. Dr. med. Reinhard Buettner
15.06.2022 | NSCLC | Schwerpunkt: Lungenkarzinom
Immuntherapie des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC)
Die Einführung der Immuncheckpointinhibition hat die Behandlung von Patient*innen mit metastasiertem nicht onkogen alteriertem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) binnen weniger Jahre fundamental verändert und das Überleben für einen …
- verfasst von:
- PD Dr. med. Nikolaj Frost, Martin Reck
weitere anzeigen
Sonderformate
18.03.2022 | NSCLC | Sonderbericht | Online-Artikel
Lungenkrebs: Unbedingt an Testung des Tumors denken!
Zielgerichtete Behandlungsoptionen haben die Therapie des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) revolutioniert und die Prognose der Betroffenen deutlich verbessert. Bei der zwingend erforderlichen molekulargenetischen Testung des Tumors auf adressierbare Treibermutationen dürfen jüngere Menschen und Nichtraucher*innen nicht vergessen werden.
-
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Nicht gefunden, wonach Sie suchten?
Probieren Sie es mit der Suchfunktion:
Neu im Fachgebiet Onkologie
Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter Update Onkologie und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.