Skip to main content
Erschienen in:

23.03.2020 | Letter to the Editor

Three-Dimensional Imaging of Two-Stage Breast Reconstruction with Implant

verfasst von: Yiye Ouyang, Chengcheng Li, Xingyi Du, Xiaomu Ma, Chunjun Liu

Erschienen in: Aesthetic Plastic Surgery | Ausgabe 2/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Level of Evidence V This journal requires that authors assign a level of evidence to each article. For a full description of these Evidence-Based Medicine ratings, please refer to the Table of Contents or the online Instructions to Authors www.​springer.​com/​00266. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Kai J (2015) A prospective study of breast morphological changes and the correlative factors after dual-plane augmentation mammaplasty with anatomic silicone gel implant via three-dimensional scanning technique. Peking Union Medical College; Department of Medicine, Tsinghua University; Chinese Academy of Medical Sciences, https://doi.org/10.7666/d.y2818227 Kai J (2015) A prospective study of breast morphological changes and the correlative factors after dual-plane augmentation mammaplasty with anatomic silicone gel implant via three-dimensional scanning technique. Peking Union Medical College; Department of Medicine, Tsinghua University; Chinese Academy of Medical Sciences, https://​doi.​org/​10.​7666/​d.​y2818227
3.
Zurück zum Zitat Mioton LM, Jordan SW, Kim JY (2016) A prospective analysis of dynamic loss of breast projection in tissue expander-implant reconstruction. Arch Plast Surg 42(3):309–315CrossRef Mioton LM, Jordan SW, Kim JY (2016) A prospective analysis of dynamic loss of breast projection in tissue expander-implant reconstruction. Arch Plast Surg 42(3):309–315CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bailey SH, Saint-Cyr M, Oni G, Maia M, Andry D, Shirvani A, Rohrich R (2012) Aesthetic subunit of the breast: an analysis of women’s preference and clinical implications. Ann Plast Surg 68(3):240–245CrossRef Bailey SH, Saint-Cyr M, Oni G, Maia M, Andry D, Shirvani A, Rohrich R (2012) Aesthetic subunit of the breast: an analysis of women’s preference and clinical implications. Ann Plast Surg 68(3):240–245CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Tepper OM, Karp NS, Small K et al (2008) Three-dimensional imaging provides valuable clinical data to aid in unilateral tissue expander-implant breast reconstruction. Breast J 14(6):543–550CrossRef Tepper OM, Karp NS, Small K et al (2008) Three-dimensional imaging provides valuable clinical data to aid in unilateral tissue expander-implant breast reconstruction. Breast J 14(6):543–550CrossRef
Metadaten
Titel
Three-Dimensional Imaging of Two-Stage Breast Reconstruction with Implant
verfasst von
Yiye Ouyang
Chengcheng Li
Xingyi Du
Xiaomu Ma
Chunjun Liu
Publikationsdatum
23.03.2020
Verlag
Springer US
Erschienen in
Aesthetic Plastic Surgery / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 0364-216X
Elektronische ISSN: 1432-5241
DOI
https://doi.org/10.1007/s00266-020-01686-2

Neu im Fachgebiet Chirurgie

US-Team empfiehlt Gastropexie nach Hiatushernien-Op.

Zur Vermeidung von Rezidiven nach Reparatur einer paraösophagealen Hiatushernie sollte einem US-Team zufolge der Magen bei der Op. routinemäßig an der Bauchwand fixiert werden. Das Ergebnis einer randomisierten Studie scheint dafür zu sprechen.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Kein Unterschied bei inadäquaten Schocks zwischen ICD-Typen

Inadäquate Schockabgaben sind ein unerwünschter Effekt der Therapie mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. Subkutanen Geräten haftet dabei der Ruf an, dafür besonders anfällig zu sein. Die PRAETORIAN-Forschungsgruppe ist dem nachgegangen.

DCIS: Ist ein Verzicht auf eine Operation möglich?

Die COMET-Studie zeigt, dass aktives Monitoring bei Patientinnen mit duktalem Carcinoma in situ (DCIS) hinsichtlich der kumulativen Zwei-Jahres-Rate an ipsilateralen invasiven Karzinomen der leitliniengerechten Standardbehandlung nicht unterlegen ist. Dennoch wird von einem Verzicht auf eine Operation abgeraten, wie in einem begleitenden Editorial betont wird.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.