Zum Inhalt
Erschienen in:

22.08.2024 | Tiefe Hirnstimulation | Aktuell

Therapieresistente psychische Erkrankungen

Tiefe Hirnstimulation als Chance

verfasst von: Prof. Dr. med. Jens Kuhn, Dr. med. Daniel Huys, PD Dr. med. Juan Carlos Baldermann

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 7-8/2024

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Trotz der Weiterentwicklungen auf psychotherapeutischer und medikamentöser Ebene erfahren manche Patienten bei verschiedenen psychischen Störungen keine ausreichende Symptomlinderung. Bei dauerhafter Therapierefraktärität ergeben sich schwerste Einschränkungen des psychosozialen Funktionsniveaus der Betroffenen. In besonderen Einzelfällen könnte hier die tiefe Hirnstimulation zum Einsatz kommen, die bei einigen neurologischen Bewegungsstörungen zum routinemäßigen therapeutischen Angebot zählt.
© Andrea Danti / Fotolia
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Therapieresistente psychische Erkrankungen
Tiefe Hirnstimulation als Chance
verfasst von
Prof. Dr. med. Jens Kuhn
Dr. med. Daniel Huys
PD Dr. med. Juan Carlos Baldermann
Publikationsdatum
22.08.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Neurologie + Psychiatrie / Ausgabe 7-8/2024
Print ISSN: 1437-062X
Elektronische ISSN: 2195-5166
DOI
https://doi.org/10.1007/s15005-024-4014-8