Skip to main content
Erschienen in:

02.04.2021 | Pancreatic Tumors

Time for a More Holistic Approach to Peri-Pancreatoduodenectomy Care

verfasst von: Joseph R. Habib, MD, Jin He, MD, PhD

Erschienen in: Annals of Surgical Oncology | Ausgabe 8/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

The incidence of pancreatic cancer and premalignant pancreatic cystic neoplasms has increased dramatically during the past few decades.1, 2 For these patients, surgery, often via a pancreatoduodenectomy (PD), offers the best chance for cure or prevention of malignant transformation. Despite a historically high postoperative mortality rate, this complex operation is now relatively safe, with a recent mortality rate near 1% at high-volume centers.3 In parallel, more potent chemotherapy regimens have provided enhanced systemic control for patients with pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC).4 Consequently, these developments have expanded surgical candidacy and enabled more aggressive operative techniques.5, 6 All these advancements have finally brought the 5-year survival rate for PDAC into the double-digit territory (10%).1 Taken together, the number of PDs and indications for this approach continue to increase, and an increasing proportion of post-PD patients are achieving long-term survival. …
Literatur
Metadaten
Titel
Time for a More Holistic Approach to Peri-Pancreatoduodenectomy Care
verfasst von
Joseph R. Habib, MD
Jin He, MD, PhD
Publikationsdatum
02.04.2021
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Annals of Surgical Oncology / Ausgabe 8/2021
Print ISSN: 1068-9265
Elektronische ISSN: 1534-4681
DOI
https://doi.org/10.1245/s10434-021-09876-1

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Krebs-Op. besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Aktive Raucher haben nach onkologischen Operationen ein höheres Komplikationsrisiko als Nieraucher, aber auch als Exraucher. Damit der Rauchstopp einen Nutzen hat, darf er aber nicht zu kurz vor der Op. erfolgen, wie eine Metaanalyse nahelegt.

Periprozeduraler Myokardschaden nach NSTEMI prognostisch bedeutsam

Erleiden NSTEMI-Patienten und -Patientinnen infolge einer PCI Myokardschädigungen mit oder ohne Infarkt, erhöht das die Gesamtmortalität und das Risiko für weitere schwere Herzereignisse. Dafür sprechen zumindest Daten aus zwei italienischen Zentren.

Höhere Sterberate nach Freitags-Op.

Wer direkt vor dem Wochenende operiert wird, läuft eher Gefahr, in den folgenden Wochen und Monaten zu sterben, als Menschen mit einer Op. unmittelbar nach dem Wochenende. Der Unterschied bei der Sterberate beläuft sich nach Daten einer US-Analyse auf etwa 10%.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.