Skip to main content

21.05.2023 | Tinea capitis | CME-Kurs

Tinea capitis bei Kindern - ein buntes Krankheitsbild

Diagnose und Therapie verschiedener Formen dieser Mykose

CME-Punkte: 2

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 19.05.2024

Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
Dies ist Ihre Lerneinheit   zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

21.05.2023 | Tinea capitis | CME-Kurs

Tinea capitis bei Kindern - ein buntes Krankheitsbild – Diagnose und Therapie verschiedener Formen dieser Mykose

Bei der Tinea capitis handelt es sich um eine Infektion der behaarten Kopfhaut durch Dermatophyten, ganz überwiegend durch anthropophile und zoophile Arten. Die Inzidenz der Erkrankung hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen und das Erregerspektrum hat sich gewandelt. Der CME-Kurs hat Anamnese, Diagnostik und Therapie, angepasst an die Veränderungen, im Fokus.

22.03.2023 | Anaphylaxie | CME-Kurs

Für den Notfall gerüstet: Akuttherapie und Management der Anaphylaxie

Anaphylaktische Reaktionen erfordern eine rasche Diagnosestellung und umgehende Einleitung von adäquaten Therapiemaßnahmen. Der CME-Kurs gibt anhand der Empfehlungen der aktualisierten S2k-Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie einen Überblick zur Behandlung.

23.02.2023 | Gefäßerkrankungen in der Dermatologie | CME-Kurs

Livedovaskulopathie – Eine Erkrankung, die mehr Gerinnungsstörung als Entzündung ist

Die Livedovaskulopathie ist eine eher seltene, chronisch-rezidivierende Erkrankung der kutanen Gefäßversorgung, die für die Betroffenen mit starken Schmerzen und deutlich reduzierter Lebensqualität verbunden ist. In diesem CME-Kurs erfahren Sie, wie Sie die Erkrankung sicher diagnostizieren können, lernen die wichtigsten Differenzialdiagnosen kennen und werden darüber informiert, welche Therapieoptionen Sie haben.

23.01.2023 | Geriatrische Dermatologie | CME-Kurs

Geriatrische Dermatologie – Typische Hauterkrankungen von Seniorinnen und Senioren erkennen und behandeln

Dieser CME-Beitrag gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Erkrankungen der Haut im höheren Alter vermehrt auftreten. Er informiert Sie über die in der geriatrischen Dermatologie typischen Ekzeme und Autoimmundermatosen, so wie die häufigsten benignen und malignen Hauttumoren.