Skip to main content
Erschienen in:

10.01.2022

Together-Equitable-Accessible-Meaningful (TEAM) Training to Improve Cancer Care for Sexual and Gender Minorities (SGM): Outcomes from a Pilot Study

verfasst von: Mandi L. Pratt-Chapman, Yan Wang, Kristen Eckstrand, Asa Radix, Gwendolyn P. Quinn, Matthew B. Schabath, Ana Maria Lopez

Erschienen in: Journal of Cancer Education | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

To alleviate health disparities experienced by sexual and gender minority (SGM) patients, cancer care professionals need further education on the needs of SGM cancer patients and their loved ones and caregivers. The Together-Equitable-Accessible-Meaningful (TEAM) Training to Improve Cancer Care for SGM Patients (TEAM SGM) was developed and piloted to address this need. This study reports healthcare professional learner outcomes from the TEAM SGM pilot intervention. The TEAM SGM Training pilot consisted of 2.5 h of content from the original online self-paced TEAM Training plus 12 1-h Zoom sessions on specialized topics in addition to readings and activities. Participants (n = 28), representing seven cancer service organizations from six states in the USA, were recruited through newsletter listservs and social media. All participants (n = 28) completed the pre-test and twenty-two participants completed the post-test. Using five factors confirmed in a separate Confirmatory Factor Analysis, paired t-tests of TEAM SGM participant pre- and post-test data were conducted. Statistically significant improvements were found in four of five factors: Environmental Cues (t(21) = 2.56, p = .018), Knowledge (t(21) = 2.15, p = .043), Clinical Preparedness (t(7) = 3.89, p = .006), Clinical Behaviors (t(21) = 2.48, p = .022). The Attitudes factor was not significantly improved from pre-intervention to post-intervention likely due to strong affirming attitudes toward SGM patients at baseline. TEAM SGM is a feasible, effective training to build capacity in SGM-affirming care for cancer care providers.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Metadaten
Titel
Together-Equitable-Accessible-Meaningful (TEAM) Training to Improve Cancer Care for Sexual and Gender Minorities (SGM): Outcomes from a Pilot Study
verfasst von
Mandi L. Pratt-Chapman
Yan Wang
Kristen Eckstrand
Asa Radix
Gwendolyn P. Quinn
Matthew B. Schabath
Ana Maria Lopez
Publikationsdatum
10.01.2022
Verlag
Springer US
Erschienen in
Journal of Cancer Education / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 0885-8195
Elektronische ISSN: 1543-0154
DOI
https://doi.org/10.1007/s13187-022-02134-2

Neu im Fachgebiet Onkologie

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Adipositas als negativer Prognosefaktor bei Kindern mit Krebs

Eine kanadische Studie weist darauf hin, dass Übergewicht zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose ein unabhängiger Risikofaktor für schlechtere Überlebenschancen bei erkrankten Kindern und Jugendlichen sein könnte. Allerdings sind nicht alle Patientinnen und Patienten gleichermaßen betroffen.


Polypen bei nahen Verwandten – erhöhtes Darmkrebsrisiko

Werden bei erstgradigen Verwandten gutartige Darmpolypen identifiziert, ist das Risiko, selbst an einem Kolorektalkarzinom zu erkranken, deutlich erhöht – vor allem das für eine früh beginnende Erkrankung. Hier könnte sich eine frühe Koloskopie besonders lohnen.

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.