Skip to main content
3278 Suchergebnisse für:

ß-Blocker 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 01.12.2020 | OriginalPaper

    Significant reduction in the density of premature ventricular complex with ß-blocker medication in fast rate-dependent premature ventricular complex

    Premature ventricular complexes (PVCs) are common arrhythmias in clinical practice [ 1 , 2 ]. Many patients with PVCs are asymptomatic, whereas some PVCs can cause symptoms of palpitations such as heart pounding, irregular, skipped, or paused …

  2. 08.04.2024 | ACC 2024 | Kongressbericht | Online-Artikel
    REDUCE-AMI-Studie

    Betablocker nach Herzinfarkt ohne prognoseverbessernden Nutzen

    Bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt und normaler linksventrikulärer Funktion hat eine Langzeitprävention mit Betablockern keinen prognoseverbessernden Nutzen, wie die beim ACC-Kongress präsentierte REDUCE-AMI-Studie zeigt. Damit dürfte sie von praxisverändernder Bedeutung sein.

  3. 24.04.2024 | Online First

    Abstracts Viszeralmedizin NRW 2024

    190. Jahrestagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Chirurgie und 29. MIC Club West und 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e. V.
  4. 19.03.2024 | News

    64. Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft

  5. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  6. 18.03.2024 | Primäres Sjögren-Syndrom | ContinuingEducation

    Update Sjögren-Syndrom

    Diagnostik, Therapie und Fallstricke

    Das Sjögren-Syndrom ist mit einer Prävalenz von 1:200 die häufigste Kollagenose. In diesem CME-Kurs erhalten Sie einen Überblick über diagnostische Tools und Verfahren, die aktuellen EULAR-Therapieempfehlungen sowie über potenzielle neue Wirkstoffe.

  7. 06.03.2024 | Kardiogener Schock | Nachrichten | Online-Artikel
    Am besten noch in der Klinik

    Dreifachtherapie verbessert Prognose nach kardiogenem Schock

    Patientinnen und Patienten, die einen kardiogenem Schock überlebt haben, scheinen mit Blick auf die 1-Jahres-Mortalität davon zu profitieren, wenn möglichst noch in der Klinik eine Herzinsuffizienztherapie mit Betablocker, RAS-Hemmer und Aldosteronantagonist begonnen wird.

  8. 14.02.2024 | Chronische Herzinsuffizienz | Nachrichten | Online-Artikel
    Verbesserung der Leistungsfähigkeit

    Betablockerverzicht bei HFpEF unterschiedlich erfolgversprechend

    Bei stabiler Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) und chronotroper Inkompetenz scheint der Verzicht auf Betablocker von Vorteil zu sein. Wie stark er sich auf die maximale Leistungsfähigkeit auswirkt, dürfte auch von der Größe des linken Ventrikels abhängen.

  9. 01.10.2019 | Leberzirrhose | Kommentierte Studie | Online-Artikel
    Kommentierte Studie

    Verbessert Einsatz von ß-Blockern bei Patienten mit Leberzirrhose und CSPH die Prognose?

    Haben Patienten mit Leberzirrhose und klinisch signifikanter portaler Hypertension einen Nutzen vom Einsatz nicht selektiver ß-Blocker? Eine aktuelle Studie weiß Antwort auf diese Frage.

  10. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sport bei Kindern und Jugendlichen – kinderkardiologische Aspekte

    Die Sinnhaftigkeit der Durchführung einer sportmedizinischen Untersuchung vor einer leistungssportlichen Betätigung ist sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen weitgehend unbestritten. Dabei sollte die kardiologische …

    verfasst von:
    Manfred Marx, Erwin Kitzmüller
    Erschienen in:
    Sportkardiologie (2023)
  11. play
    11.06.2015 | Video

    „Die Rolle der ß-Blocker ist zurzeit schwer einzuschätzen“

    springermedizin.de
  12. 23.11.2023 | Abstract

    47. Deutscher Hypertonie Kongress „Herausforderung Hypertonie - Wege zur kardio-reno-vaskulären Gesundheit 2030“

  13. 01.12.2023 | Medikamenteninduzierte Erythrodermie | ReviewPaper
    Arzneimittelexantheme

    Allergologische Diagnostik nicht vergessen!

    Kutane Arzneimittelreaktionen können von harmlosen Exanthemen bis zu lebensbedrohlichen Formen reichen. Eine differenzierte diagnostische Abklärung ist daher zwingend erforderlich. © Dr. P. Marazzi / Science Photo Library …

  14. Anästhesie in der Gynäkologie und Geburtshilfe

    Die anästhesierelevanten physiologischen Veränderungen während einer Schwangerschaft und die schwangerschaftsspezifische Pharmakologie der Anästhetika sowie deren Wirkung auf den Fetus werden erörtert. Die „normale“ Geburt und die Sectio caesarea …

    verfasst von:
    Michael Fresenius, Michael Heck, Cornelius Busch
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  15. Anästhesie bei Kindern

    Die für die Durchführung einer Kinderanästhesie relevanten physiologischen Besonderheiten von Kindern werden dargestellt, bevor auf die Besonderheiten der Kinderanästhesie – sowohl der Allgemein- als auch der Regionalanästhesie – eingegangen wird.

    verfasst von:
    Michael Heck, Michael Fresenius, Cornelius Busch
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  16. 18.09.2023 | Chronische Nierenerkrankung | ReviewPaper

    Medikamentöse Herzinsuffizienztherapie bei CKD

    Was ist etabliert?

    Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) zeigen ein erhöhtes Risiko, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln, und das Vorliegen einer Herzinsuffizienz bei CKD-Patienten führt zu einer schlechteren Prognose. Der folgende Übersichtsartikel fasst …

  17. Zur Zeit gratis 08.09.2023 | Abstract

    Abstracts des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin 2023

  18. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Allergologische Diagnostik

    In der Kinderallergologie hängen alle weiteren diagnostischen und therapeutischen Schritte von einer fundierten Anamnese ab. Diese erfordert zunächst eine sorgfältige Gesprächsführung, da Eltern und Kinder bei der Erstvorstellung z. B. aufgeregt …

    verfasst von:
    Hagen Ott, Matthias V. Kopp, Lars Lange
    Erschienen in:
    Kinderallergologie in Klinik und Praxis (2023)
  19. 16.06.2015 | Internistische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Video-Artikel | Online-Artikel
    Betablocker in der Therapie der KHK

    „Die Rolle der ß-Blocker ist zurzeit schwer einzuschätzen“

    Welche Patienten profitieren von einer Therapie mit Betablockern – sowohl im Hinblick auf Symptome als auch Prognose? Prof. Dr. Carsten Tschöpe, Berlin, zum Einsatz von Betablockern und möglichen Kontraindikationen.

  20. 17.01.2023 | Arterielle Hypertonie | ReviewPaper
    Vergleich mit Betablockern

    Wie gut ist Spironolacton als viertes Medikament bei resistenter Hypertonie?

    Seit 2015 ist Spironolacton als zusätzliche Medikation bei resistenter Hypertonie etabliert. Eine retrospektive Kohortenstudie liefert nun interessante Daten zur langfristigen Effektivität und Sicherheit von Aldosteron-Antagonisten in dieser …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Benigne vaskuläre Tumoren

Klinische Angiologie
Benigne vaskuläre Tumore sind Gefäßanomalien, die sich durch eine aktive Endothelzellproliferation auszeichnen. Eine Einteilung benigner Gefäßtumore erfolgt anhand der aktuellen Klassifikation durch die International Society for the Study of Vascular Anomalies (ISSVA). Die infantilen Hämangiome sind die mit Abstand häufigsten benignen vaskulären Tumore im Kindesalter. Durch ihre charakteristische Wachstumsdynamik im Säuglings- und Kleinkindalter können sie u. a. von kongenitalen Hämangiomen abgrenzt werden. Standardtherapie infantiler Hämangiome in kritischer Lokalisation oder mit kompliziertem Verlauf ist die medikamentöse Therapie mit Propranolol. Besondere Aufmerksamkeit bedürfen multifokale infantile Hämangiome (≥5), die mit dem Auftreten hepatischer Hämangiome assoziiert sein können und segmentale infantile Hämangiome im Gesicht und im Lumbosakralbereich, welche mit anderen Fehlbildungen (PHACE(S)-/LUMBAR-Syndrom) einhergehen können.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.