Skip to main content
180 Suchergebnisse für:

Achillodynie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.11.2023 | News

    DGMM – Informationen der DGMSM

  2. 05.12.2022 | Tendinopathien | ContinuingEducation

    Therapie der kalzifizierten Insertionstendinopathie der Achillessehne über einen transtendinösen Zugang

    Nach Lektüre dieses Beitrags … haben Sie einen Überblick über die Differenzierung von Achillessehnenbeschwerden und dorsalem Fersenschmerz, kennen Sie die Symptomatik der kalzifizierten Insertionstendinopathie der Achillessehne, sind Sie über die …

  3. 07.11.2022 | Tendinopathien | ReviewPaper

    Operative Therapie der kalzifizierenden Insertionstendinopathie der Achillessehne über einen lateralen Zugang

    Die Insertionstendinopathie der Achillessehne mit Ausbildung eines dorsalen Fersensporns sollte zunächst immer konservativ behandelt werden [ 4 – 6 ]. Kann die Schmerzsymptomatik jedoch nicht zufriedenstellend gebessert werden und der Patient …

  4. 01.07.2005 | OriginalPaper

    Achillodynie

    Unter der Bezeichnung Achillodynie werden Beschwerden im Bereich der Achillessehne verschiedenster Ursachen zusammengefasst. Das Verständnis der funktionellen Anatomie und Pathomechanik der Achillessehne ist Voraussetzung für Diagnose und adäquate …

  5. 15.12.2014 | OriginalPaper
    Im Fokus: die differenzierte, multimodale konservative Behandlung

    Achillodynie — Ursachen und Therapie

    Probleme der Achillessehne gehören zu den typischen Erkrankungen von Sportlern jeden Alters. Der früher übliche Begriff „Achillodynie“ sollte zugunsten einer differenzierten Beurteilung der zugrunde liegenden Pathologie verlassen werden. Der …

  6. 16.12.2013 | OriginalPaper

    Vorsicht mit Steroiden bei Achillodynie

  7. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    CPM und chronisch degenerative Erkrankungen und Schmerzsyndrome

    Bei muskuloskelettalen Schmerzen sind im MRI konsistent maladaptive Veränderungen sichtbar. Die Beurteilung einer zentralen Sensibilisierung variiert aber. Der CPM-Effekt steht für die Sensibilisierung und die Prognose von Therapiewirkungen.Die …

    verfasst von:
    Dr. med. Wolfgang Laube, Wolfgang Laube
    Erschienen in:
    Schmerztherapie ohne Medikamente (2022)
  8. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Die passiven Bausteine der Regulativen Schmerzbehandlung – Schmerzlinderung, myofasziale Gewebehomöostase und -funktionen

    Die Periostdruckmassage aktiviert effektiv die Schmerzhemmung, eine Komponente, die auch andere schmerzhafte Interventionen haben. Massagen wirken zusätzlich über die reaktive Hyperämie schmerzlindernd. Die Gelenksensoren reagieren vorrangig im …

    verfasst von:
    Dr. med. Wolfgang Laube, Wolfgang Laube
    Erschienen in:
    Schmerztherapie ohne Medikamente (2022)
  9. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Unterschenkel und oberes Sprunggelenk

    Unterschenkel und Fuß sind von zentraler Bedeutung für die Statik. Erkrankungen und Verletzungen sind unter diesem Aspekt zu beurteilen und zu therapieren.

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  10. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Generelle Erkrankungen

    Aus der umfangreichen Systematik der Missbildungen sind hier die wichtigsten wiedergegeben. Weitere angeborene Form- und Funktionsstörungen finden sich in den einzelnen Kapiteln. Bei den generellen Entwicklungsstörungen ergeben sich …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  11. 17.04.2023 | Akupunktur | ReviewPaper

    Yamamoto New Scalp Acupuncture – YNSA

    Durch Wolfgang Vogelsberger kam ich 1989 zur Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur e. V. (DÄG f A). Er fragte mich, ob ich bei der Kongressorganisation der 2. Bad Nauheimer Akupunkturwoche helfen könnte. Da mein Herz schon lange für die …

  12. 13.04.2023 | Stoßwellentherapie | ReviewPaper

    Therapie der lateralen und medialen Epikondylopathie

    „Platelet-riched plasma“, Stoßwelle etc. bei beiden Indikationen wirksam?

    Die mediale und die laterale Epikondylopathie stellen zwar gutartige, weil in der Regel nach 1–2 Jahren selbstlimitierende Erkrankungen dar, können aber für die Betroffenen zu einer massiven Einschränkung der Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit …

  13. 30.01.2023 | Nichtmedikamentöse Schmerztherapie | OriginalPaper

    Extrakorporale Stoßwelle bei Rückenschmerz richtig anwenden

    Hilfe bei myofaszial bedingten Schmerzen im unteren Rücken

    Immer wieder wird die Forderung laut, bei chronischen "unspezifischen" Schmerzen im unteren Rücken auch Muskeln und Faszien routinemäßig zu untersuchen, da den Schmerzen ein myofasziales Syndrom zugrundeliegen kann. In diesen Fällen ist die extrakorporale Stoßwellentherapie eine sinnvolle Diagnose- und Therapieoption.

  14. 26.02.2020 | Psoriasis-Arthritis | BriefCommunication

    Industrieforum

    Etwa jeder vierte bis fünfte Psoriasispatient entwickle eine Psoriasis-Arthritis (PsA), die mit erheblichen Einschränkungen einhergehe und aufgrund ihrer Variabilität nicht einfach zu behandeln sei, betonte Prof. Dr. Torsten Witte, Medizinische …

  15. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Unfallchirurgie

    Das Kapitel beinhaltet die Diskussion von immer wieder strittigen Schadensbildern. Dies sind: Das sogenannte Schleudertrauma, der isolierte Rotatorenmanschettenschaden, der Bizepsssehnenschaden, der Quadrizeps- und Patellasehnenschaden, der …

    verfasst von:
    M. Meyer-Clement, E. Ludolph, H. Hempfling,
    Erschienen in:
    Der Unfallmann (2022)
  16. 04.03.2022 | Varikosis | ReviewPaper

    Die nicht thermische und nicht tumeszente Behandlung der Stammveneninsuffizienz – Frühergebnisse mit IFU-konformer und modifizierter Anwendung des VenaSeal™-Closure-Verfahrens

    Vor diesem Hintergrund ist für die Behandlung der Stammveneninsuffizienz die Entwicklung nicht thermischer, somit nicht tumeszenter Verfahren interessant, deren Technik, Anwendbarkeit, Ergebnisqualität und derzeitige Evidenz allerdings sehr …

  17. 21.07.2021 | Ultraschall | ContinuingEducation

    Tendinopathien der Achillessehne

    Die „Achillodynie“ zählt zu den häufigsten Beschwerdebildern am Stütz- und Bewegungsapparat sowohl bei Sportlern als auch in der Allgemeinbevölkerung. Es ist wichtig, die unter diesem sehr allgemeinen Begriff zusammengefassten Krankheitsbilder zu …

  18. 17.08.2018 | Stoßwellentherapie | BriefCommunication
    Orthopäde Rainer Berthold erläutert das richtige Vorgehen

    Plantarfasziitis: Stoßwellentherapie ist jetzt Kassenleistung

    Die extrakorporale Stoßwellentherapie ist bei der Plantarfasziitis nach einem Beschluss des Gemeinsamen Bundesauschusses (G-BA) ab sofort Kassenleistung. Der in Wetzlar niedergelassene Orthopäde und Ultraschallexperte Dr. med. Rainer Berthold …

  19. 04.10.2017 | Konservative Therapie | ReviewPaper

    Ansatznahe Erkrankungen der Achillessehne

    Differenzierte Diagnostik und Therapie

    Beschwerden am Ansatz der Achillessehne werden in Ansatztendopathie, retrokalkaneare und oberflächliche Bursitis unterschieden. Ziel dieses Beitrags ist es, die aktuelle Evidenz zu den Therapieoptionen bei Erkrankungen am Ansatz der Achillessehne …

  20. 01.11.2022 | News

    Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Somatische Schmerzdiagnostik

Praktische Schmerzmedizin
Die Erfassung der Schmerzerkrankung eines Patienten soll das bio-psycho-soziale Krankheitsverständnis mitberücksichtigen. Voraussetzung ist deshalb eine ausführliche somatische und psychosoziale Anamnese. Die somatische Anamnese umfasst die spezielle Schmerzanamnese, internistische, medikamentenbezogene, chirurgische und Familienanamnese.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.