Skip to main content
724 Suchergebnisse für:

Akromegalie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 03.11.2023 | Bild

    Hypophysenmakroadenom - Akromegalie

    Fig. 1 Image of pituitary macroadenoma. A, B Computed tomography (CT) and C, D Magnetic resonance imaging (MRI) revealed a 1.8 cm × 1.6 cm × 1.6 cm heterogeneously enhancing lesions in right pituitary gland, resulting in left shift of the pituitary stalk. Invasion of medial portion of right cavernous sinus was likely

    Tsai W.-H. et al. doi.org/10.1186/s13256-023-04064-z unter CC-BY 4.0
  2. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Akromegalie – Riesen gibt es wirklich

    Der Terminus Akromegalie stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Vergrößerung der Körperendigungen“. Die Akromegalie beruht auf einem Wachstumshormonüberschuss, der in den meisten Fällen durch einen gutartigen Tumor der Hirnanhangsdrüse …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Harald J. Schneider, Nicola Jacobi, Dipl.-Ing. Joscha Thyen, Harald J. Schneider, Joscha Thyen
    Erschienen in:
    Hormone – ihr Einfluss auf mein Leben (2020)
  3. 13.10.2017 | Akromegalie | ContinuingEducation

    Diagnostik und Therapie der Akromegalie

    Notwendigkeit der gezielten Überwachung von Komorbiditäten

    Die seltene und schwerwiegende Akromegalie manifestiert sich mit charakteristischen klinischen Zeichen und Symptomen. Die Diagnose wird oft erst Jahre nach der Erstmanifestation gestellt. Ursächlich ist in mehr als 99 % der Fälle ein benigner …

  4. 05.09.2017 | Akromegalie | News

    Neue Broschüre „Ernährungstipps bei NET oder Akromegalie

  5. 18.04.2024 | Online First

    Diabetische Neuropathie

    Die Praxisempfehlung der DDG Diabetische Neuropathie entstand in enger Anlehnung an die Nationale VersorgungsLeitlinie Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalter , Langfassung, Version 1.2, 28.11.2011, basierend auf der Fassung von August 2011 ([ …1

  6. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hypophysen- und Hypothalamushormone

    Die Gonadotropin-ReleasinghormonGonadotropin-Releasinghormone des Hypothalamus (Gonadoreline, GnRH, LHRH) und die Gonadotropine des Hypophysenvorderlappens werden als gonadale Steuerungshormone für zahlreiche Indikationen eingesetzt.

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Roland Seifert
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  7. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Klinische Untersuchung

    Der Anamneseerhebung und klinischen Untersuchung kommen nach wie vor – trotz aller fortschrittlichen technischen Untersuchungen – eine zentrale Bedeutung zu. Dies gilt ganz besonders für präoperative Entscheidungsprozesse und die …

    verfasst von:
    Hans Assmus
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  8. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kompressionssyndrome des N. medianus

    Kompressionen des N. medianus kommen in erster Linie im Bereich des Handgelenkstunnels (Karpaltunnel) vor. Weiter proximal gelegene Kompressionen wie das Pronator- und Interosseus-anterior-Syndrom sind sehr selten und nicht unumstritten. Das …

    verfasst von:
    Hans Assmus, Gregor Antoniadis,
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  9. 15.01.2024 | Akromegalie | Online First

    Hitzewallungen und Schweißausbrüche ohne Klimakterium?

    In einer internistisch-endokrinologischen Sprechstunde werden immer wieder Frauen vorstellig, deren Symptome wie Hitzegefühle auf den ersten Blick klimakterisch anmuten. Passen aber Lebensphase oder Diagnostik nicht ins Bild, müssen andere Ursachen in Betracht gezogen werden. 

  10. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kompressionssyndrome des N. ulnaris

    Das Kubitaltunnelsyndrom ist das zweithäufigste Kompressionssyndrom eines peripheren Nervs. Es liegt mit deutlichem Abstand hinter dem 10-mal häufigeren Karpaltunnelsyndrom und ist pathogenetisch nach wie vor nicht unumstritten, was sich auch an …

    verfasst von:
    Hans  Assmus, Gregor  Antoniadis,
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  11. 03.01.2024 | MODY-Formen | ReviewPaper

    Definition, Klassifikation, Diagnostik und Differenzialdiagnostik des Diabetes mellitus: Update 2023

    Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für heterogene Störungen des Stoffwechsels, deren Leitbefund eine chronische Hyperglykämie ist. Ursache ist entweder eine gestörte oder fehlende Insulinsekretion oder eine gestörte Insulinwirkung oder meist beides in unterschiedlicher Ausprägung.

  12. 24.10.2023 | Abstract

    Abstracts der JA-PED 2023

  13. 09.11.2023 | Schlafapnoe | ContinuingEducation

    Sekundäre obstruktive Schlafapnoe

    Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) kann im Rahmen einer anderweitigen Grunderkrankung auftreten. Hierbei handelt es sich v. a. um angeborene pädiatrische Syndrome (z. B. Down-Syndrom, Marfan-Syndrom, Achondroplasie), endokrinologische Erkrankungen …

  14. 05.12.2023 | Schlafapnoe | CME-Kurs | Kurs

    Sekundäre obstruktive Schlafapnoe

    Hypothyreose, Akromegalie) und HNO-Erkrankungen (z. 

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    06.12.2024
    Zeitschrift:
    Somnologie | 4/2023
  15. 2023 | Anästhesiologisches Vorgehen in der Neurochirurgie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesie in der Neurochirurgie

    Hirndruck (ICP), Hirndurchblutung (CBF) und zerebraler Perfusionsdruck sind wesentliche Parameter in der Neurochirurgie, die am Beginn es Kapitels eingeführt und deren Management ebenso wie die speziellen Monitoringverfahren in der Neurochirurgie …

    verfasst von:
    Cornelius Busch, Michael Heck, Michael Fresenius
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  16. 19.10.2023 | Zyklus und Ovulationsstörungen | ReviewPaper

    Hormonanalytik in der gynäkologischen Praxis

    Grundlagen für die tägliche Arbeit

    Die Hormonanalytik ist zentraler Bestandteil der Diagnostik in der Gynäkologie. Sie ist unabdingbar unter anderem für das Zyklusmonitoring und die Differenzialdiagnostik von Zyklusstörungen. Darüber hinaus dient sie zur Abklärung spezifischer Symptome wie etwa bei Hyperandrogenismus, Galaktorrhö und vielem mehr. Der Beitrag fasst die Grundlagen der Hormonanalytik für die tägliche Arbeit in der frauenärztlichen Praxis zusammen.

  17. 2023 | Atemwegsmanagement | OriginalPaper | Buchkapitel

    Atemwegsmanagement

    Die (schwierige) Intubation ist zentraler Aspekt dieses Kapitels über Atemwegsmanagement. Intubationskriterien, -arten und -zeichen werden ebenso beschrieben wie unterschiedliche Tuben, Larynxmasken und Larynxtuben. Zeichen zum Erkennen einer …

    verfasst von:
    Cornelius Busch, Michael Heck, Michael Fresenius
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  18. 08.08.2023 | Hirntumoren | BriefCommunication

    Handlungsempfehlung zu Hypophysentumoren

    Mehr als 85 % der Hypophysentumoren beim Erwachsenen sind Hypophysenadenome. Dennoch gibt es viele Differenzialdiagnosen zu beachten. Alles Wichtige zu den klinischen Symptomen und zur Behandlung.

  19. 2023 | Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Laborparameter in der Intensivmedizin

    In diesem Buchkapitel werden alle wichtigen Laborparameter erklärt, die auf der Intensivstation benötigt werden. Neben den Normalwerten sind auch viele wertvolle Tipps zur Präanalytik sowie zur Interpretation der Laborwerte bei typischen …

    verfasst von:
    Dr. Stefanie von Wahl DESA, Dr. rer. nat. Ties Jachmann
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  20. 2023 | Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Operative Intensivmedizin nach neurochirurgischen Eingriffen

    Ein 58-jähriger Patient unterzieht sich elektiv der Entfernung einer supratentoriellen Hirnmetastase eines Bronchialkarzinoms. Nach einem unkomplizierten intraoperativen Verlauf wird er im OP-Saal extubiert und auf die Intensivstation gebracht. Am …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Samir G. Sakka DEAA EDIC, Prof. Dr. Frank Wappler
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Wachstumshormon

Enzyklopädie der Schlafmedizin
Unter den Aspekten der Schlafmedizin ist von Bedeutung, dass die Überproduktion von Wachstumshormon bei der Akromegalie, vermittelt über die beim Erwachsenen damit einhergehende Makroglossie, zur Obstruktiven Schlafapnoe führt. Mit Therapie der Akromegalie bilden sich die Makroglossie und konsekutiv auch die Obstruktive Schlafapnoe und die dadurch bedingte Tagesschläfrigkeit zurück. Eine Entwicklungsstörung durch Mangel an Wachstumshormon spielt bei Kindern eine Rolle, die infolge vergrößerter Tonsillen und Adenoide eine Einengung des Oropharynx erfahren. Davon geht eine vermehrte Kollapsneigung des Oropharynx im Schlaf aus, und es entsteht das klinische Bild der Obstruktiven Schlafapnoe. Die betroffenen Kinder sind infolge der Schlaffragmentierung tiefschlafdepriviert, was neben Tagesschläfrigkeit auch Aufmerksamkeitsdefizite zur Folge haben kann und was über die verminderte Ausschüttung von Wachstumshormon Verzögerungen der körperlichen Entwicklung verursacht.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.