Skip to main content
79 Suchergebnisse für:

Beindeformitäten 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 25.01.2022 | Beindeformitäten | ReviewPaper

    Korrektur komplexer Beindeformitäten mit Platten

    Die Osteotomie mit winkelstabiler Plattenosteosynthese ist die seit vielen Jahren sicherlich am häufigsten durchgeführte Technik zur Korrektur von Beindeformitäten. In diesem Artikel sollen die Möglichkeiten der Korrektur komplexer Beindeformitäten mit modernen Plattensystemen dargestellt werden. Insbesondere Vor- und Nachteile sowie deren Anwendung werden an klinischen Beispielen dargestellt.

  2. 18.02.2022 | ReviewPaper

    Analyse der Beingeometrie bei komplexen Beindeformitäten

    Der Artikel soll einen Überblick über die Grundlagen der Deformitätenanalyse der unteren Extremität in allen Raumebenen geben. Insbesondere bei komplexen Deformitäten ist die gesamte Betrachtung und Beurteilung von entscheidender Bedeutung.

  3. 24.01.2022 | Beindeformitäten | ReviewPaper

    Korrektur komplexer Beindeformitäten mit Nägeln

    Osteosynthesen mit Nägeln werden seit vielen Jahren durchgeführt – sowohl in der Traumatologie als auch bei Elektiveingriffen wie z. B. in der Korrektur von Beindeformitäten. In diesem Artikel sollen die Möglichkeiten der Korrektur komplexer …

  4. 08.03.2023 | Hypophosphatämische Rachitis | OriginalPaper

    Die Herausforderung der Transition von Patient*innen mit Phosphatdiabetes: ein Fallbericht

    Die vorliegende Fallbeschreibung soll die Herausforderung der Transition von PatientInnen mit seltenen Knochenerkrankungen und die Notwendigkeit einer multidisziplinären Behandlung aufzeigen.

  5. 01.09.2023 | Beindeformitäten | EditorialNotes

    Extremitätenverlängerung und -rekonstruktion

  6. 01.09.2023 | News

    Wie erkenne ich Hypophosphatasie?

  7. 17.08.2023 | ReviewPaper

    Extremitätenrekonstruktion im Wandel der Zeit – von der ASAMI Deutschland zur Gesellschaft für Extremitätenverlängerung und Rekonstruktion (GEVR)

    Wann liegt eine Indikation zur Torsionskorrektur vor? Wie lassen sich die Korrekturziele bei einer Osteotomie handwerklich sauber und zuverlässig operativ umsetzen? Der historische Ablauf über die letzten Jahrzehnte zur Beantwortung dieser Fragen …

  8. 28.08.2023 | News

    Mitteilungen der DKG

  9. 01.12.2006 | OriginalPaper

    Diagnostik der posttraumatischen Beindeformitäten

    Bei der klinischen Untersuchung kann die absolute Beinlängendifferenz mit der Brettchen- oder schneller der PALM-Methode bestimmt werden (Genauigkeit ±1,5 cm). Die Bestimmung der Beinlängendifferenzen mit dem Maßband ist noch ungenauer. Wesentlich …

  10. 01.04.2014 | OriginalPaper

    Rekonstruktion von posttraumatischen Beindeformitäten

    Es ist wichtig, die normalen Verhältnisse mit ihren Standardabweichungen zu kennen. Bei den posttraumatischen Veränderungen hilft der Seitenvergleich, wenn nur eine Extremität betroffen ist. Maßgebend sind die sog. Gelenkwinkel, wie sie von Paley …

  11. 01.09.2002 | OriginalPaper

    Analyse und Korrektur von Beindeformitäten

    Teil 1: Analyse
  12. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Ernährung und ablehnendes Essverhalten aus Sicht der Pflegenden

    Viele gesundheitliche Probleme können für den Appetitverlust verantwortlich sein. Mögliche körperliche Ursachen müssen in Zusammenarbeit mit der behandelnden Ärztin festgestellt und behandelt oder ausgeschlossen werden. Ein besonders hoher …

    verfasst von:
    Snezana Lazelberger
    Erschienen in:
    Demenz und Palliative Geriatrie in der Praxis (2022)
  13. 17.05.2023 | News

    Mitteilungen der DGK

  14. 06.02.2023 | Endoprothetik | ContinuingEducation

    Update: Endoprothetik am oberen Sprunggelenk

    Auf relativ kleiner Gelenkfläche muss das obere Sprunggelenk das gesamte Körpergewicht tragen. Inkongruenzen, Instabilitäten und Fehlstellungen führen hier zu schmerzhaften Arthrosen und erheblichen Einschränkungen im Alltag. Über viele Jahre hat …

  15. 12.01.2023 | Arthropedia | Online-Artikel
    Kniegelenknahe Osteotomien

    Deformitätenanalyse, Ort der Korrektur und Planung

    Ein fundiertes Wissen um die Analyse und Planung von Beindeformitäten bleibt also auch in Zukunft weiterhin für jeden Anwender obligat!  

  16. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Endokrine Störungen des Mineralhaushaltes bei Kindern und Jugendlichen

    Kalzium und Phosphor sind die hauptsächlichen mineralischen Elemente des Knochens. Dadurch sind diese beiden Metabolite – bezogen auf die im Körper vorhandene Gesamtmenge – fast gänzlich (zu 99 %) dem Knochen zuzuordnen, obwohl sie zudem in vielen …

    verfasst von:
    Olaf Hiort, Dirk Schnabel
    Erschienen in:
    Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie (2020)
  17. 12.08.2022 | Femurfrakturen | BriefCommunication

    Genu valgum bei vorzeitigem Verschluss der lateralen femoralen Epiphysenfuge bei Z. n. elastisch stabiler intramedullärer Nagelung (ESIN)

    Es wird ein 12-jähriger Junge vorgestellt, bei dem es nach einer elastisch stabilen intramedullären Nagelung (ESIN) zu einem vorzeitigen Verschluss der lateralen femoralen Epihysenfuge gekommen ist. In der Folge hat sich ein deutliches ossäres …

  18. 01.03.2022 | Endoprothetik | Leitthema

    Komplexe Deformitätenkorrektur

  19. 25.05.2022 | ContinuingEducation

    Osteotomieplanung

    Die Deformitätenanalyse bildet die Grundlage einer jeden Osteotomie. Aus ihr resultiert die Kenntnis der Deformität. In der koronalen Ebene werden Varus- und Valgusabweichung beschrieben. Diese können nur an der Tibia oder nur am Femur oder an …

  20. 25.05.2022 | Prävention und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie | ContinuingEducation

    CME: Osteogenesis imperfecta

    Eine multidisziplinäre Herausforderung

    Osteogenesis imperfecta (OI) beschreibt eine Gruppe seltener Erkrankungen, die mit erhöhter Knochenbruchneigung einhergehen. Dieser Artikel soll wichtige Aspekte der multidisziplinären Betreuung von Kindern mit OI anhand der Versorgung der unteren Extremität erläutern.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Endokrine Störungen des Mineralhaushaltes bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Kalzium und Phosphor sind die hauptsächlichen mineralischen Elemente des Knochens. Dadurch sind diese beiden Metabolite – bezogen auf die im Körper vorhandene Gesamtmenge – fast gänzlich (zu 99 %) dem Knochen zuzuordnen, obwohl sie zudem in vielen anderen Kompartimenten eine gewichtige Rolle spielen. Kalzium wird sowohl extrazellulär als auch intrazellulär als Kofaktor für verschiedene enzymatische Reaktionen verwendet und stellt einen bedeutsamen intrazellulären Botenstoff zur Signalvermittlung dar. Dies gilt insbesondere für die neuromuskuläre Signalübertragung. Im Serum liegt Kalzium etwa zur Hälfte an spezifische Trägerproteine oder Albumin gebunden vor; nur die ionisierte Fraktion ist als biologisch aktiv anzusehen. Phosphor liegt meist als Phosphat vor, davon ist wiederum der überwiegende Teil im Skelett verankert und mitverantwortlich für die altersgerechte Knochenmineralisation. Etwa 15 % des Phosphats sind als organische oder anorganische Fraktionen intrazellulär oder extrazellulär zu finden. Das organische Phosphat spielt eine wesentliche Rolle im Aufbau von vielen Molekülen, so z. B. in Phosphoproteinen, bei Energieträgern wie Adenosintriphosphat (ATP) und anderen Molekülen der intrazellulären Signalübertragung, bei der Zellmembranstabilität, dem Lipidstoffwechsel sowie auf die Aktivität der Muskulatur und der Enzyme.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.