Skip to main content
88 Suchergebnisse für:

Blutungskomplikationen bei Antikoagulanzientherapie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 29.11.2023 | Thrombozytopenie | Nachrichten | Online-Artikel
    Seltene Nebenwirkung

    Thrombozytenfunktionshemmer löst Thrombopenie aus

    Die Hemiarthoplastik geht ohne relevanten Blutverlust vonstatten, die Thrombozytenzahl liegt bei Entlassung bei 100 x 10 9 /l und bleibt auch in den nächsten drei Monaten im Normbereich.

  2. 26.10.2023 | Embolieprophylaxe und Antikoagulation | Nachrichten | Online-Artikel
    COCROACH-Studie

    VHF und Hirnblutung: Antikoagulieren – oder doch nicht?

    Bei 200 wurde auf eine Antikoagulation verzichtet, 67% erhielten keinerlei gerinnungsrelevante Medikation, die übrigen einen Plättchenhemmer.

  3. 2023 | Allgemeine Anästhesie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Blutgerinnung

    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der plasmatischen Gerinnung, den aktuell verfügbaren Gerinnungspräparaten, den verschiedenen Möglichkeiten der medikamentösen Gerinnungshemmung auf plasmatischer und thrombozytärer Ebene, der …

    verfasst von:
    Michael Fresenius, Michael Heck, Cornelius Busch
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  4. 27.09.2022 | Kontrazeption | ContinuingEducation

    CME: Hormonelle Kontrazeptiva und Blutgerinnung

    Was muss man bei der Verordnung beachten?

    Kombinierte hormonelle Kontrazeptiva (KOK) erhöhen das Risiko venöser Thromboembolien (VTE) signifikant. Vor der Verschreibung ist deswegen eine sorgfältige Erhebung des individuellen VTE-Risikos wichtig. Dieser Kurs fasst für Sie zusammen, welche hormonellen Kontrazeptiva mit einem erhöhten Risiko assoziiert sind und was bei Kontrazeption unter Antikoagulation zu beachten ist.

  5. 26.06.2023 | Hirnblutung | Nachrichten | Online-Artikel
    Akuter ischämischer Insult

    Thrombektomie ist bei therapeutischen INR-Werten riskanter

    Kritische INR-Schwelle liegt bei 1,7 Insgesamt betrachtet war kein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen im intrakraniellen Blutungsrisiko festzustellen, die Raten lagen bei 6,8% mit und 6,4% ohne Cumarin.

  6. 13.06.2023 | Apoplex | CME-Kurs | Kurs

    Intravenöse Thrombolyse des ischämischen Schlaganfalls – aktueller Stand

    Bei Patienten mit unklarem Zeitfenster haben sich verschiedene Mismatch-Konzepte etabliert, die von einer IVT noch zu rettendes Hirngewebe identifizieren.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    14.06.2024
    Zeitschrift:
    Der Nervenarzt | 6/2023
  7. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anämie und Thrombozytopenie: Transfusionen in der Palliativmedizin

    Bei onkologischen Patienten in der Palliativversorgung wird man regelhaft mit dem Vorliegen einer deutlich ausgeprägten Anämie konfrontiert. Die Versorger sind dann meist vor die Entscheidung gestellt, ob die Transfusion von …

    verfasst von:
    Margit Baumann-Köhler, Carola Hasan, Eva Bergsträsser,
    Erschienen in:
    Pädiatrische Palliativversorgung – Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle (2022)
  8. 22.05.2023 | Antikoagulanzien | Nachrichten | Online-Artikel
    Durchaus klinisch relevant

    Jede vierte Frau unter Antikoagulation hat Blutungsanomalien

    Aus deren Sicht muss bei der Wahl des geeigneten Antikoagulans bei menstruierenden Frauen auch das AUB-Risiko berücksichtigt werden.

  9. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Nicht-onkologische Arzneimitteltherapie

    Opioid-AnalgetikaAnalgetika (z. B. Oxycodon, Piritramid oder Tramadol), nicht-opioide Analgetika (mit anti-entzündlicher Wirkung z. B. Diclofenac oder Ibuprofen, ohne anti-entzündliche Wirkung z. B. Metamizol oder Paracetamol) sowie …

    verfasst von:
    Rolf Dario Frank, Martin C. Michel, Sajjad Rahnama’i, Florian Wagenlehner, Tobias Weber,
    Erschienen in:
    Komplikationen in der Urologie (2021)
  10. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Dentoalveoläre Chirurgie

    Zusätzlich zu den allgemeinen Grundregeln der Chirurgie sind in der dentoalveolären Chirurgie einige Besonderheiten zu berücksichtigen. Neben Anamnese und „klassischer“ Befunderhebung (Inspektion, Palpation) und der Standardröntgendiagnostik …

    verfasst von:
    Martin Bonsmann, Ralf Kettner, Stephan Wunderlich
    Erschienen in:
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (2021)
  11. 2022 | Varikosis | OriginalPaper | Buchkapitel

    Aufklärung vor therapeutischen Maßnahmen

    Bestrebungen, zu moderner und professioneller Aufklärung, Entscheidungsfindung und deren Dokumentation zu gelangen, können unter dem Oberbegriff „Der informierte Patient“ subsumiert werden. Alle Entscheidungen verlangen den umfassenden Einbezug …

    verfasst von:
    Helmut Nüllen, Thomas Noppeney
    Erschienen in:
    Varikose (2022)
  12. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Punktion von Pleura, Peritoneum und Perikard

    Die Punktion seröser Höhlen in Seldinger-Technik ist der Punktion von Blutgefäßen nicht unähnlich. Der Vorteil ist jedoch, dass die Zielstruktur überwiegend wesentlich größer als das Lumen eines Gefäßes ist. Der große Nachteil ist die Nähe zu …

    verfasst von:
    Dr. med. Dietmar Reitgruber, Dr. Johann Auer, Dietmar Reitgruber, Johann Auer
    Erschienen in:
    Internistische Intensivmedizin für Einsteiger (2021)
  13. 24.08.2021 | Hämorrhoidektomie | ReviewPaper

    S3-Leitlinie Hämorrhoidalleiden: Die Kurzfassung

    Kurzfassung

    Hämorrhoidalbeschwerden sind in den westlichen Industrienationen ein häufiger Grund, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. In Deutschland kann mit ca. 3,3 Mio. Behandlungsfällen jährlich gerechnet werden. Für die Therapie stehen viele konservative und operative Methoden zur Verfügung. Im Jahr 2008 wurde in Deutschland initial eine S1-Leitlinie erstellt, die nun von der vorliegenden S3-Leitlinie abgelöst wurde.

  14. 10.06.2022 | Blutungskomplikationen bei Antikoagulanzientherapie | Nachrichten | Online-Artikel
    Vor allem bei erhöhtem Blutungsrisiko

    Orale Antikoagulation besser mit Magenschutz

    Antwort: Laut einer Metaanalyse wird das Risiko gesenkt, ein deutlicher Nutzen zeigt sich aber vor allem bei Vorliegen weiterer Risikofaktoren für eine Blutung.

  15. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erworbene Koagulopathien

    Die erworbene Koagulopathie ist eine Störung der sekundären Hämostase durch Synthesedefizite, immunologische oder medikamentöse Faktoren. Seltener sind Störungen der primären Hämostase durch erworbene Veränderungen des Von-Willebrand-Faktors oder …

    verfasst von:
    Frauke Bergmann, Ralf Knöfler
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)
  16. 28.01.2016 | Benigne Prostatahyperplasie | OriginalPaper

    Aktuelle Behandlungsstrategien in der transurethralen Therapie des benignen Prostatasyndroms unter oraler Antikoagulation

    Eine bundesweite Umfrage

    Die aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Europäischen Gesellschaft für Urologie (EAU) betrachten die transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P) als operative Standardtherapie des benignen Prostatasyndroms …

  17. 05.10.2019 | Vorhofflimmern | ReviewPaper

    Orale Antikoagulation bei Vorhofflimmern

    Differentialtherapie mit Nicht-Vitamin-K-abhängigen oralen Antikoagulanzien (NOAK) und Vitamin-K-Antagonisten (VKA)

    Gemäß Studienlage zum Einsatz von NOAK weisen diese gegenüber Warfarin statistisch signifikante positive Effekt auf, wobei der potentielle Zusatznutzen der NOAK in erster Linie nicht auf einer relevanten weiteren Absenkung des kardio-embolischen …

  18. 04.09.2018 | Vorhofflimmern | ContinuingEducation
    Der geriatrische Patient mit Vorhofflimmern

    Orale Antikoagulation: Was Sie bei Senioren beachten sollten

    Bei Senioren mit Vorhofflimmern ist die Antikoagulation eine Gratwanderung. In vielen Fällen überwiegt der Nutzen der Therapie – wenn der Arzt das richtige Präparat und die richtige Dosierung wählt. Dieser CME-Fortbildungsbeitrag gibt Ihnen einen Leitfaden an die Hand.

  19. 04.09.2018 | Vorhofflimmern | Übersichtsartikel

    Aktuelle Daten zum katheterbasierten Vorhofohrverschluss

    Ein relevanter Anteil der Patienten mit Vorhofflimmern kann u.a. aufgrund eines sehr hohen Blutungsrisikos nicht dauerhaft antikoaguliert werden. Für diese Patienten besteht ein dringender Bedarf an alternativen Schlaganfallpräventionsstrategien wie dem katheterbasierten Vorhofohrverschluss.

  20. 15.05.2018 | Direkte orale Antikoagulanzien | ReviewPaper

    Orale Antikoagulation

    Aktuelle Übersicht und perioperatives Management in der Ophthalmochirurgie

    Eine antithrombotische Medikation mit oralen Antikoagulanzien und Plättchenfunktionshemmern erhöht das perioperative Blutungsrisiko. Im Gegensatz zu anderen chirurgischen Fachgebieten ist das optimale perioperative Management dieser Medikamente …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Erworbene Koagulopathien bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrie
Die erworbene Koagulopathie ist eine Störung der sekundären Hämostase durch Synthesedefizite, immunologische oder medikamentöse Faktoren. Seltener sind Störungen der primären Hämostase durch erworbene Veränderungen des Von-Willebrand-Faktors oder durch Thrombozytopathie bzw. -penie bedingt.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.