Skip to main content
346 Suchergebnisse für:

Borderline Typus 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Essstörungen

    Das vorliegende Kapitel zeigt den derzeitigen Kenntnisstand der medikamentösen Therapie bei den Essstörungen Anorexia nervosa (AN) und Bulimia nervosa (BN) auf. Nach einer kurzen Darstellung und Definition der beiden Essstörungen wird für die AN …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  2. 02.04.2024 | Borderline Typus | News
    Verhaltenstherapie

    DiGA bei Borderline zugelassen

  3. 21.03.2024 | Borderline Typus | ReviewPaper
    Interpersonelle Gruppenpsychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung

    Ein neuer relevanter Behandlungsansatz?

  4. 01.02.2024 | DGPPN 2023 | Report

    Lachen - nicht immer die beste Medizin

    Klinik-Clowns heitern Erkrankte auf, das Prinzip dahinter: Schneller gesund wird die Person, die viel lacht. Doch gerade Menschen mit psychischer Störung können ein gut gemeintes Lächeln auch negativ interpretieren.

  5. 22.02.2024 | Borderline Typus | Online First

    Veränderungen in der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen in der ICD-11

    Anwendbarkeit und Nützlichkeit für die psychotherapeutische Praxis

    Die Einführung der 11. Version der Internationalen Statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-11) ist mit einer signifikanten Veränderung des diagnostischen Ansatzes von Persönlichkeitsstörungen verbunden.

  6. 08.02.2024 | ADHS | ContinuingEducation
    Psychiatrische Störungen im Erwachsenenalter

    ADHS aktuell - Mythen und Bedenken versus Fakten

    Immer noch beschäftigen die Mythen wie „ADHS verschwindet im Erwachsenenalter; es ist eine Modediagnose“, Ärztinnen und Ärzte und es werden Bedenken bezüglich Diagnostik und Therapie geäußert. Es handelt sich jedoch um eine klar definierte Erkrankung mit S3-Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung.

  7. 20.10.2023 | Borderline Typus | ContinuingEducation

    S3-Leitlinie Borderline-Persönlichkeitsstörung

    Die Forschung zum Verständnis und insbesondere zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (Borderline-PS) hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, sodass erstmals eine evidenzbasierte deutsche Behandlungsleitlinie …

  8. 06.11.2023 | Borderline Typus | CME-Kurs | Kurs

    S3-Leitlinie Borderline-Persönlichkeitsstörung

    Die Erforschung der Borderline-PS hat in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt, sodass erstmals eine evidenzbasierte deutsche Behandlungsleitlinie erstellt werden konnte. Dieser CME-Kurs zeigt die Entwicklung, die wesentlichen inhaltlichen Schwerpunktsetzungen und die Empfehlungen dieser Leitlinie auf.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    06.11.2024
    Zeitschrift:
    Der Nervenarzt | 11/2023
  9. 28.08.2023 | Borderline Typus | CME-Artikel

    S3-Leitlinie Borderline-Persönlichkeitsstörung

    Welche Warnzeichen deuten eher auf eine Borderline-Erkrankung und wie verhindert man Therapieabbrüche? Erstmals gibt eine Leitlinie Empfehlungen dazu. Auch der Einbezug von Angehörigen steht im Fokus.

  10. Open Access 20.09.2023 | Borderline Typus | OriginalPaper

    Theorie und Praxis der Trauma-fokussierten Mentalisierungsbasierten Therapie

    Ist eine Traumabehandlung in der Gruppe möglich?

    Derzeit gibt es noch keine offiziellen Behandlungsrichtlinien für die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS). Die kPTBS unterscheidet sich von der PTBS durch die Symptomatik, Dauer oder Häufigkeit der Traumaexposition und durch eine …

  11. 02.05.2023 | Schwere und schwerste Intelligenzminderung | CME-Artikel

    CME: Psychotherapie bei Störungen der Intelligenzentwicklung

    Menschen mit einer Störung der Intelligenzentwicklung leiden überdurchschnittlich häufig an psychischen Erkrankungen. Besonders zu beachten gilt, dass die Psychotherapie sich an den kommunikativen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten der Person orientieren sollten. Wie das gelingt und welche Therapieformen sich besonders eignen, lesen Sie hier.

  12. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Geschichte und Psychopathologie

    Die Borderline-Persönlichkeitsstörung als psychiatrische Diagnose ist ein junger Begriff, der seine Wurzeln in der Psychoanalyse und Psychopathologie hat. Menschen, die in diesem Grenzbereich leben, wird ein Krankheitsbild zugeordnet, das bereits …

    verfasst von:
    Martina Sutor
    Erschienen in:
    Die Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) (2022)
  13. 24.08.2023 | OriginalPaper

    Palliative Psychiatrie

    Ein (anderer) Weg, Behandlung zu denken

    Palliative Psychiatrie ist ein relativ neuer Ansatz in der Versorgung von Menschen mit schweren chronischen psychischen Erkrankungen. Sie zielt darauf ab, das Wohlbefinden und die subjektiv empfundene Lebensqualität unter Wahrung größtmöglicher …

  14. 14.09.2023 | Borderline Typus | CME-Kurs | Kurs

    S3-Leitlinie Borderline-Persönlichkeitsstörung

    Die Erforschung der Borderline-PS hat in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt, sodass erstmals eine evidenzbasierte deutsche Behandlungsleitlinie erstellt werden konnte. Dieser CME-Kurs zeigt die Entwicklung, die wesentlichen inhaltlichen Schwerpunktsetzungen und die Empfehlungen dieser Leitlinie auf.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte, Psychotherapeuten
    Zertifiziert bis:
    14.09.2024
  15. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Infektionskrankheiten

    Infektionskrankheiten zählten noch Anfang des 20. Jahrhunderts zu den häufigsten Todesursachen. Die Entdeckung von spezifischen Krankheitserregern, die Entwicklung wirksamer Antibiotika und Impfungen schienen diese Bedrohungen fast vollständig zu …

    verfasst von:
    Hans-Peter Kapfhammer
    Erschienen in:
    Depression, Angst, traumatischer Stress und internistische Erkrankungen (2022)
  16. 16.06.2023 | Psychotherapie | ReviewPaper

    Einfluss früher Gewalterfahrungen von Frauen auf die Mutter-Kind-Beziehung

    Update zu Daten von Heidelberger und Berliner Mutter-Kind-Dyaden

    Neue Studien zeigen, dass frühe Gewalterfahrungen der Mutter zu Veränderungen auf behavioraler, hormoneller und neuronaler Ebene führen können. Dadurch können sich gravierende Folgen für die Persönlichkeit und die Bindung zum Kind entwickeln. Diese Erkenntnisse lassen sich in der Praxis anwenden.

  17. 01.08.2023 | Posttraumatische Belastungsstörung | CME-Artikel

    CME: Update ICD-11 – die komplexe posttraumatische Belastungsstörung

    Wenn das Trauma das eigene Selbstbild ins Wanken bringt

    Flashbacks, problematische Emotionsregulation und zwischenmenschliche Beziehungen – das sind nur einige Symptome der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (KPTBS). Das Krankheitsbild wurde von den Persönlichkeitsstörungen abgegrenzt und erstmals in die ICD-11 aufgenommen. Ein Kurs zur Diagnose und geeigneten Therapien.

  18. 02.06.2023 | Akupunktur | BriefCommunication

    TENS als Schmerzlösung?

    Anhand eines Fallbeispiels wird vielleicht gerade bei einer lebensbedrohlichen Krebserkrankung die Bedeutung der eigenen Motivation bei der Lösung von therapieresistenten Schmerzen verdeutlicht. Angesichts eines kurzen Zeitrahmens für eine …

  19. 01.08.2023 | Posttraumatische Belastungsstörung | CME-Kurs | Kurs

    Neu in der ICD-11: die komplexe posttraumatische Belastungsstörung – Wenn das Trauma das eigene Selbstbild ins Wanken bringt

    Wenn das Trauma das eigene Selbstbild ins Wanken bringt

    Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (KPTBS) beschreibt eine psychische Störung, die sich nach wiederholter und schwerer Traumatisierung entwickeln kann. Bisherige Therapieansätze zeichnen sich durch eine gute Wirksamkeit aus. Die CME-Fortbildung macht Sie mit den Herausforderungen der Behandlung der KPTBS bekannt.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    02.08.2024
  20. 01.06.2023 | Borderline Typus | BriefCommunication

    Borderline-Diagnose ab zwölf Jahren

    Leitlinie fasst erstmals evidenzbasierte Diagnostik und Therapie zusammen

    Die frühe Diagnose einer Borderline-Störung soll Betroffene unterstützen und aufklären, bevor sich krankheitsbezogene Probleme "verfestigen". Unter Federführung der DGPPN werden dazu erstmals evidenzbasierte Empfehlungen für Diagnostik und Therapien genannt. Zentral bleibt die Psychotherapie und weniger die Medikation.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Dissoziative Störungen und Konversionsstörungen im Kindes- und Jugendalter

Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Plötzlich auftretende Bewegungsstörungen im Sinne einer vollständigen oder partiellen Lähmung der Arme oder Beine oder Krampfanfälle, die in der Symptomatik eine neurologische Genese im Sinne einer Epilepsieerkrankung nahelegen, sind charakteristische Phänomene der dissoziativen Störungen vom Konversionstypus. Bei den dissoziativen Störungen vom Bewusstseinstypus sind hingegen den Patienten ängstigende Wahrnehmungsstörungen im Sinne von Entfremdungserleben im Hinblick auf die eigene Person sowie auch z. B. der Verlust der Erinnerung an biografisch wichtige Ereignisse charakteristisch. Auch wenn überschneidende Aspekte in der Phänomenologie und Pathogenese zwischen beiden Subtypen der dissoziativen Störungen charakteristisch sind, stehen beim Bewusstseinstypus Störungen des Gedächtnisses und der Wahrnehmung im Vordergrund, wohingegen bei den Konversionsstörungen Störungen der Selbststeuerung im Vordergrund stehen, die sich z. B. in Form eines Kontrollverlusts über Körperbewegungen zeigen können. Häufig zeigt sich auch ein Mischbild von dissoziativen Bewusstseinssymptomen (Amnesien, Depersonalisationserleben) in Kombination mit dissoziativen Phänomenen vom Konversionstypus (z. B. Bewegungsstörungen und Sensibilitätsstörungen). Die Komplexität der klinischen Phänomenologie und ihrer altersspezifischen Variationen erschweren jedoch eine exakte Definition und nosologische Zuordnung. In der ICD-10-Klassifikation werden im Gegensatz zum DSM-5 die dissoziativen Bewusstseinsstörungen und die dissoziativen Störungen vom körpersymptomatischen Typus (Konversionsstörungen) zusammengefasst. Bei den Bewusstseinsstörungen stellen sich die bedeutsamsten Differenzialdiagnosen gegenüber den schizophrenen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen, bei den Konversionsstörungen sind differenzialdiagnostisch eine Vielzahl von körperlichen und insbesondere neurologischen Erkrankungen auszuschließen. Die Ätiologie- und Pathogenesemodelle sind multimodal und basieren wesentlich auf Konzepten der neueren Traumaforschung, auf Stressverarbeitungsmodellen und deren neurobiologischen Mechanismen. Neben der Assoziation mit einem repetitiven selbstverletzenden Verhalten stellen dissoziative Symptome im Rahmen der Borderline-Persönlichkeitsstörung einen besonderen Stellenwert dar. Darüber hinaus bildet die dissoziative Symptomatik eine Kernsymptomatik im Rahmen der akuten Belastungsreaktion und der posttraumatischen Belastungsstörung. Kontrollierte Therapiestudien bei Kindern und Jugendlichen stehen bisher noch aus. Aufgrund fehlender epidemiologischer Studien in der Allgemeinbevölkerung liegen keine verlässlichen Prävalenzahlen zum Auftreten dissoziativer Störungen und der Konversionsstörungen vor.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.