Skip to main content
871 Suchergebnisse für:

Cefpodoxim 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 22.11.2022 | OriginalPaper

    Pharmacokinetic assessment of cefpodoxime proxetil in diabetic rats

    Diabetes mellitus (DM) is a metabolic disorder that has affected millions of people worldwide in recent years. DM results from pancreatic β-cell destruction or by reduced sensitivity of receptors toward insulin or both, thereby causing …

  2. 01.03.2021 | News

    Cefpodoxime

    DRESS-syndrome: case report
  3. 01.03.2021 | News

    Cefpodoxime

    Acute diarrhoea secondary to community-associated Clostridium difficile superinfection: case report
  4. 01.01.2021 | News

    Cefpodoxime

    Hyperprolactinemic Galactorrhoea: case report
  5. 01.03.2008 | Abstract

    Cefpodoxime

    Skin eruption: case report
  6. 01.02.2001 | OriginalPaper

    Cefpodoxime Proxetil

    A Review of its Use in the Management of Bacterial Infections in Paediatric Patients

    Cefpodoxime proxetil, a β-lactam antibacterial agent, is an orally administered prodrug that is absorbed and de-esterified by nonspecific esterases in the intestinal epithelium to release cefpodoxime, a third generation cephalosporin ( fig. 1 ).

  7. 01.03.2014 | News

    Cefpodoxime proxetil

    First report of acute interstitial nephritis and immune haemolytic anaemia: case report
  8. 01.03.2010 | Abstract

    Cefpodoxime proxetil

    First report of hyperprolactinaemia and galactorrhoea: case report
  9. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Bakterielle und virale Infektionserkrankungen und Mykosen

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Winfried V. Kern
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  10. 18.04.2024 | Verwirrtheit | Online First

    76/m mit Verwirrtheit unklarer Genese

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 32
  11. CME: Prinzipien der rationalen Antibiotikatherapie

    Antibiotic Stewardship im ambulanten Sektor

    Wie lange Antibiotika einnehmen? 5 Tage, weil wir 5 Finger an einer Hand haben? Die traditionellen Empfehlungen sind nicht evidenzbasiert. Wie lange Sie tatsächlich eine akute Otitis media, eine GAS-Tonsillopharyngitis und andere Infektionen in der ambulanten Pädiatrie therapieren sollten, lesen Sie in dieser Übersicht.

  12. 21.03.2024 | Hämaturie | ReviewPaper
    Blut im Urin im Rahmen eines Harnwegsinfekts

    Hämaturie nicht beachtet – Fehler mit gravierenden Folgen!

    Ein junger Patient mit fieberhaftem Infekt und Brennen beim Wasserlassen wird mit der Diagnose eines Harnwegsinfektes und einer Antibiotikatherapie entlassen. Es liegt eine negative Reaktion auf Eiweiß, jedoch eine Erythrozyturie vor, die nicht weiter abgeklärt wird. Das rächt sich 18 Jahre später. Was können Sie aus dem Fall lernen?

  13. 28.12.2023 | Vesikoureteraler Reflux | ReviewPaper

    Miktionszysturethrographie

    Indikationen, Durchleuchtungstechnik und Strahlenschutz

    Hauptziel der diagnostischen Bildgebung ist bei jeder Erkrankung des Harntrakts bzw. des urogenitalen Systems eine exakte Diagnose, damit die richtige Therapie erfolgt, die darauf abzielt, die Anzahl vorhandener Nephrone zu erhalten.

  14. 15.11.2023 | BriefCommunication

    OMW: Harnwegsinfektion

  15. Open Access 16.08.2023 | Diarrhoe | Online First

    Ungewöhnliches Haustier war schuld an diesem Säuglingsinfekt

    Warum die Frage nach „Haustieren“ wichtig sein kann

    Ein 5 Monate altes Mädchen mit anhaltend hohem Fieber, Erbrechen und Durchfall: doch die Ärzte finden keinen Infektfokus. Am sechsten Tag wird das Kind stationär aufgenommen und nach einer Nacht in gutem Allgemeinzustand unter oraler Antibiose entlassen. Kurz darauf zeigt die Blutkultur den überraschenden und erklärenden Befund – und wie wichtig die Frage nach "Haustieren" sein kann.

  16. 12.05.2023 | Pädiatrische Infektiologie | BriefCommunication

    Nicht nur eine Ursache: Fieber, Schielen, Koxitis, Pneumonie bei 2-Jährigem

    Manchmal haben Kinder auch Läuse und Flöhe

    Ein 2‑jähriger Patient wird mit prolongiertem Fieber und klinischer Pneumonie mit Dyspnoe und Sauerstoffbedarf vorgestellt. Im Verlauf hält das Fieber an, zusätzlich entwickelt er eine Gehverweigerung und ein intermittierendes Schielen, sodass eine erweiterte Diagnostik eingeleitet wird. Es zeigt sich: Hier sind zwei Erreger im Spiel.

  17. 15.09.2023 | Diabetes mellitus | ReviewPaper
    Weichteilinfektionen, Harnwegsinfekte, ambulant erworbene Pneumonie

    Diabetes mellitus: Wann und welche Antibiotika einsetzen?

    Diabetes mellitus, insbesondere Typ 2, betrifft mit einer Prävalenz von über 7% einen großen Teil der Bevölkerung. Neben Spätfolgen wie der diabetischen Nephro- oder Retinopathie stellen Infekte eine Herausforderung im Management dieser Erkrankung dar. In der Hausarztpraxis kommen häufig Weichteilinfektionen bei diabetischem Fußsyndrom, Infektionen der Harnwege und Infektionen des Respirationstrakts vor.

  18. 06.09.2022 | Streptokokken | BriefCommunication

    Notfall "unklare Gesichtsschwellung"

    Eine 10 Jahre alte Patientin wird in der pädiatrischen Notfallambulanz vorgestellt. Die Patientin leidet seit einer Woche unter Fieber bis 39 °C und eitrigem Schnupfen. Seit zwei Tagen hat sie zusätzlich eine Gesichtsschwellung und Kopfschmerzen bemerkt. Welche Komplikationen müssen beachtet werden beim Blick auf die bildgebenden Befunde?  

  19. 01.09.2023 | Zystitis | News
    Risikofaktoren, Symptome und Therapiemöglichkeiten

    Zystitis in der hausärztlichen Versorgung von Diabetespatienten

    Die Entzündung der Harnblase ist einer der häufigsten Gründe für einen Hausarztbesuch. Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus sind dabei öfter von einer Zystitis betroffen als solche ohne diese Stoffwechselerkrankung. Warum dem so ist und wie sich gegensteuern lässt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  20. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Fall 53 – Unfallchirurgische Ernüchterung

    Frau Alba war seit fast einem Jahr in der Anästhesie einer großen Klinik Assistenzärztin und ihre anfängliche Begeisterung war inzwischen etwas verhaltener. Das lag aber nicht am Fach, für das sie brannte, sondern es waren die zwischenmenschlichen …

    verfasst von:
    Corinna Golde, Matthias Hübler
    Erschienen in:
    Mehr Komplikationen in der Anästhesie (2022)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Akute und chronische Zystitis bei Frauen

Die Urologie
Die Zystitis stellt die häufigste bakterielle Infektion in der ambulanten Patientenversorgung dar. Frauen sind deutlich öfter betroffen als Männer. Das darmständige Bakterium Escherichia coli ist mit Abstand der häufigste Erreger dieser Infektion. Verschiedene Risikofaktoren, wie etwa kürzlich erfolgter Geschlechtsverkehr, sind bekannt. Kardinalssymptome der Zystitis sind Dysurie, Pollakisurie, Drangsymptomatik sowie abdominale Schmerzen. Es wird in unkomplizierte und komplizierte sowie in akute und chronische Zystitis unterschieden. Die Diagnostik sollte über Anamnese, körperliche Untersuchung, Urinstatus sowie Urinkultur erfolgen. Therapeutisch stellt das Antibiotikum das Mittel der Wahl dar. Komplizierte Verläufe werden länger und gegebenenfalls mit anderen Substanzen therapiert. Bei chronischen Verläufen gibt es die Möglichkeit einer antibiotischen Dauerprophylaxe, aber auch der dauerhaften Gabe von nicht antibiotischen Substanzen.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.