Skip to main content
196 Suchergebnisse für:

DGRh 2018 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | Online First

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  2. 22.01.2024 | Churg-Strauss-Syndrom | ReviewPaper

    Management der ANCA-assoziierten Vaskulitiden

    Mit antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern (ANCA) assoziierte Vaskulitiden (AAV) sind autoimmune Entzündungen kleiner und mittelgroßer Gefäße, die praktisch jedes Organsystem befallen können und das Risiko irreversibler Organschäden bergen. Unbehandelt besteht eine sehr hohe Mortalität, was eine rasche Diagnosestellung und Therapieeinleitung nötig macht.

  3. Open Access 28.07.2023 | OriginalPaper

    „Rheuma (be-)greifen“ – ein multimodales Lehrkonzept zur Verbesserung der rheumatologischen Lehre für Studierende der Humanmedizin

    Das Versorgungsangebot in der Rheumatologie in Deutschland ist mit 691 an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten nicht ausreichend, um eine adäquate Patientenversorgung anzubieten [ 4 ]. Dies resultiert in einer …

  4. 19.01.2024 | Takayasu-Arteriitis | ReviewPaper

    Diagnostik und Therapie von Großgefäßvaskulitiden

    Die Riesenzellarteriitis (RZA) und die Takayasu-Arteriitis (TAK) als Hauptvertreter der Großgefäßvaskulitiden sind rheumatologische Autoimmunerkrankungen, die zu vielfältigen Organschäden führen können. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick zur aktuellen Diagnostik und Therapie von Großgefäßvaskulitiden.

  5. Open Access 09.12.2022 | Rheumatoide Arthritis | OriginalPaper

    Positive Erfahrungen von Fachassistent:innen und Ärzt:innen hinsichtlich des Delegations-Forschungsprojekts StärkeR

    Evaluation der Schulung und Erfahrungen im Rahmen dieses Projekts

    Wie das StärkeR-Projekt (StärkeR als Akronym für „Strukturierte Delegation ärztlicher Leistungen in der Versorgung von Patienten mit entzündlichem Rheuma“) vor kurzem zeigen konnte, ist eine teambasierte Versorgungsform mit Delegation ärztlicher …

  6. 18.12.2023 | Neurotomie | ReviewPaper

    Minimalinvasive Denervierung am Schultergelenk

    Therapieoption bei chronischen Schmerzen

    Für das Ellenbogen- oder Kniegelenk sind Denervierungsverfahren bereits seit vielen Jahren bekannt und etabliert. Für die Schulter sieht das anders aus - hier ist die Studienlage noch überschaubar. Was zur Radiofrequenzbehandlung des …

  7. 01.11.2023 | News

    News-Screen Rheumatologie

  8. 01.11.2023 | News
    DGRh-Kongress

    Tipps zur Medikamentenauswahl bei Rheuma

  9. 20.11.2023 | Methotrexat | ProductNotes

    Tipps zur Medikamentenauswahl bei Rheuma

  10. 01.10.2023 | News

    Mitteilungen der DGRh

  11. 26.07.2023 | ReviewPaper

    Fachspezifische Beurteilung des Berichts der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) zur Darstellung der Versorgungslandschaft im Bereich der Inneren Medizin in Deutschland durch die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)

    Die Rheumatologie ist neben Kardiologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Hämatoonkologie, Pneumologie, Angiologie, Endokrinologie, Infektiologie einer der neun Schwerpunkte der Inneren Medizin in Deutschland. In einigen Landesärztekammern kommt …

  12. 01.11.2023 | News

    Was Rheumatolog*innen zu Newcomern in der Inneren Medizin wissen sollten

  13. 14.09.2023 | DGRh 2023 | Kongressbericht | Online-Artikel

    Aktuelle Neuzulassungen: Was der Rheumatologe wissen sollte

    Alle Beiträge vom DGRh-Kongress 2023 finden Sie hier im Dossier zur Veranstaltung .

  14. 10.10.2023 | Methotrexat | ProductNotes

    Tipps zur Medikamentenauswahl bei Rheuma

  15. 19.06.2023 | Entzündlich-rheumatische Erkrankungen | ReviewPaper

    Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) zur Situation der Weiterbildung im Fach Rheumatologie in Deutschland

    Entzündlich-rheumatische Erkrankungen betreffen 1–2 % der deutschen Bevölkerung [ 1 – 3 ] in unterschiedlicher Intensität mit zum Teil erheblichem, individuell zu definierendem Versorgungsaufwand [ 4 ], der meist nur mithilfe von Hausärzt:innen …

  16. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Leistungsmanagement

    Der ungewöhnliche Begriff »Leistungsmanagement« ist erklärungsbedürftig. Das Konzept stellt die klassisch betriebswirtschaftliche Sachfunktion »Produktion« in den Mittelpunkt, beinhaltet in Teilen aber Forschung, Entwicklung und Vertrieb. Die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Reinhard Busse, Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Prof. Dr. Oliver Tiemann, Dr. Bernhard Gibis, Dr. Ricarda Milstein, Dr. Matthias Bäuml, Jonas Müller, Dr. Helmut Hildebrandt, Dr. Oliver Gröne, Timo Schulte, Tim Steimle, Dr. Frank Verheyen,
    Erschienen in:
    Management im Gesundheitswesen (2022)
  17. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hintergrund/therapeutische Grundrezepte

    Die moderne Therapie der Uveitis begann in den 1950er-Jahren mit der oralen und topischen Therapie mit Kortikosteroiden (Gordon and McLean 1950). Später kamen die peri- und intraokularen Applikationsformen dazu. Mit der zunehmenden Kenntnis um die …

    verfasst von:
    Uwe Pleyer, Matthias D. Becker, Argyrios Chronopoulos, Ina Kötter, Daniel J. Salchow, Stephan Thurau, Nóra Szentmáry, Berthold Seitz, Karoline Walscheid, Christoph Tappeiner, Arnd Heiligenhaus,
    Erschienen in:
    Entzündliche Augenerkrankungen (2021)
  18. Open Access 06.06.2023 | OriginalPaper

    Mit RheMIT können Rheumazentren an der bundesweiten Kerndokumentation teilnehmen – Erweiterung der rheumatologischen Langzeitdokumentation

    Die Kerndokumentation der Regionalen kooperativen Rheumazentren wurde im vergangenen Jahr auf die Dokumentationssoftware RheMIT umgestellt. Damit können Einrichtungen, die RheMIT bereits für Versorgungsverträge oder andere Forschungsvorhaben …

  19. Open Access 20.10.2022 | OriginalPaper

    Rheumatologische Weiterbildungsstellen in Deutschland

    Die Studie gliedert sich in eine Online-Recherche der Webseiten der Landesärztekammern bezüglich der Weiterbildungsbefugten für Innere Medizin und Rheumatologie sowie folgend in eine Befragung der Weiterbildungsbefugten für die entsprechende …

  20. 01.06.2023 | News

    Mitteilungen der DGRh

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Hüftendoprothethik bei speziellen Bedingungen: Endoprothethik bei entzündlichen Erkrankungen des Hüftgelenkes (rheumatoide Arthritis, Chondromatose, pigmentierte villonoduläre Synovialitis; M. Bechterew)

AE-Manual der Endoprothetik
Hüftpathologien bei Patienten mit entzündlichen Erkrankung sind durch eine zusätzliche Affektion der Weichteile und meist des Knochens gekennzeichnet. Signifikante Schmerzen und funktionelle Einschränkungen sind die wesentlichen klinischen Indikationen für die Implantation einer Hüfttotalendoprothese. Hüftgelenkerkrankungen, die mit den entzündlichen Veränderungen vergesellschaftet sind, zeigen oftmals eine schlechtere Knochenqualität. Dies erfordert eine andere Implantatauswahl, insbesondere oftmals den Einsatz zementierter Verankerungsphilosophien. Die Kenntnis erweiterter Weichteiloperationen, wie einer vollständigen Synovektomie bzw. ausgedehnter Releaseoperationen der die Hüfte umgebenden Sehnen, ist obligat. Zu berücksichtigen sind aber auch die intraoperativen Herausforderungen durch begleitende Veränderungen in anderen Körperregionen (z. B. der Halswirbelsäule) sowie die häufig notwendige medikamentöse Langzeittherapie mit Biologika. Da oftmals die Operation in einem jüngeren Patientenalter gegenüber dem bei primärer Koxarthrose erfolgt, ist eine detailliertere Aufklärung über die Verhaltensweise und Langzeitprognose notwendig.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.