Skip to main content
349 Suchergebnisse für:

Deszensus uteri 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 04.04.2024 | Entwicklungsstörungen | Online First

    (Uro)genitale Entwicklungsstörungen

    Das genetische Geschlecht ist mit der Befruchtung determiniert [ 25 , 28 ]. Ab der 7. Schwangerschaftswoche entwickeln sich die Gonaden in die jeweilig spezifische Morphologie. Bestimmt wird das durch den am Y‑Chromosom befindlichen SRY-Faktor. Die …

  2. 03.01.2024 | Harninkontinenz | ContinuingEducation

    CME: Die wichtigsten Bausteine in der Harninkontinenz-Diagnostik

    Die Diagnostik der Harninkontinenz ist auf unterschiedliche Säulen aufgebaut. Wichtigster Baustein ist die Anamnese: Je genauer sie ist, desto präziser kann eine Diagnose gestellt werden. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie die urogynäkologische Anamnese systematisch gestalten und die unterschiedlichen Krankheitsbilder beurteilen.

  3. Open Access 23.10.2023 | Kontrazeption | ContinuingEducation

    Chancen und Limitationen der nichthormonellen Kontrazeption

    Nichthormonelle Kontrazeptiva sind in den letzten Jahren zunehmend gefragt. Spitzenreiter ist dabei das Kondom, welches zu den Barrieremethoden gehört. Auch Methoden der natürlichen Familienplanung, Intrauterinpessare und operative Methoden …

  4. Open Access 27.12.2023 | Urologische Chirurgie | ReviewPaper

    Prolapsassoziierte Symptome – Heilung als Ziel der Beckenbodenchirurgie

    Eine ligamentäre vaginale Prolapskorrektur erlaubt mittlerweile Symptomheilungen in hohen Prozentsätzen, bei Harndranginkontinenz, Nykturie oder anderen mit urogenitalem Deszensus assoziierten Symptomen. Wichtig für den Erfolg ist eine anatomisch gute operative Korrektur. Aktuelle Techniken müssen diesbezüglich auf den Prüfstand gestellt werden.

  5. 13.10.2023 | Rektozele | ReviewPaper

    Bildgebung des Beckenbodens (MR-Defäkographie)

    Die Sicht der Chirurgie

    Die Magnetresonanz-Defäkographie (MRD) hat als funktionelle Untersuchung des gesamten Beckenbodens in der Diagnostik der Beckenbodenfunktionsstörungen für den Chirurgen eine hohe Relevanz. Sowohl für den Radiologen als auch für den Chirurgen ist …

  6. 17.10.2023 | Ultraschall | ReviewPaper

    Hodensonographie im Kindes- und Jugendalter

    Die Sonographie ermöglicht detaillierte anatomische Darstellungen des Hoden. Durch den zusätzlichen Einsatz von Farbdoppler- und Powerdoppleruntersuchungen kann die Durchblutung hervorragend beurteilt werden. Im Beitrag wird anhand von Abbildungen verdeutlicht, wie Sie häufige Hodenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter sonographisch differenzieren.

  7. Open Access 03.10.2023 | Deszensus uteri | ReviewPaper

    Praxistipps für die Sonographie des Beckenbodens

    Die Sicht der Gynäkologie

    Funktionsstörungen des Beckenbodens stellen ein gehäuft auftretendes Krankheitsbild der Frau dar. Die sonographische Untersuchung ermöglicht eine dynamische Darstellung und funktionell-morphologische Beurteilung der Anatomie des Beckenbodens mit seinen drei Kompartimenten. Der Beitrag gibt dafür Tipps für die Praxis.

  8. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Becken

    Im Kapitel Situs des Beckens werden die Peritonealverhältnisse und Bindegewebsstrukturen sowie die Lage der weiblichen und männlichen Beckenorgane am vollständigen, am median-sagittal durchtrennten und am paramedian abgesetzten Becken beschrieben.

    verfasst von:
    Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
    Erschienen in:
    Präpkurs Anatomie (2022)
  9. 02.10.2023 | Rektozele | ReviewPaper

    Dynamische Magnetresonanztomographie des Beckenbodens: Klinische Anwendung

    Die anatomische und funktionelle Komplexität des Beckenbodens macht die Bildgebung bei Beckenbodendysfunktion herausfordernd. Die dynamische Magnetresonanztomographie (MRT) des Beckenbodens ermöglicht hierbei eine morphologische und funktionelle …

  10. 04.09.2023 | Prolaps uteri | Nachrichten | Online-Artikel
    Nach apikaler Fixation

    Vaginales Estrogen schützt nicht vorm Prolapsrezidiv

    Daher liegt die Vermutung nahe, perioperativ verabreichtes Estrogen werde die Erfolgsquote von operativen Eingriffen zur Behebung eines Deszensus oder Prolaps der Beckenorgane womöglich steigern.

  11. 28.08.2023 | Deszensus uteri | Nachrichten | Online-Artikel
    Descensus uteri

    Ist die Manchester-Operation das überlegene Verfahren?

    „Die summarischen Ergebnisse hinsichtlich des chirurgischen Erfolgs zwei Jahre nach uteruserhaltender Beckenorganprolaps-Chirurgie aufgrund eines Descensus uteri unterstützen den Befund, wonach die sakrospinale Hysteropexie dem Manchester-Verfahren unterlegen ist“, schreiben Enklaar und ihr Team in ihrem Resümee.

  12. 29.08.2023 | Dammriss | ReviewPaper

    Am Boden zerstört – Eckpunkte einer postnatalen Beckenboden-Rehabilitation

    Die Beckenboden-Rehabilitation adressiert die Traumata und Funktionseinbußen in der Urogenitalregion, die viele Frauen postnatal – vor allem nach vaginalen Geburten – zu beklagen haben. Was die äußeren Verletzungen angeht, so gilt es, die …

  13. Open Access 12.09.2023 | Computertomografie | ReviewPaper

    Bildgebung des postoperativen Beckenbodens

    Die Häufigkeit des Genitaldeszensus hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter beispielsweise das Alter, die Anzahl der vorangegangenen vaginalen Geburten und das Gewicht einer Frau [ 4 ], wobei geschätzt wird, dass Frauen im Laufe ihres Lebens …

  14. 29.08.2023 | Dammriss | ReviewPaper

    Versorgung von Dammrissen 3. und 4. Grades nach vaginalen Geburten

    Die Erkennung und adäquate Versorgung von Dammrissen in der Geburtshilfe spielen eine wesentliche Rolle in der Vermeidung von späteren und langfristigen Komplikationen. Insbesondere die Versorgung von höhergeradigen Dammrissen – also solchen mit …

  15. 24.03.2021 | Hormonsubstitution | ReviewPaper

    Maldescensus testis – ein Update zu Diagnose, Therapie & Risikofaktoren

    Das Zeitfenster für die Therapie des Maldescensus testis ist knapp bemessen, da es bereits früh zu einer irreversiblen Schädigung des kindlichen Hodenparenchyms kommen kann. Welche diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen sind wann einzuleiten? Und was ist mittlerweile über Pathomechanismus und Risikofaktoren bekannt?  

  16. 01.09.2023 | Abstract

    Abstracts des 75. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V.

  17. 11.07.2023 | Ultraschall | ReviewPaper

    Der Stellenwert der Sonografie in der urogynäkologischen Diagnostik

    Die passende Technik für jede Indikation

    Der Ultraschall hat sich durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten fest in der Urogynäkologie etabliert. Ob in der Abklärung urogynäkologischer Erkrankungen oder im Rahmen der postoperativen Beurteilung – wer das für den jeweiligen Zweck geeignete Vorgehen wählen will, sollte über die verschiedenen Zugangswege und Formen der Sonografie Bescheid wissen.

  18. 03.09.2021 | Rektozele | ReviewPaper

    Il pavimento pelvico non esiste – transanale Verfahren in der Behandlung des obstruktiven Defäkationssyndroms und Descensus perinei

    Seit 25 Jahren werden geklammerte transanale Resektionsverfahren angewandt. Um die Jahrtausendwende haben sich transanale Operationen bei obstruktiven Stuhlentleerungsstörungen etabliert. Ausgehend von der Mukosaresektion in Staplertechnik …

  19. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Uterus und Adnexe

    Die Hysterektomie gehört zu den am häufigsten durchgeführten gynäkologischen Eingriffen, wobei die Indikation bei benignen Erkrankungen deutlich überwiegt. Ihre insgesamt rückläufige Tendenz beruht vor allem auf der selteneren Indikationsstellung …

    verfasst von:
    Christian Hampel
    Erschienen in:
    Komplikationen in der Urologie (2021)
  20. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Genitale: Vagina

    Im Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe blicken wir auf eine lange Tradition vaginaler Operationstechniken zurück. Diese stellen evidenzbasiert die Operationstechniken mit den wenigsten Komplikationen bzw. der geringsten Morbidität dar.

    verfasst von:
    Christl Reisenauer
    Erschienen in:
    Komplikationen in der Urologie (2021)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Lageveränderungen des weiblichen Genitale

Die Gynäkologie
Den Schwerpunkt dieses Kapitels stellt die Diagnostik und die Therapie des Deszensus genitalis dar. Die Prävalenz des Deszensus genitalis ist sehr hoch, eine Indikation v. a. für eine invasive Therapie besteht aber nur bei einem klinischen Beschwerdebild. Nach der Definition werden die ätiologischen Ansätze und die Risikofaktoren des Deszensus besprochen. Die Einteilung des Deszensus kann nach Kompartimenten, nach klinischer Ausdehnung und nach Defekthöhe erfolgen. Die Bedeutung der Anamnese wird herausgehoben. Die diagnostischen Mittel werden dargestellt. Dabei wird die Bedeutung der gynäkologischen Untersuchung mit vaginaler Tastuntersuchung hervorgehoben. Der Ultraschall stellt einen unverzichtbaren Teil der Diagnostik dar. Schließlich werden die therapeutischen Möglichkeiten dargestellt. Die konservativen Optionen werden ausgeführt. Danach werden die operativen Eingriffe je nach betroffenem Kompartiment vorgestellt und die verschiedenen Zugangswege im Vergleich diskutiert.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.