Skip to main content
233 Suchergebnisse für:

Distale Unterschenkelfrakturen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.06.2003 | Distale Unterschenkelfrakturen | OriginalPaper

    Operative Behandlung der distalen Unterschenkelfraktur unter besonderer Berücksichtigung der winkelstabilen Plattenosteosynthese

    Distale Unterschenkelfrakturen sind in ihrer Erscheinungsform genauso uneinheitlich wie ihr Entstehungsmechanismus. Es kann sich sowohl um reine distale Schaftfrakturen als auch Schaftfrakturen mit Beteiligung des Sprunggelenks sowie Frakturen des …

  2. 14.04.2022 | Distale Unterschenkelfrakturen | BriefCommunication

    Pyoderma gangraenosum bei einer 3-gradig offenen Fraktur nach einem Forstunfall

    Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht

    Ein posttraumatisches Pyoderma gangraenosum ist selten. Es sollte jedoch bei ungewöhnlichen Weichteilreaktionen als Differenzialdiagnose in Betracht gezogen werden. Wie dieser Fall eines Waldarbeiters mit einer Gustilo-Anderson-III-Dislokationsfraktur des oberen Sprunggelenks eindrucksvoll zeigt.

  3. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Unterschenkel und oberes Sprunggelenk

    Unterschenkel und Fuß sind von zentraler Bedeutung für die Statik. Erkrankungen und Verletzungen sind unter diesem Aspekt zu beurteilen und zu therapieren.

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  4. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Einführung, Anatomie, Biomechanik, Traumata und Pathophysiologie

    Orthopädie ist die Lehre von den Erkrankungen und Verletzungen der Halte- und Bewegungsorgane. Die Bezeichnung wurde von Andry geprägt und bedeutet aus dem Griechischen übersetzt so viel wie „Erziehung zur aufrechten Haltung“. Verletzungen und der …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  5. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Behandlungsmethoden

    Bei den konservativen Behandlungsmethoden legen wir besonderen Wert auf die Krankengymnastik: vor und nach Operationen, ergänzend zu anderen Maßnahmen oder als alleinige Therapie: Die richtige Krankengymnastik ist immer wichtig. Von Orthesen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  6. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Akute Verletzungen des Bewegungs- und Stützapparates

    Verletzungen im Kindes- und Jugendalter betreffen am häufigsten die gelenknahen Knochenregionen. Im Unterschied zu Erwachsenen sind die noch offenen Wachstumsfugen gefährdet und nach einer eventuell vorliegenden Beteiligung richten sich die …

    verfasst von:
    Holger Schmitt
    Erschienen in:
    Pädiatrische Sportmedizin (2021)
  7. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Orthopädie bei spinalen Erkrankungen

    Schädigungen des Nervensystems auf spinaler Ebene führen typischerweise zu komplexen motorischen, sensiblen und autonomen Ausfällen. Abhängig von der Schädigungshöhe ist die Mobilität mehr oder weniger eingeschränkt. Läsionen auf zervikaler Ebene …

    verfasst von:
    Bettina Westhoff
    Erschienen in:
    Neuroorthopädie - Disability Management (2021)
  8. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    TibiafrakturenTibiafraktur

    In diesem Kapitel werden die Besonderheiten der Gelenk-, gelenknahen sowie der Schaft-Frakturen der belasteten Extremität exemplarisch am Beispiel der Tibiafrakturen verdeutlicht. Im Mittelpunkt stehen neben der Fraktur-Klassifikation und der …

    verfasst von:
    E. Euler, A. M. von der Heide, W. Mutschler
    Erschienen in:
    Chirurgie Basisweiterbildung (2022)
  9. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Gesetzliche Unfallversicherung (GUV)

    Die Geschichte der Gesetzlichen Unfallversicherung nahm ihren Anfang Ende des 19. Jahrhunderts, als die zunehmende Industrialisierung zu einer Abwanderung der Bevölkerung in die Städte führte und die Menschen aus ihren sozialen Bindungen gelöst …

    verfasst von:
    E. Ludolph, M. Kunze, R. Mielke,
    Erschienen in:
    Der Unfallmann (2022)
  10. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Private Unfallversicherung

    Die menschliche Existenz ist seit jeher durch Folgen von Unfällen bedroht. Deshalb haben sich schon früh Solidargemeinschaften gebildet, die ihren „Mitgliedern“ im Falle von sozialen Notlagen durch Tod und Krankheit, aber eben auch durch Unfälle …

    verfasst von:
    E. Ludolph, F. Schröter, M. Meyer-Clement, H. G. Gieretz,
    Erschienen in:
    Der Unfallmann (2022)
  11. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Knochenverletzungen

    Systematische Reviews und Metaanalysen bestätigen die hohe Assoziation von Frakturen bei jungen Kindern und multiplen Frakturen mit Kindesmisshandlungen. Nach Schätzungen beruhen etwa 8–12 % aller Frakturen bei Kindern und 12–20 % aller Frakturen …

    verfasst von:
    Dr. med. Bernd Herrmann, Prof. Dr. Dr. Reinhard B. Dettmeyer, Dr. Sibylle Banaschak, Prof. Dr. Ute Thyen, Bernd Herrmann, Reinhard B. Dettmeyer, Sibylle Banaschak, Ute Thyen
    Erschienen in:
    Kindesmisshandlung (2022)
  12. 12.10.2022 | Tibiakopffraktur | ReviewPaper

    Tibiakopf- und Tibiaschaftfrakturen im Wintersport

    Beim Wintersport betreffen Knochenbrüche häufig die unteren Extremitäten, dabei kommt es besonders zu Tibiakopf- und Unterschenkelschaftfrakturen. Hier besteht eine erhöhte Gefahr für Gefäß-Nerven-Schäden bzw. Kompartmentsyndrome. In den meisten …

  13. 17.08.2022 | Unterschenkelfrakturen | BriefCommunication
    Tibiafraktur

    Wenn Liebe weh tut …

    Am 26. Februar traf ein 26-Jähriger auf einer privaten Feier die Liebe seines Lebens. Sie wollte leider nichts von ihm wissen. Der Unglückliche ertränkte seinen Kummer daraufhin in Alkohol. Ziemlich berauscht betitelte er um 5:00 Uhr morgens einen …

  14. 04.07.2018 | Femurfrakturen | BriefCommunication

    Atypische distale Tibiaschaftfrakturen bei liegenden KTEP beidseits unter antiresorptiver Therapie

    In der Literatur lassen sich viele beschriebene Fälle von atypischen Femurfrakturen unter antiresorptiver Therapie finden. Andere Lokalisationen von Frakturen dieser Genese, zudem bilateral aufgetreten, sind Raritäten. Dieser Fall berichtet über …

  15. 06.05.2022 | Konservative Therapie | ContinuingEducation

    Frakturen im Schaftbereich der unteren Extremität bei Adoleszenten

    Schaftfrakturen an der unteren Extremität sind in der Adoleszenz selten. Die konservative Therapie hat am Oberschenkel keinen, am Unterschenkel einen rückläufigen Stellenwert, da nur geringe Achsabweichungen oder Rotationsfehler akzeptabel und …

  16. 18.12.2021 | Knochendefekte | ReviewPaper

    Frakturassoziierte Infektionen nach Marknagelosteosynthese

    Diagnostik und Therapie

    Bei einer Vielzahl der operativ zu versorgenden Frakturen ist die Marknagelosteosynthese die operative Therapie der Wahl. Im Fall einer frakturassoziierten Infektion (FRI) sind bei der Behandlung von Nagelinfektionen aufgrund der abgeschlossenen …

  17. 13.07.2021 | Frakturheilung | ContinuingEducation

    Offen Frakturen

    Offene Frakturen gehen mit einer erhöhten Rate an Infektionen und verzögerter Frakturheilung einher, daher sind neben der Frakturstabilisierung die Infektionsprävention und das Weichteilmanagement wichtig. Antibiotika sollten so früh wie möglich …

  18. 16.08.2021 | Pseudarthrosen | ContinuingEducation

    Kongenitale Pseudarthrose der Tibia

    Ein seltenes, oft unterschätztes Krankheitsbild

    Die kongenitale Pseudarthrose der Tibia (CPT) ist eine seltene Erkrankung, die Unfallchirurgen und Orthopäden seit langer Zeit herausfordert. Klinisch imponieren eine meist zunehmende Antekurvations- und Varusfehlstellung der Tibia im Säuglings- …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Distale metaphysäre Unterschenkelfrakturen beim Kind

Orthopädie und Unfallchirurgie
Frakturen der distalen Tibiametaphyse verlaufen in der Nähe der robusten, langsam wachsenden distalen Tibiawachstumsfuge. Diese Frakturen sind selten und weisen in der Frontalebene ein geringeres Spontankorrekturpotenzial auf als in der Sagittalebene. Stürze aus der Höhe, Anprall- und Überrollverletzungen, Snowboardstürze, Fußballunfälle und Kontaktsportverletzungen stellen die Hauptursachen solcher Verletzungen dar. Durch den überwiegend dünn ausgebildeten Weichteilmantel ist vor allem bei stark dislozierten Frakturen die Weichteildurchblutung gefährdet. Eine notfallmäßige Reposition kann im Rahmen der Erstversorgung zur Weichteilentlastung erforderlich werden. Das starke Periost im Bereich der distalen Tibiametaphyse jüngerer Kinder verhindert häufig ausgeprägte Fehlstellungen. Eine Reststabilität eines oder beider Unterschenkelknochen erlaubt häufig eine konservative Behandlung von distalen metaphysären Tibiafrakturen im Gipsverband, nachdem eine ggf. vorhandene Fehlstellung reponiert wurde. Sind jedoch beide Knochen frakturiert und lässt sich keine stabile Position erreichen, bedarf es einer Osteosynthese. Dabei steht in der Regel die Stabilisation der distalen metaphysären Tibiafraktur im Vordergrund. Nach dem 10. Lebensjahr ist mit keiner wesentlichen Remodelierung von Valgus- oder Varusfehlstellungen mehr zu rechnen, sodass das Hauptaugenmerk auf die Vermeidung von Fehlstellungen in der Frontalebene und von Rotationsfehlstellungen gelegt werden sollte. Hemmende Wachstumsstörungen an der distalen Tibiametaphyse kommen zentral und medial vor und führen zu langsam progredienten Unterschenkelverkürzungen oder Varusfehlstellungen. Stimulierende Wachstumsstörungen kommen in der Wachstumsphase nach in Valgusstellung verzögert heilenden Grünholzfrakturen der distalen Tibia infolge Stimulation des medialseitigen Tibiawachstumsfugenanteils aum vor.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.