Skip to main content
272 Suchergebnisse für:

Entzündungen von Larynx und Trachea 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 05.01.2024 | Enterostoma | ReviewPaper

    Trachealkanülenmanagement im Kindesalter – „One fits all?“

    Es gibt diverse Indikationen für die Versorgung mit einer Trachealkanüle im Kindesalter. Grundsätzlich ist die Indikation aufgrund der damit verbundenen Komplikationen und Einschränkungen streng zu prüfen. Aufgrund der kindlichen Anatomie und der …

  2. 23.05.2023 | Dysphagie | ReviewPaper

    Trachealkanülen(TK)-Management, TK-Weaning und Versorgungsaspekte in der Dysphagietherapie

    Persistierende Dysphagien sind ein wesentlicher Prädiktor für prolongiertes Beatmungsweaning und erfolglose Dekanülierungsversuche. Aufgrund der hohen Dysphagieinzidenz bei Tracheotomierten müssen Trachealkanülen(TK)-Management und …

  3. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen der Trachea, des Bronchialbaums und des Mediastinums

    Angeborene Stenosen, Hypoplasien, Hyperplasien, Atresien, Aplasien, Fehlverläufe und -mündungen sowie Zysten der atemluftführenden Hohlorgane unterhalb des Kehlkopfs.

    verfasst von:
    Philipp Dost, Sven Koscielny, Kathleen Gutjahr, Tilman Keck,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  4. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Seltene Tracheaerkrankungen

    Isolierte Erkrankungen des zentralen Bronchialsystems sind selten. Oft sind es jedoch Blickdiagnosen mit typischen Veränderungen sowohl benigner wie maligner Genese.

    verfasst von:
    Felix JF Herth, Ralf Eberhardt
    Erschienen in:
    Seltene Lungenerkrankungen (2022)
  5. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Krankheiten des Kehlkopfes und der Trachea

    Fehlbildungen des Kehlkopfes und der Trachea können unterschiedliche Ausmaße besitzen und reichen von der harmlosen Laryngomalazie, dem Diaphragma laryngis bis zur Kehlkopfatresie, die ohne sofortige Tracheotomie zum Tode des Neugeborenen führt.

    verfasst von:
    Friedrich Bootz
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)
  6. 05.03.2024 | HNO-Notfallmedizin | ContinuingEducation

    Management von Hals-Nasen-Ohren-Notfällen

    Die ausgeprägte Blutgefäßversorgung ist nur einer der Gründe, die Notfallsituationen im HNO-Bereich besonders herausfordernd machen. Von Epistaxis über akute Atemnot bis zu Mastoiditis oder Mittelgesichtsfraktur: Diese CME-zertifizierte Fortbildung bereitet umfassend auf den HNO-Notfall vor. 

  7. 08.04.2024 | Proktologie | Online First

    Leitfaden und Empfehlungen für die Hygiene in der Koloproktologie

    Herausgegeben vom Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BDC) und der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK)

    Koloproktologische Eingriffe stellen aufgrund der natürlichen Keimbesiedelung der betroffenen Bereiche besondere Anforderungen an die hygienischen Maßnahmen vor, während und nach der Operation. Auch wenn die normale Keimbesiedelung der Analregion …

  8. 09.04.2024 | Mundhöhlenkarzinom | Online First

    Systematik diagnostischer Verfahren bei Mundschleimhauterkrankungen

    Die Diagnostik und Therapie von Mundschleimhautveränderungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Die bestenfalls frühzeitige Identifizierung maligner Veränderungen ist für den Patienten von relevanter …

  9. Open Access 05.10.2023 | Dysphagie | OriginalPaper

    Prävalenz von Schleimhautläsionen bei Durchführung der transnasalen endoskopischen Dysphagiediagnostik und angelegter Nasogastralsonde

  10. 27.11.2023 | Ohrmuschel-Perichondritis | ContinuingEducation

    CME: Relapsing Polychondritis sicher erkennen und therapieren

    Die Relapsing Polychondritis (RP) ist eine seltene Multisystemerkrankung mit vorwiegendem Befall der extrazellulären Matrix. Dieser Arbeit gibt Ihnen einen Überblick über die Ätiologie, Pathogenese und Symptome der RP und informiert über adäquate Diagnostik und therapeutische Optionen.

  11. 2023 | Sicherung der Atemwege | OriginalPaper | Buchkapitel

    Endotracheale Intubation

    Das Atemwegsmanagement, vor allem die endotracheale Intubation und die Tracheotomie, gehören zu den Standardverfahren der Atemtherapie beim Intensivpatienten: Ohne künstlichen Atemweg wie Larynxmaske, Tubus, Trachealkanüle oder ein anderes …

    verfasst von:
    Reinhard Larsen, Alexander Mathes
    Erschienen in:
    Beatmung (2023)
  12. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hals

    Vor dem ersten Hautschnitt steht das Studium der Halsregionen und der sichtbaren und tastbaren anatomischen Landmarken. Die Beschreibung der Halspräparation erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wird aufgezeigt, wie am nicht-abgesetzten Kopf die …

    verfasst von:
    Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
    Erschienen in:
    Präpkurs Anatomie (2022)
  13. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kopf

    Der Kopf enthält neben dem Gehirn und der großen Fernsinnesorgane (Riechorgan, Sehorgan, Gehör- und Gleichgewichtsorgan) auch Organe der Nahrungsaufnahme (Mundhöhle, Speicheldrüsen, Kauapparat) sowie Abschnitte des oberen Atemwegs (Nasenhöhle …

    verfasst von:
    Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
    Erschienen in:
    Präpkurs Anatomie (2022)
  14. 19.04.2023 | Dysphagie | ReviewPaper

    Dysphagien bei neurologischen Erkrankungen

    Eine praktische Übersicht für Niedergelassene und Kliniker

    Schluckstörungen kommen häufig im Rahmen von neurologischen Erkrankungen wie Demenz, Parkinson oder Schlaganfällen vor. Insbesondere bei diesen Erkrankungen können Dysphagien schweren Komplikationen zur Folge haben. Im folgenden Text erfahren Sie was wichtig ist für eine frühe Diagnose und Therapie.

  15. 17.02.2023 | Halsschmerzen | Interview

    Laryngopharyngealer Reflux: Diagnose erfordert differenziertes Vorgehen

    Unkritischen Einsatz von PPI vermeiden!

    Einen Goldstandard für die Diagnose eines laryngopharyngealen Refluxes (LPR) gibt es bislang nicht. Damit ein LPR sicher festgestellt werden kann, muss daher eine Vielzahl von Befunden zusammenpassen, wie Priv.-Doz. Julie Cläre Nienstedt vom UKE Hamburg im Interview mit Springer Medizin erläutert.

  16. Open Access 16.02.2023 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | Übersichtsartikel

    Was ist gesichtert in der Therapie des laryngopharyngealen Refluxes?

    Der laryngopharyngeale Reflux (LPR) ist durch ein Aufstoßen von gastralem bzw. gastroduodenalem Sekret wie auch von gasförmigem Inhalt in den oberen

  17. 10.03.2023 | Aspiration | ReviewPaper

    Ventrale zervikale Spondylophyten als Differenzialdiagnose neurogener Dysphagien

    Der sichere und vollständige pharyngoösophageale Bolustransfer erfordert nicht nur eine präzise und ungestörte neuromuskuläre Kontrolle und Koordination, sondern ist darüber hinaus auch an die Intaktheit der am Schluckvorgang beteiligten …

  18. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Grundvokabular

    In diesem Kapitel finden Sie Abbildungen zur allgemeinen (Kopf und Körper) und speziellen Anatomie (Skelett, Herz-Kreislauf-System, Atmungssystem, Verdauungssystem, Harnsystem und Geschlechtsorgane), die Sie mit den deutschen Begriffen vertraut …

    verfasst von:
    Ulrike Schrimpf, Martin Lechner, Dr. Markus Bahnemann, Markus Bahnemann
    Erschienen in:
    Deutsch für Ärztinnen und Ärzte (2022)
  19. 13.12.2021 | Fremdkörperaspiration | ReviewPaper
    Wie würden Sie in diesem Fall vorgehen?

    Ein dreijähriger Junge ringt nach Luft

    1. Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie? 2. Welche diagnostischen Maßnahmen sind indiziert? 3. Welche Differenzialdiagnosen sind zu bedenken? 4. Wo ist die Schädigung anzutreffen? Gibt es altersspezifische Besonderheiten? 5. Welche Behandlung …

  20. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    HNO-Heilkunde in Klinik und Praxis

    Erstvorstellung von HNO-PatientenHNO-Ambulanz entweder in der Arztpraxis oder in der Ambulanz einer Klinik HNO-Ambulanz bzw. Arztpraxis gliedert sich in: Anmeldung Wartebereich …

    verfasst von:
    Michael Reiß, Gilfe Reiß, Orlando Guntinas-Lichius, Stefan K. Plontke, Andreas Müller, Andreas Ranft, Eberhard Friedrich Kochs, Thorsten Send, Olaf Michel, Rainer Weber, Rainer Müller, Rainer Schönweiler, Bettina Schönweiler, Frank Waldfahrer, Winfried Ebner, Christof Schaefer,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Relapsing Polychondritis

DGIM Innere Medizin
Die Relapsing Polychondritis (RP) ist eine seltene und potenziell lebensbedrohliche Autoimmunerkrankung unklarer Ätiologie. Sie ist charakterisiert durch eine entzündliche Zerstörung verschiedener Knorpel und kartilaginärer Strukturen einschließlich der Ohrmuschel und Nase, des Larynx, der Trachea und Bronchien und der peripherer Gelenke; es können auch das Auge, das Herz und die Haut befallen sein. Eine laryngotracheobronchiale Beteiligung kommt in nahezu der Hälfte der Patienten vor und ist nach einer inflammatorischen Phase durch späte lokale Obstruktionen gekennzeichnet.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.