Skip to main content
791 Suchergebnisse für:

Erkrankungen der Netzhaut/Retina 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 22.04.2024 | Metastasen | Online First

    Klinisches Vorgehen bei soliden intraokulären Metastasen

    Von allen intraokulären Metastasen sind uveale Metastasen am häufigsten. Nahezu alle Tumoren können in die Uvea metastasieren. In einer Studie von Shields et al. (1997) wurden 520 Augen mit uvealen Metastasen systemisch untersucht. Dabei war die …

  2. 19.03.2024 | News

    64. Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft

  3. Open Access 18.04.2024 | Angiografie | Online First

    Auswirkungen des Susac-Syndroms auf die zentrale Gefäßstruktur der Netzhaut – eine optische Kohärenztomographie-Angiographie-Studie

    Die Analyse der Daten in dieser Arbeit wurde durch die Ethik-Kommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Westfälischen Wilhelms-Universität genehmigt (Ethikvotum: 2015-402-f-S).

  4. 08.03.2024 | Vitrektomie | OriginalPaper

    Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

    Datenauswertung aus 5 Augenkliniken

    Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

  5. 08.04.2024 | Perioperative Sehstörung | ContinuingEducation

    Perioperativer Visusverlust: So beugen Sie vor

    Selten, unbekannt, relevant?

    Eingriffe unter Allgemeinanästhesie können dramatische Folgen für die Augen haben: Als seltene Komplikation geht der sogenannte perioperative Visusverlust (POVL) mit Schmerzen, Sehverlust oder sogar kompletter Erblindung einher. Über den richtigen Umgang mit dem Risiko „POVL“ bei nichtophthalmologischen Operationen.

  6. Open Access 18.04.2024 | Osteom | Online First

    Bilaterale sklerochoroidale Kalzifizierungen als Zufallsbefund

    Ein 64-jähriger Patient stellte sich erstmalig im Januar 2021 mit einer Überweisung des niedergelassenen Augenarztes zur Abklärung einer okulären Hypertension in unserer Klinik vor. Der Patient hatte keine weiteren Augenerkrankungen, eine leere …

  7. Open Access 22.01.2024 | Vitrektomie | ReviewPaper

    Endogene Candida-Endophthalmitis

    Die endogene Candida-Endophthalmitis ist eine seltene, aber visusbedrohende Erkrankung. Eine durch Candida-Spezies hervorgerufene endogene Endophthalmitis hat in den meisten Fällen eine bessere Prognose als endogene Endophthalmitiden durch andere …

  8. Open Access 27.02.2024 | Uveitis | Online First

    Juvenile Uveitis

    Etwa 5–10 % aller Uveitisfälle treten bei Kindern auf. Die Erkrankung verläuft oft ohne Symptome, was zu einer verzögerten Diagnose und möglichen Schäden an den Augen führen kann. Im folgenden Beitrag erhalten Sie einen Überblick über das klinische Erscheinungsbild, potenzielle Ursachen, Therapiemöglichkeiten und Komplikationen der Uveitis bei Kindern.

  9. Open Access 20.03.2024 | Rickettsien | Online First

    Retinitis bei Rickettsiose

    Bei okulären Entzündungen nach Auslandsaufenthalt sollte eine gründliche reisemedizinische Anamnese erfolgen, um Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen der stattgehabten Reise und der ophthalmologischen Erkrankung primär zu eruieren. Sekundär …

  10. 23.01.2024 | Biomarker | ReviewPaper

    Retinale OCT-Biomarker und neurodegenerative Erkrankungen des zentralen Nervensystems jenseits der Alzheimer-Krankheit

    Zu den häufigeren primär bzw. sekundär neurodegenerativen Erkrankungen jenseits der Alzheimer Krankheit zählen z. B. der M. Parkinson und die multiple Sklerose (MS). Bei diesen Erkrankungen finden mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) …

  11. 29.01.2024 | Biomarker | ReviewPaper

    Retinale optische Kohärenztomographie Biomarker und ihr Zusammenhang mit kognitiven Funktionen

    Klinische Praxis und künstliche Intelligenz Ansätze

    Retinale optische Kohärenztomographie (OCT)-Biomarker haben das Potenzial, als frühzeitige, nichtinvasive und kosteneffiziente Marker, Personen mit einem Risiko für kognitive Beeinträchtigungen und neurodegenerative Erkrankungen zu identifizieren.

  12. 01.02.2024 | Uveitis | Online First

    Pathogenese der Uveitis

    Uveitis als Entzündung des inneren Auges kann verschiedene Ursachen haben: Am häufigsten ist in Europa die Autoimmunität, während Trauma, Infektion oder Masquerade-Syndrome seltener sind. In diesem Artikel werden die aktuellen Kenntnisse zur …

  13. Open Access 26.01.2024 | Uveitis | Online First

    Uveitis intermedia

    Die Uveitis intermedia ist eine Entzündung, die in erster Linie den Glaskörper betrifft, häufig mit assoziierter retinaler Vaskulitis. Sie tritt tendenziell bei jüngeren Patienten auf, kommt aber bis ins hohe Alter vor. Etwa 20 % der Uveitisfälle …

  14. 17.10.2023 | Demenz | ReviewPaper

    Retinale optische Kohärenztomographie-Biomarker bei demenziellen Erkrankungen

  15. 08.12.2023 | Diabetische Retinopathie | ContinuingEducation
    Folgeerkrankung des Diabetes mellitus

    CME: Wenn die Retinopathie das Auge bedroht

    Die Behandlung der diabetischen Retinopathie erfordert je nach Stadium unterschiedliche Ansätze. Dabei gilt es, die Therapiestrategie individuell anzupassen und regelmäßig zu überprüfen, um dem Sehverlust effektiv entgegenzuwirken. Welche Optionen sind heute zielführend?

  16. 30.11.2023 | OriginalPaper

    250 Jahre Ophthalmologie. Die Wiener Augenärztliche Schule

    Kaiserin Maria Theresie ernannte auf Anraten ihres Protomedicus Gerard van Swieten am 23.10.1773 Joseph Barth „in Anbetracht seiner besitzenden besonderen Geschicklichkeit auf die Augenkrankheiten, Augenoperationen, und feinere Anatomie als …

  17. 01.11.2023 | News

    Mitteilungen der DOG

  18. Open Access 20.04.2023 | Netzhautablösung | BriefCommunication

    Akute Vorderabschnittsischämie nach transkonjunktivaler Vitrektomie bei Netzhautablösung

    Ein 55-jähriger Patient stellte sich mit Wahrnehmung von Blitzen und dunklen Schlieren vor dem rechten Auge seit 2 Tagen in unserer Notfallambulanz vor. Er war sonst gesund und hatte keine systemischen Grunderkrankungen.

  19. Zur Zeit gratis 01.09.2023 | Abstract

    Abstractband DOG 2023

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Sehstörungen

Klinische Neurologie
Bei afferenten Störungen des Pupillenreflexes fehlen bei Belichtung der betroffenen Pupille direkte und konsensuelle Lichtreaktion, während bei Belichtung des kontralateralen Auges die Antwort auf beiden Seiten normal ist (afferente oder amaurotische Pupillenstarre). Ein relativer afferenter Pupillendefekt kann im Swinging-flashlight-Test detektiert werden. Bei einer Okulomotoriusparese kommt es zu einer absoluten Pupillenstarre. Eine Light-Near-Dissoziation liegt bei der Pupillotonie und der Argyll-Robertson-Pupille vor. Bei der Retrobulbärneuritis oder der Kompression des N. opticus kommt es zu einer Rot-Grün-Schwäche mit Visusstörung. Monokuläre Gesichtsfelddefekte sind auf Schädigungen der Retina oder des N. opticus zurückzuführen, binokuläre Läsionen können Folge bilateraler Optikopathien oder einer Schädigung des Chiasmas (heteronyme Ausfälle) oder der retrochiasmalen Sehbahnen (homonyme Ausfälle) sein.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.