Skip to main content
3175 Suchergebnisse für:

Erysipel 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.02.2024 | Erysipel | Handlungsalgorithmus | Teaser

    Erysipel: Praxistipps auf einen Blick zusammengefasst

    „Haben Sie sich gefühlt wie bei einer beginnenden Erkältung?” Die ausdrückliche Abfrage von Allgemeinsymptomen hilft oft bei der Einordnung eines Erysipels. Weitere Praxistipps und wie Sie den Therapieerfolg beim Erysipel erkennen, können Sie im neuen One Minute Wonder der Februarausgabe aus “Die Dermatologie” nachlesen.

  2. 31.01.2024 | Erysipel | Infografik | Teaser
    One Minute Wonder

    Erysipel: Praxistipps auf einen Blick zusammengefasst

    „Haben Sie sich gefühlt wie bei einer beginnenden Erkältung?” Die ausdrückliche Abfrage von Allgemeinsymptomen hilft oft bei der Einordnung eines Erysipels. Weitere Praxistipps und wie Sie den Therapieerfolg beim Erysipel erkennen, können Sie im neuen One Minute Wonder der Februarausgabe aus “Die Dermatologie” nachlesen.

  3. 08.01.2024 | Erysipel | Online First

    Erysipel-ähnliche Hautveränderungen als erstes Zeichen einer lebensbedrohlichen Grunderkrankung

    Eine 69-Jährige wurde wegen Verdachts auf ein Erysipel mehrfach erfolglos antibiotisch behandelt. Erst durch eine einfache Hautbiopsie konnte die wahre lebensbedrohliche Erkrankung festgestellt werden. Dieser eindrückliche Fall zeigt, wie wichtig es ist, bei unklaren Hautbefunden weitere Diagnostik durchzuführen.

  4. Open Access 02.02.2022 | Erysipel | OriginalPaper

    Pathogenese, Klinik und Therapie des Erysipels

    Das Erysipel ist eine häufig vorkommende, akut auftretende, bakterielle Infektion der Haut, welche oft mit Systemzeichen einhergeht. Ursächlich für diese häufige Dermatose sind zumeist β‑hämolysierende Streptokokken der Gruppe A (Streptococcus …

  5. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anthropozoonoseerreger ohne Familienzugehörigkeit: Listerien, Brucellen, Francisellen und Erysipelothrix

    In diesem Kapitel werden Vertreter von 4 Gattungen von Bakterien zusammengefasst, die zurzeit taxonomisch nicht einer Familie zugeordnet werden und deren gemeinsames Merkmal die Verursachung von Anthropozoonosen ist.

    verfasst von:
    Martin Mielke, Roland Grunow
    Erschienen in:
    Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie (2020)
  6. 27.05.2023 | Report

    Acute otitis externa and auricular erysipelas; causative pathogens, antimicrobial susceptibility and treatment strategies of tertiary referral centre patients

    Prior studies report Pseudomonas aeruginosa and Staphylococcus aureus as the main bacterial AOE pathogens [ 1 – 5 ]. Worrying reports of changing antimicrobial susceptibility patterns and increase in methicillin-resistant Staphylococcus aureus …

  7. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Entzündliche Lymphgefäßerkrankungen (Lymphangiitis, Erysipel)

    Entzündliche Lymphgefäßerkrankungen sind die Lymphangiitis, d. h. eine Entzündung von Lymphgefäßen, hervorgerufen durch Bakterien (z. B. atypische Mykobakterien), Viren, Pilze (Sporotrichose) und Parasiten (Filarien), und das Erysipel, d. h. eine …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Malte Ludwig
    Erschienen in:
    Facharztwissen Angiologie (2020)
  8. 20.06.2022 | Streptokokken | ContinuingEducation
    Bakterielle Infektion der Haut

    CME: Pathogenese, Klinik und Therapie des Erysipels

    Das Erysipel ist eine häufig vorkommende bakterielle Hautinfektion, das sich lokal durch eine scharf-begrenzte Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen auszeichnet. Nach Antibiotikabehandlung heilt das Erysipel meist komplikationslos ab, allerdings können sich chronisch-rezidivierende Verläufe etablieren.

  9. 24.08.2021 | Infektionskrankheiten der Haut | ContinuingEducation

    Pathogenese, Klinik und Therapie des Erysipels

    Bakterielle Infektion der Haut

    Das Erysipel ist eine häufig vorkommende, akut auftretende, bakterielle Infektion der Haut, die oft mit Systemzeichen einhergeht. Diagnostisch ist die Kombination der klassischen klinischen Präsentation und erhöhten Entzündungswerten wegweisend.

  10. 05.04.2017 | Anaplastisches großzelliges Lymphom | OriginalPaper

    Therapieresistentes Erysipel?

    Wir präsentieren den Fall eines 39-jährigen männlichen Patienten mit therapieresistenten Hautveränderungen im Bereich des M. pectoralis major rechts. Trotz unauffälliger Hautbiopsie wurde vor allem wegen einer B‑Symptomatik eine weiterführende …

  11. 08.08.2022 | Bild

    Schematische Darstellung der Pathogenese des Erysipels

    Schematische Darstellung der Pathogenese des Erysipels. Durch einen Hautdefekt dringen Bakterien (zumeist S. pyogenes) in tiefere Schichten ein und verbreiten sich dort über die Lymphbahnen. Es kommt zum Anschwellen der Lymphgefäße, neutrophile Granulozyten wandern in das Gewebe ein und schütten Zytokine als aus, welche unter anderem die Gewebsschwellung begünstigen. Vor allem rezidivierende Episoden eines Erysipels führen zur vermehrten Zerstörung der Lymphgefäße

    Carina Borst und Dörte Symmank /all rights reserved Springer Medizin Verlag GmbH
  12. 04.12.2023 | Bild

    Erysipel

    Cord Sunderkötter und Christiane Michl / all rights reserved Springer Medizin Verlag GmbH
  13. 01.03.2022 | Streptokokken-Infektionen der Haut | Infografik | Teaser
    One Minute Wonder

    Kurz & Knapp: Behandlung des Erysipels

    Haut- und Weichteilinfektionen kommen im klinischen Alltag häufig vor. Nicht nur der Unterschied zwischen primärer Ausprägung der Infektion und klinischem Verlauf, auch die vielfältige Terminologie auf dem Gebiet der Weichgewebeinfektionen ist eine Herausforderung. Mit einer Inzidenz von 100/100.000 zählt das Erysipel zu einer der häufigsten Diagnosen im Bereich der Dermatologie. Das "One Minute Wonder" visualisiert kurz und knapp die Behandlung des Erysipels.

  14. 01.03.2022 | News

    Behandlung des Erysipels

  15. 29.05.2018 | Weichteilinfektionen | ReviewPaper
    Auf Warnzeichen achten

    Erysipel: Wann wird es kritisch?

    Das Erysipel ist eine klassische Blickdiagnose. Bei welchen Symptomen müssen Sie eine weiterführende Diagnostik veranlassen? Welche Antibiotika sind zu Beginn, welche bei kompliziertem Verlauf empfehlenswert?

  16. 28.11.2017 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | BriefCommunication

    Charcot-Fuß coupiert durch Erysipel und periphere arterielle Verschlusskrankheit

    Neben dem Charcot-Fuß wird auch von einer Charcot-Erkrankung oder Charcot-Arthropathie gesprochen. Basierend auf einer peripheren Neuropathie mit einhergehender gestörter Schmerzwahrnehmung, gestörter Vasomotorik mit vermehrter Vasodilatation und …

  17. 15.02.2016 | Kopfschmerzen | Kasuistik
    Geröteter Unterschenkel und Fieber

    Verdacht auf Erysipel

    Eine 57-jährige, stark übergewichtige Frau mit chronischem Lipolymphödem bekommt plötzlich Fieber, Schüttelfrost und Kopfschmerzen. Am rechten Unterschenkel tritt in kurzer Zeit eine flächige Rötung auf. Woran sollten Sie nun denken?

  18. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  19. 04.10.2021 | OriginalPaper

    Influence of Anthropic Environmental-Related Factors on Erysipelas in Wild Boar

    Erysipelothrix rhusiopathiae (ER) is an old but still emerging zoonotic infection that is not yet completely understood. ER infects a wide range of species and wild boar is of significant interest because of their similarities to pigs, a known ER …

  20. 14.04.2024 | Strahlentherapie | Infografik | Teaser
    One Minute Wonder

    Postradiogene Morphea - kurz & knapp

    Im Rahmen einer Behandlung eines Mammakarzinoms kann die ionisierende Strahlung eine kutane Fibrose auslösen. Die postradiogene Morphea ist ein seltenes und potenziell unterdiagnostiziertes Krankheitsbild. Im One Minute Wonder der Maiausgabe von "Die Dermatologie" werden Diagnostik und Therapie auf einen Blick zusammengefasst.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Lymphangitis und Erysipel

Klinische Angiologie
Die Lymphangitis ist eine Entzündung der Lymphgefäße durch Bakterien oder seltenere Ursachen wie z. B. Parasiten oder Paravasate. Klinisch zeigt sich ein erythematöser Streifen, der sich von Eintrittspforten nach proximal entwickelt. Das Erysipel wird meist durch β-hämolysierende Streptokokken verursacht, die durch Eintrittspforten in die Haut gelangen und sich entlang der Lymphbahnen ausbreiten. Prädilektionsstellen sind die Unterschenkel. Der typische klinische Befund ist ein einseitiges, scharf begrenztes, überwärmtes, schmerzhaftes Erythem.
Bei Erysipel und/oder Lymphangitis können Fieber, Schüttelfrost sowie Verschlechterung des Allgemeinbefindens auftreten. Bei chronisch rezidivierenden Verläufen können sekundäre Lymphödeme entstehen. Die Diagnose wird meist klinisch gestellt. Es sollten zudem serologische Entzündungsparameter und bei Fieber Blutkulturen abgenommen werden.
Die Therapie orientiert sich an den Ursachen und dem Schweregrad des Krankheitsbildes. Eine systemische Antibiotikatherapie entsprechend der aktuellen Leitlinien wird empfohlen. Traditionell erfolgt meist zudem eine Ruhigstellung und Thromboseprophylaxe.

weitere e.Medpedia Einträge

Kurs

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.