Skip to main content
64 Suchergebnisse für:

Fetofetales Transfusionssyndrom 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.08.2004 | OriginalPaper

    Fetofetales Transfusionssyndrom

    Überwachung und Therapie

    Bei monochorialen Zwillingsschwangerschaften liegt das Risiko für die Entwicklung eines fetofetalen Transfusionssyndroms zwischen 10 und 20%. Durch die Anwendung von hoch auflösenden Ultraschallgeräten gelingt eine sichere Einordnung der …

  2. 06.02.2024 | ReviewPaper

    Vaginale Geburt bei Zwillingen

    Die Kaiserschnittraten bei Zwillingsgeburten variieren welt- und europaweit stark. Zwillingsmütter wünschen sich allerdings eine Vaginalgeburt nach kompetenter Beratung, in der sie über ihr Geburtserlebnis mitentscheiden dürfen. Voraussetzung ist …

  3. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hämatologische Probleme

    Um Störungen des hämatopoetischen Systems bewerten zu können, müssen die alters- und reifespezifischen Referenzwerte bekannt sein. In diesem Kapitel werden Maßnahmen zur Verhinderung und Behandlung der bei Frühgeborenen regelhaft auftretenden …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  4. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Normale und gestörte Adaptation

    Unmittelbar nach Geburt müssen sich alle wichtigen Vitalfunktionen auf das extrauterine Leben umstellen. Das Kapitel beschreibt diese Umstellvorgänge und ihre Störungen, die besonders häufig bei frühgeborenen Kindern auftreten. Weitere …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  5. 07.09.2023 | Perinatale Asphyxie | ContinuingEducation

    Neugeborenen-Erstversorgung und -reanimation bei Notfällen im Kreißsaal

    Verkettung prä- und perinataler Risiken

    Kindliche Notfälle im Kreißsaal fordern alle in der Geburtshilfe Tätigen in besonderer Weise heraus - unter anderem bei Asphyxie, Anämie oder unmittelbaren postnatalen Gesundheitsstörungen. Im Zusammenhang mit derartig gravierenden prä- und perinatalen Risiken sind Kenntnisse über eine (der jeweiligen Notfallsituation angepassten) Neugeborenen-Versorgung oder -reanimation essenziell.

  6. Open Access 29.06.2023 | Mehrlingsschwangerschaft | ContinuingEducation

    CME: Mehrlingsschwangerschaften im Ultraschall charakterisieren

    Mehrlingsschwangerschaften gelten immer als Risikoschwangerschaften. Um die Risiken für ein schlechtes Outcome zu minimieren, sind eine korrekte Datierung, Klassifizierung der Chorionizität und Amnionizität und eine engmaschige Kontrolle der Schwangerschaft essentiell. Der Kurs zeigt die wichtigsten Zeichen im Ultraschall und gibt Tipps für die Betreuung.

  7. 13.07.2023 | Mehrlingsschwangerschaft | CME-Kurs | Kurs

    Mehrlinge

    B. dem fetofetalen Transfusionssyndrom, weshalb 2‑wöchentliche Schwangerschaftskontrollen indiziert sind.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    14.07.2024
    Zeitschrift:
    Die Gynäkologie | 7/2023
  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Mittleres Kindesalter – ein bedeutsamer Übergang

    Die mittlere Kindheit beginnt mit Eintritt in das Bildungssystem ab dem Alter von etwa vier Jahren und endet mit Beginn der Pubertät mit durchschnittlich zwölf Jahren. Im Vergleich zu den eindrücklichen Veränderungen der frühen Kindheit und …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Oskar Jenni, Oskar Jenni
    Erschienen in:
    Die kindliche Entwicklung verstehen (2021)
  9. Open Access 25.04.2022 | Fetofetales Transfusionssyndrom | ContinuingEducation

    Invasive intrauterine Therapien

    Fortschritte in Bildgebung und Medizintechnik haben mittlerweile dazu geführt, dass fetale Erkrankungen früh erkannt und in bestimmten Fällen auch intrauterin behandeln werden können. Der CME-Kurs beleuchtet unter anderem die fetale Anämie, das fetofetale Transfusionssyndrom, die fetale Spina bifida und die kongenitale Zwerchfellhernie – und deren mögliche invasive intrauterine Therapien.

  10. 05.11.2018 | Mehrlingsschwangerschaft | ContinuingEducation

    CME: Management von Mehrlingsschwangerschaften

    Mehrlingsschwangerschaften haben sich aufgrund des zunehmenden mütterlichen Alters und den in den letzten 40 Jahren häufiger eingesetzten Sterilitätstherapien mehr als verdoppelt. Sie gelten als Risikoschwangerschaften. Der CME-Beitrag gibt einen Überblick über das Management von Mehrlingsschwangerschaften.

  11. 03.01.2022 | Echokardiografie | ReviewPaper

    Kardiale Funktionsanalyse beim Feten: Schritt für Schritt

    Die Untersuchung der fetalen kardialen Funktion mithilfe spezieller Ultraschalltechniken hat zuletzt zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bei Risikoschwangerschaften können so Informationen über ein intrauterin stattfindendes kardiales Remodeling mit möglicher Auswirkung auf das kurz- und langfristige perinatale Outcome gewonnen werden. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Techniken für Sie zusammen.

  12. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sonstige Eingriffe vor, während und nach der Geburt

    Während Analgesieverfahren im Rahmen der Geburtshilfe und die Anästhesie zum Kaiserschnitt in vielen anästhesiologischen Abteilungen häufig praktizierte Verfahren sind, ist die anästhesiologische Betreuung bei einer Vielzahl weiterer Eingriffe im …

    verfasst von:
    PD Dr. S. Weber
    Erschienen in:
    Die geburtshilfliche Anästhesie (2018)
  13. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Risikoschwangerschaft, Schwangerschaftserkrankungen und pathologische Geburt

    Bei einer Risikoschwangerschaft besteht ein erhöhtes Risiko für das Leben und die Gesundheit von Mutter oder Kind. Ein Großteil der Risikoschwangerschaften ist Folge schwerer mütterlicher Erkrankungen. Genaue Kenntnisse der wechselseitigen …

    verfasst von:
    Dr. M. Papsdorf, Univ.-Prof. Dr. A. Wöckel, Univ.-Prof. Dr. P. Kranke
    Erschienen in:
    Die geburtshilfliche Anästhesie (2018)
  14. 12.04.2021 | Schwangerschaftsabbruch | BriefCommunication
    Alles was Recht ist

    Der Berliner Zwillingsfall

    Der Bundesgerichtshof bestätigte die Verurteilungen einer leitenden Oberärztin und eines Klinikleiters wegen gemeinschaftlichen Totschlags an einem hirngeschädigten Zwillingskind während der Geburt. Der Fall trug sich im Jahr 2010 zu, wurde jedoch erst später angezeigt und sorgt seitdem für Aufsehen.

  15. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesie in der Geburtshilfe

    Die physiologischen Veränderungen während der Schwangerschaft sind die Grundvoraussetzung zur Aufrechterhaltung und erfolgreichen Beendigung einer Schwangerschaft und werden in diesem Kapitel ebenso erörtert, wie die Besonderheiten der …

    verfasst von:
    Peter Kranke, Wolfram Wilhelm
    Erschienen in:
    Praxis der Anästhesiologie (2018)
  16. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Physiologie des Feten

    Die intrauterine Entwicklung ist bis zur 30. Schwangerschaftswoche (SSW; ca. 1500 g) durch die Anlage und Reifung der Organe geprägt, wobei die Lunge zuletzt funktionsfertig wird. Danach steht bis zur regulären Geburt mit 40 SSW (ca. 3500 g) die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. D. Singer
    Erschienen in:
    Die geburtshilfliche Anästhesie (2018)
  17. 25.10.2016 | Spina bifida | EditorialNotes

    Biografie der fetalen Therapie

    Glücklicherweise hat sich bereits in den 1980er-Jahren das Konzept des „Feten als Patient“ mehr und mehr durchgesetzt. Erste sehr erfolgreiche Behandlungen des Feten haben Eingang in den klinischen Alltag gefunden, wie beispielsweise die fetale …

  18. 13.02.2020 | Ultraschall | ReviewPaper

    Zukünftige intrauterine Therapien

    Die Weiterentwicklung der Ultraschalltechnik und genetischer Analysetechniken ermöglicht es zum einen, fetale Erkrankungen früher zu erkennen, und die Verbesserung von Instrumenten und Operationstechniken gepaart mit neuen Ideen einer …

  19. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Pränatale Medizin

    Eine zeitgemäße Perinatalmedizin strebt eine möglichst umfassende präpartale Einschätzung der Schwangerschaft an, um werdenden Eltern bei fetalen Auffälligkeiten Entscheidungswege im Hinblick auf den weiteren Schwangerschaftsverlauf, den Zeitpunkt …

    verfasst von:
    Karl Oliver Kagan, Harald Abele, Christian F. Poets
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)
  20. 01.10.2020 | Fetofetales Transfusionssyndrom | BriefCommunication

    32-jährige Patientin mit Polyhydramnion bei Zwillingen

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 25

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Angeborene Missbildungen im Urogenitaltrakt

DGIM Innere Medizin
Kongenitale Missbildungen des Urogenitaltraktes (CAKUT = „congenital anomalies oft the kidney and urinary tract“) entstehen durch Entwicklungsstörungen während der Bildung der Nieren und der ableitenden Harnwege. Als Ursachen sind z. B. genetische Veränderungen oder teratogene Substanzen möglich. Sie umfassen 20–30 % aller in der Pränatalperiode diagnostizierter Anomalien. Da diese Malformationen in 30–50 % der Fälle zu einer terminalen Niereninsuffizienz führen können, ist es wichtig, diese frühzeitig zu erkennen und zu therapieren.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.