Skip to main content
6043 Suchergebnisse für:

Fibrate 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 29.03.2024 | Online First

    Fibrates and risk of congenital malformations: a nationwide cohort study in South Korea

    Low-density lipoprotein cholesterol is a widely recognized causal factor in the development of atherosclerotic cardiovascular disease and represents the primary focus of lipid-lowering treatment [ 1 ]. There is, however, still a substantial risk of …

  2. 27.05.2023 | DDG-Jahrestagung 2023 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Kardiovaskuläres Risiko

    Was bringen Omega-3-Fettsäuren und Fibrate?

    Erhöhte Triglyzeridwerte können mit therapeutischen Lebensstilmaßnahmen und durch die Therapie der Grunderkrankung behandelt werden. Welche Rolle dabei Omega-3-Fette und Fibrate einnehmen und ob sie das kardiovaskuläre Risiko verringern können, wurde auf dem Diabetes-Kongress diskutiert.

  3. 28.07.2023 | ReviewPaper

    Fibrates, Hypertriglyceridemia, and CVD Risk: Where Do We Stand After the PROMINENT Trial for Triglyceride Lowering?

    Hypertriglyceridemia (HTG), defined as elevated serum triglyceride (TG) levels, is a distinct entity from hypercholesterolemia. Both fall within the general category of hyperlipidemia; however, they are not interchangeable terms as they are …

  4. 01.11.2022 | OriginalPaper

    Efficacy of fibrates in the treatment of primary biliary cholangitis: a meta-analysis

    Patients with primary biliary cholangitis (PBC) who respond poorly to ursodeoxycholic acid (UDCA) are increasingly being trialed using fibrates, showing promising results. To further investigate, we performed a meta-analysis to evaluate the …

  5. 29.05.2023 | OriginalPaper

    Benefits and harms of fibrate therapy in patients with type 2 diabetes: a systematic review and meta-analysis

    Cardiovascular disease (CVD) is the leading cause of death in patients with type 2 diabetes (T2D) [ 1 , 2 ]. Multiple cardiovascular (CV) risk factors, such as hypertension, obesity, dyslipidemia, tobacco use, among others often coexist in these …

  6. 25.09.2018 | Typ-2-Diabetes | ReviewPaper

    Relevanz von Fibraten in der Diabetestherapie

    Fibrate wirken auf die bei Typ-2-Diabetes (T2DM) typische Dyslipidämie besonders gut. Im Gegensatz zu der die Leitlinienempfehlungen begründenden Evidenz für Statine, die nahezu ausschließlich die LDL-Cholesterin-Werte (LDL: „low density …

  7. 01.12.2017 | BriefCommunication

    Is combination treatment with a statin + a fibrate dangerous? Two case reports

    Statins [3-hydroxy-3-methylglutaryl coenzyme A reductase (HMGCoA) inhibitors] are widely used to reduce intracellular cholesterol deposition and upregulate low-density lipoprotein (LDL) receptors. In addition, statins moderately increase the …

  8. 26.03.2024 | Statine | Online First

    Metaanalysen und Empfehlungen zur Cholesterinsenkung

    Die Ergebnisse dieser Publikation aus einer renommierten kanadischen Fachzeitschrift für Hausärzte klingen vertraut: Statine sind Medikamente erster Wahl zur Lipid- und kardiovaskulären Risikosenkung und verringern Sterblichkeit sowie relevante …

  9. Open Access 18.03.2024 | Primär sklerosierende Cholangitis | ReviewPaper

    Primär sklerosierende Cholangitis – Diagnose und Therapie 2024

    Die Ursache der primär sklerosierenden Cholangitis (PSC) bleibt unklar und erklärt das Fehlen einer kausalen Therapie. Die differenzialdiagnostische Abgrenzung zur noch selteneren IgG4-assoziierten Cholangitis (IAC) gelingt uns immer besser.

  10. 07.03.2024 | Primär biliäre Cholangitis | ReviewPaper

    Primär biliäre Cholangitis – Response-Kriterien der Erstlinientherapie und Perspektiven der Zweitlinientherapie

    Bei der primär biliären Cholangitis (PBC) kann die chronische, autoimmune Entzündung der Gallenwege unbehandelt zur einer progredienten Leberfibrose und -zirrhose führen. Der Nachweis von Autoantikörpern ermöglicht es, die Erkrankung frühzeitig …

  11. 25.01.2024 | Lipidstoffwechselstörungen | ReviewPaper

    Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus

    Eine gemeinsame Stellungnahme der Kommission Fettstoffwechsel sowie der AG Herz und Diabetes der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Sektion Diabetes, Adipositas und Stoffwechsel der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), der AG Herz und Diabetes der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der gemeinsamen AG Herz – Hormone – Diabetes der DGK, DGE und DDG

    Menschen mit Diabetes mellitus haben in aller Regel ein deutlich erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Deswegen ist die Lipidtherapie bzw. eine Senkung des LDL-Cholesterins basierend auf einer Risikostratifizierung ein integraler Bestandteil der Diabetestherapie. Eine kurze, aktuelle, klinisch orientierte Handlungsempfehlung für Betroffene von Diabetes.

  12. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antipsychotika

    Antipsychotika (früherer Begriff Neuroleptika) sind Neuro‑/Psychopharmaka, die vorrangig zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis eingesetzt werden sowie bei psychotischen Symptomen im Rahmen anderer …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Claudia Mehler-Wex, Prof. Dr. med. Timo D. Vloet, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  13. 25.01.2024 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | ReviewPaper

    Positionspapier zur Diagnostik und Therapie der PAVK bei Menschen mit Diabetes mellitus

    Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA), der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimalinvasive Therapie (DeGIR) sowie der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG)

    Periphere Durchblutungsstörungen der Becken- und Beinarterien sind eine der Folgekomplikationen von Patienten mit Diabetes mellitus. Dieses Positionspapier basiert auf den aktuellen deutschen und internationalen Leitlinienempfehlungen und dient als kurze, klinisch orientierte Handlungsanweisung zur Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Diabetes mellitus und peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK).

  14. 06.03.2024 | Lebertransplantation | ReviewPaper

    Lebertransplantation bei viralen und autoimmunen Lebererkrankungen

  15. 01.11.2007 | Abstract

    Statins limit the role for fibrates

  16. 16.02.2024 | Chronische Pankreatitis | ReviewPaper

    65-Jähriger mit chronischer Pankreatitis – hätten Sie an diese Ursache gedacht?

    Ein seltener Fall

    Bei einem 65-jährigen, dialysepflichtigen Patienten wird eine chronische Pankreatitis diagnostiziert. Alkoholabusus, Gallensteine oder weitere typische Faktoren können ausgeschlossen werden. Was war dann die Ursache?

  17. 01.07.2008 | ReviewPaper

    Therapeutic Effects of Fibrates in Postprandial Lipemia

    Hypertriglyceridemia is observed in many metabolic diseases such as the metabolic syndrome, diabetes mellitus, or mixed dyslipidemia frequently leading to premature coronary heart disease (CHD). Additionally, several studies have shown that …

  18. 01.10.2012 | Abstract

    Fibrate-cancer link mirrors link with TZDs

    At this year's ICPE, researchers from the Netherlands and Denmark presented evidence, from a large population-based cohort study, suggesting that the association between thiazolidinediones (TZDs; such as pioglitazone) and bladder cancer may be …

  19. 01.03.2007 | OriginalPaper

    Psychiatric Adverse Reactions with Statins, Fibrates and Ezetimibe

    Implications for the Use of Lipid-Lowering Agents

    The HMG-CoA reductase inhibitors (‘statins’) have come into widespread use internationally. There has been a long history of their use in New Zealand and this use has increased in recent years. There has also been an increase in the number of …

  20. 01.01.2001 | Abstract

    Fibrate-induced renal dysfunction not seen with gemfibrozil

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.