Skip to main content
3569 Suchergebnisse für:

Gelenk-MRT 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 22.06.2019 | Konservative Therapie | ReviewPaper
    Kein akutes Trauma, keine Arthrose

    Unklare Gelenkschmerzen: Wann zur MRT überweisen?

    Stellt sich ein Patient mit anhaltenden, nicht durch einen Unfall oder eine Arthrose zu erklärende Gelenkschmerzen vor, sollten Sie an ein Knochenmarködem-Syndrom denken. Dieses ist zwar meist selbstlimitierend. Wichtig ist jedoch, dass eine Osteonekrose nicht übersehen wird.

  2. 13.02.2018 | Magnetresonanztomografie | ReviewPaper
    Möglichkeiten der Bildgebung in der Rheumatologie

    Zunehmende Bedeutung von Gelenkultraschall und MRT

    Der Einsatz bildgebender Methoden hat in der Kinderrheumatologie in den vergangenen 15 Jahren deutlich zugenommen. Heute kann man mit sensitiven bildgebenden Methoden ergänzend zur physikalischen Untersuchung das Frühstadium einer kindlich rheumatischen Erkrankung erfassen.

  3. 18.06.2018 | Magnetresonanztomografie | ReviewPaper

    MRT-Diagnostik bei entzündlichen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen: Protokolle und Spezialsequenzen: Wann und wozu?

    Die Magnetresonanztomographie (MRT) stellt heutzutage in der Rheumatologie einen wichtigen Bestandteil bei der bildgebenden Diagnostik und Therapiekontrolle bei entzündlichen und nichtentzündlichen Erkrankungen der Wirbelsäule und peripherer …

  4. 01.05.2024 | News
    Diskussion

    Kortikoidspritze ins Gelenk: Wie schädlich für den Knorpel?

  5. Open Access 27.03.2024 | Femoropatellare Instabilität | ReviewPaper

    Single-cut-Derotationsosteotomie am distalen Femur zur Korrektur von Torsion und frontaler Achse

    Eine erhöhte femorale Antetorsion ist ein wichtiger Risikofaktor für die patellofemorale Instabilität und das vordere Knieschmerzsyndrom im Adoleszentenalter und bei Erwachsenen [ 2 , 7 ]. Durch eine Derotationsosteotomie wird das distale Femur …

  6. 04.04.2024 | ReviewPaper

    Patientenspezifische Schnittblöcke bei kniegelenknahen Korrekturosteotomien

    Kniegelenknahe Korrekturosteotomien haben in den letzten Jahrzenten einen festen Stellenwert in der gelenkerhaltenden Chirurgie des Kniegelenks erlangt. Je nach Lokalisation der Deformität erfolgt die Korrektur am distalen Femur (DFO) oder/und an …

  7. 14.03.2024 | Patellaluxation | ReviewPaper

    Radiologische Diagnostik der patellofemoralen Instabilität und Patellaluxation

    Die patellofemorale Instabilität (PFI) beschreibt eine (Sub‑)Luxation der Patella im patellofemoralen Gelenk. Die PFI kann infolge eines akuten Traumas mit Verletzung des Haltebandapparats oder aufgrund von anatomischen Risikofaktoren auftreten …

  8. 22.03.2024 | Gefäß-MRT | Online First

    Extremitätenischämie durch Kniekehlenzyste – zwei Fälle, ein seltenes Krankheitsbild

    Patient 1: Die Vorstellung des 81-jährigen Patienten erfolgte initial bei seit 2 Jahren progredienten Beinschmerzen und rechtsbetonter Hypästhesie der Füße in einem externen Krankenhaus. Bei Z. n. einer Wirbelsäulenoperation auf Höhe LWK 4/5 wurde …

  9. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kompressionssyndrome des N. ulnaris

    Das Kubitaltunnelsyndrom ist das zweithäufigste Kompressionssyndrom eines peripheren Nervs. Es liegt mit deutlichem Abstand hinter dem 10-mal häufigeren Karpaltunnelsyndrom und ist pathogenetisch nach wie vor nicht unumstritten, was sich auch an …

    verfasst von:
    Hans  Assmus, Gregor  Antoniadis,
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  10. 01.04.2024 | EditorialNotes

    Kein SOS in der Kniegelenkdiagnostik!

  11. 05.04.2024 | Knick-Senk-Fuß | Online First

    Kindlicher Knick-Senk-Fuß

    Die Diagnose des kindlichen Knick-Senk-Fußes wird klinisch gestellt. Meist handelt es sich um eine altersentsprechende gutartige Normvariante, sofern der Knick-Senk-Fuß passiv und aktiv redressierbar ist und das Kind keine neurologischen …

  12. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Atypische Nervenkompressionssyndrome und verwandte Krankheitsbilder

    Abweichend vom typischen Mechanismus eines Nervenkompressionssyndroms innerhalb eines Engpasses können tumoröse Veränderungen am oder im Nerv selbst oder anderweitige strukturelle Veränderungen des Nervs zu einer Schmerzsymptomatik oder …

    verfasst von:
    Hans Assmus
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  13. 16.02.2024 | Systemische Sklerodermie | ReviewPaper

    Systemische Sklerose – Pathogenese, Diagnostik und Therapie

    Die Diagnose einer systemischen Sklerose (SSc) ist oft nicht einfach. Hinzu kommt die Gefahr einer möglichen Organbeteiligung. Was weiß man über diese Erkrankung und welche Subtypen der SSc sind wichtig? Die folgende Übersicht fasst den aktuellen Stand der Forschung zusammen.

  14. 11.01.2024 | Magnetresonanztomografie | ReviewPaper

    MRT des Kniegelenks – Was erwartet der Kliniker vom Radiologen?

    Was erwartet der Kliniker vom Radiologen?

    Nicht alle Weichteilschäden oder knöchernen Läsionen, die im MRT visualisiert werden, besitzen klinische Relevanz oder müssen therapiert werden. Deshalb müssen die Radiologinnen und Radiologen für die Durchführung einer MRT eine konkrete Fragestellung erhalten. Diese sowie die einzelnen anatomischen Strukturen des Kniegelenks werden im Artikel behandelt.

  15. 07.03.2024 | Arthrosen | ReviewPaper

    Kombination von Knieteilprothesen bei intaktem vorderem Kreuzband – ein Zukunftsmodell?

    Der Erhalt beider Kreuzbänder in der Knieprothetik ermöglicht eine annähernd physiologische Gelenkkinematik und damit eine raschere Rehabilitation und bessere Sportfähigkeit. Bei symptomatischer bikompartimenteller Gonarthrose wird entsprechend …

  16. 30.01.2024 | Arthrosen | ReviewPaper

    Bildgebung bei posterolateraler Rotationsinstabilität des Kniegelenks

    Die posterolaterale Instabilität des Kniegelenks tritt typischerweise bei Verletzungen der posterolateralen Gelenkecke oder bei zusätzlichen Kombinationsverletzungen mit Beteiligung des vorderen und hinteren Kreuzbands auf. Neben zahlreichen …

  17. 29.12.2023 | Arthrosen | ReviewPaper

    Aktuelle MRT-Bildgebung des Knorpels im Kontext der Gonarthrose (Teil 1)

    Grundlagen und Sequenzen

    Für die Knorpelbildgebung im Rahmen degenerativer und nichtdegenerativer Gelenkerkrankungen stellt die Magnetresonanztomographie (MRT) die klinische Methode der Wahl dar. MR-basierte Definitionen der Arthrose gründen auf dem Nachweis von …

  18. 05.03.2024 | ReviewPaper

    Erfolgsfaktoren für den medialen Teilgelenkersatz – Was sind die wichtigsten chirurgischen Tricks?

    Der unikondyläre Gelenkersatz ist bei korrekter Indikationsstellung und fachgerechter Durchführung eine langfristig erfolgreiche Behandlungsmethode für die anteromediale Gonarthrose. Eine hohe Expertise, welche in der Fallzahl an unikondylären …

  19. 29.12.2023 | BriefCommunication

    Atlantookzipitale Dislokation – eine Herausforderung hinsichtlich der Diagnosestellung und Therapie

    Ein 29-jähriger Forstarbeiter wurde von einem umfallenden Baumstamm im Nackenbereich getroffen. Beim Eintreffen der Notärztin klagte der Patient über massive Nackenschmerzen und Schluckbeschwerden und bot zudem eine kloßige Sprache.

  20. 10.11.2023 | Pseudarthrosen | ReviewPaper

    Kniegelenknahe Korrekturosteotomien mittels Hexapoden

    Kniegelenknahe Osteotomien gehören seit jeher zum Repertoire der orthopädischen Chirurgie. Die hier am häufigsten verwendete Osteosynthese ist die Plattenosteosynthese, durch die Einführung der winkelstabilen Implantate [ 10 ] ist die …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

MRT/Röntgen in der pädiatrischen Rheumatologie

Pädiatrische Rheumatologie
Die Diagnose einer JIA wird hauptsächlich klinisch gestellt. Die Aufgabe von Röntgenuntersuchungen und MRT ist daher zunächst der Ausschluss von Differenzialdiagnosen und damit die Absicherung der Diagnose. Mit zunehmenden therapeutischen Optionen und dem Ziel der frühzeitigen Diagnosestellung und Therapie gewinnt die MRT neben der Sonografie immer mehr an Bedeutung. Kontrastmittelgestützte MR-Untersuchungen haben von allen Modalitäten die höchste Sensitivität, eine Synovialitis oder Tendovaginitis zu erkennen. Das gilt insbesondere für komplexe Gelenke, wie Kiefergelenk, Iliosakralgelenk und unteres Sprunggelenk, die sonografisch nicht oder nur unvollständig darstellbar sind. Demgegenüber steht, dass viele altersabhängige Normalbefunde bei Kindern erst in den letzten Jahren systematisch evaluiert wurden. Das gilt z. B. für die Normvarianten der Handwurzel, die durchaus mit Usuren verwechselt werden können, genauso wie für das Ausmaß der Kontrastmittelanreicherung in normalen Gelenken. Nicht zu vergessen sind die unspezifischen Signalanhebungen des Knochenmarks, die bei Kindern u. a. durch körperliche Aktivität und Residuen roten Knochenmarks besonders zahlreich sind, und nicht mit pathologischen Befunden verwechselt werden dürfen. Viele systematische Studien u. a. der OMERACT-Arbeitsgruppen haben unser Wissen erweitert. Dennoch sind die Grenzen zwischen Normalbefund und Zeichen der minimalen Entzündung, die für die genaue Therapiesteuerung so wichtig wären, großenteils noch nicht klar definiert. Systematische Scores werden erst entwickelt oder stehen am Anfang der klinischen Erprobung. Für die Beurteilung der MRT von Kindern mit JIA ist daher eine kinderradiologische Expertise mit eingehender Kenntnis sowohl altersabhängiger Normbefunde als auch dieses besonderen pädiatrischen Krankheitsbildes von außerordentlicher Bedeutung. Die interdisziplinäre Diskussion der erhobenen Befunde ist besonders in diagnostisch schwierigen Fällen unerlässlich und häufig wegweisend.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.