Skip to main content
160 Suchergebnisse für:

Harnleiterverletzungen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 07.02.2019 | Computertomografie | ContinuingEducation

    Management von Harnleiterverletzungen

    Harnleiterverletzungen entstehen meist iatrogen während operativer Eingriffe im Bauchraum. Die Symptome sind oft unspezifisch, die Folgen lebensbedrohlich. Der CME-Beitrag vermittelt, welche diagnostischen und therapeutischen Methoden bei Harnleiterverletzungen zur Verfügung stehen.

  2. 10.01.2018 | Ureterorenoskopie | OriginalPaper

    Interrater-Übereinstimmung und klinischer Nutzen der „Post-Ureteroscopic Lesion Scale“ (PULS) zur Graduierung von intraoperativen Harnleiterverletzungen einer Ureterorenoskopie

    Ergebnisse der deutschen prospektiv-multizentrischen BUSTER-Studie

    Komplette Steinfreiheit und eine geringe therapieassoziierte Morbidität definieren den Anspruch an eine optimale Versorgung von Patienten mit einem Harnsteinleiden und dem Bedarf einer interventionellen Therapie [ 1 , 2 ]. Auf der Basis …

  3. 05.01.2024 | Ureterorenoskopie | BriefCommunication

    Perkutane Nephrolithotomie vs. Ureterorenoskopie zur Behandlung von Nierensteinen bei Erwachsenen

  4. 2023 | Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Operative Intensivmedizin nach abdominalchirurgischen Eingriffen

    Bei einem 61-jährigen Mann wird wegen eines Pankreaskopfkarzinoms eine pyloruserhaltende Pankreaskopfresektion (PPPD) durchgeführt. Anschließend wird der Patient nach unkompliziertem intraoperativem Verlauf auf die Intensivstation verlegt. Hier …

    verfasst von:
    Priv.-Doz. Dr. Roland Kurdow
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  5. 30.05.2023 | Divertikulitis | ReviewPaper

    Operieren, wenn die Divertikulitis kompliziert wird

    Die akute komplizierte Divertikulitis erfordert ein optimales interdisziplinäres Management und die korrekte, zeitgerechte Stellung der Operationsindikation. Je nach Klassifikation – Typ 2a, 2b oder 2c – unterscheidet sich die empfohlene operative Strategie. Worauf es bei Verfahrenswahl und Durchführung ankommt.

  6. 01.01.2016 | Harnleiterverletzungen | OriginalPaper

    Fehlerbedingte Harnleiterverletzungen bei operativen Eingriffen im kleinen Becken

    Harnleiterverletzungen sind bei der Begutachtung von Behandlungsfehlervorwürfen nach gynäkologischen Eingriffen weiterhin ein aktuelles Problem. Daher wurde das Thema erneut aufgegriffen und hierbei ein Vergleich mit den eigenen früheren Daten der …

  7. 01.09.2023 | Abstract

    Abstracts des 75. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V.

  8. 2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Harnleiterverletzungen

    Die meisten Harnleiterverletzungen sind iatrogen bedingt, nur selten ist die Ursache ein externes Trauma, bei Kindern häufiger auch Dezelerationstraumata. In diesen Fällen sind die Harnleiter bei Kindern durch Dezelerationstraumata gefährdet.

    verfasst von:
    C. Sparwasser, C. Niclas
    Erschienen in:
    Facharztwissen Urologie (2014)
  9. 01.08.2023 | Polytrauma | ReviewPaper

    Traumatische Verletzungen der Nieren und der ableitenden Harnwege bei stumpfen Bauchtraumata

    Verletzungen der Harnorgane bei stumpfen Bauchtraumata, insbesondere beim Polytrauma, bedürfen einer expliziten Ausschlussdiagnostik. Außer schweren Nierenblutungen sind Urotraumata selten akut lebensbedrohlich. Jedoch können diese im …

  10. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Strahlentherapie: Organspezifische Komplikationen

    Bei strahlentherapiebedingten Ureterkomplikationen gilt es zwischen Frühschäden, die einer Entzündung entsprechen und meist nicht therapiebedürftig sind, und Spätschäden zu unterscheiden, welche aus einer Vaskulopathie mit konsekutiver …

    verfasst von:
    Karsten Fischer, Tilmann Kälble, Jennifer Kranz, Gerlinde Maurer, Michael Pinkawa, Joachim Thüroff,
    Erschienen in:
    Komplikationen in der Urologie (2021)
  11. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Uterus und Adnexe

    Die Hysterektomie gehört zu den am häufigsten durchgeführten gynäkologischen Eingriffen, wobei die Indikation bei benignen Erkrankungen deutlich überwiegt. Ihre insgesamt rückläufige Tendenz beruht vor allem auf der selteneren Indikationsstellung …

    verfasst von:
    Christian Hampel
    Erschienen in:
    Komplikationen in der Urologie (2021)
  12. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Unterer Harntrakt: Harnblase

    Eingriffe an der Harnblase sind im Säuglings- und Kindesalter zumeist angeborenen Fehlbildungen oder ReifestörungenReifestörungen von Harnblase und Harnleiter geschuldet. Zu den häufigsten Ursachen zählen der vesikoureterorenale …

    verfasst von:
    Georgios Gakis, Christian Hampel, Claudia Neissner, Carsten Ohlmann,
    Erschienen in:
    Komplikationen in der Urologie (2021)
  13. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Genitale: Vagina

    Im Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe blicken wir auf eine lange Tradition vaginaler Operationstechniken zurück. Diese stellen evidenzbasiert die Operationstechniken mit den wenigsten Komplikationen bzw. der geringsten Morbidität dar.

    verfasst von:
    Christl Reisenauer
    Erschienen in:
    Komplikationen in der Urologie (2021)
  14. 20.04.2021 | Nierenverletzungen | ContinuingEducation

    Management urologischer Notfälle

    Erkennen und Behandeln

    Bedingt durch die Umstrukturierungen der kassenärztlichen Notfallversorgung und den demographischen Wandel steigt die Zahl der notfallmäßigen Vorstellungen in Krankenhäusern kontinuierlich. Ein bedeutender Anteil dieser Notfälle betrifft die …

  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Laparoskopische Hemikolektomie links mit kompletter mesokolischer Exzision (CME)

    Auch bei der Hemikolektomie links bietet die komplette mesokolische Exzision (CME) die Möglichkeit, eine maximale lokale Radikalität sowie eine hohe Lymphknotenausbeute bei der Operation des kolorektalen Karzinoms zu gewährleisten. Bisher …

    verfasst von:
    Christian Moser, Ayman Agha
    Erschienen in:
    Chirurgie des Kolonkarzinoms (2021)
  16. 11.02.2021 | Laser | ReviewPaper
    Roboter, Laser, Biopsien und mehr

    Neuheiten in der Endourologie des oberen Harntraktes

    Endourologische Arbeitstechniken sind fest etabliert und gewinnen weiterhin an Bedeutung bei der Diagnostik und Therapie des Steinleidens sowie des Urothelkarzinoms des oberen Harntraktes. Die Entwicklung und der Einsatz neuester Technologien und Wirkstoffe in diesem Feld erweitert kontinuierlich das breite Einsatzfeld.

  17. 21.08.2020 | Infertilität | ReviewPaper

    Operative Therapie der Endometriose und ihre Risiken

    Die operative Therapie stellt eine der Hauptsäulen der Endometriosebehandlung dar. Operationen werden insbesondere bei Schmerzen und Sterilität durchgeführt und führen zu Schmerzlinderung, teilweise auch zu erhöhter Fertilität. Erläutert wird die …

  18. 23.03.2022 | Verletzungen der Gefäße | ReviewPaper

    Intraoperative Notfälle in der Beckenchirurgie

    Auch in der Gynäkologie nehmen die Operationszahlen weltweit zu. Die Gründe betreffen umfassende gesundheitliche Fürsorge, besonders in „reichen“ Ländern, bessere Diagnostik benigner und maligner Erkrankungen sowie nachvollziehbare Anforderungen …

  19. 07.03.2022 | Retroperitoneale Fibrose | ReviewPaper
    Komplexe Harnleiterrekonstruktionen

    Freier Peritonealflap als Alternative bei Ureterverletzungen

    Die Standardoperationen, die das mittlere Uretersegment oder komplexe Läsionen betreffen, sind anspruchsvoll und mit erheblichen Komplikationen belastet. Der freie Peritonealflap hat sich als Alternative zum Darmureter und zur Autotransplantation bewährt und bietet verschiedene Vorteile.

  20. 04.04.2022 | Zervixkarzinom | BriefCommunication

    45/w mit Blutungen beim Geschlechtsverkehr

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 27

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Verletzungen der Harnwege – Begutachtung

Die Ärztliche Begutachtung
Infolge der unterschiedlichen Lage im Körper, vom Nierenbecken im oberen Retroperitonealraum bis hin zur unterhalb des Beckenbodens gelegenen distalen Harnröhre, sind die Verletzungsmechanismen der ableitenden Harnwege und die damit verbundenen Symptome sehr verschieden. Nicht iatrogene Traumen von Harnleiter, Harnblase und proximaler Harnröhre gehen meist einher mit anderen Verletzungen im Bereich des Retroperitoneums als auch im kleinen Becken. Die Makrohämaturie ist das Leitsymptom für eine Verletzung der ableitenden Harnwege. Schwellungen im Unterbauch können auf eine übermäßige Füllung der Harnblase hinweisen. Eine Hämatombildung im Bereich des Skrotums und des Penisschaftes sprechen meist für eine Verletzung der distalen Harnröhre.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.