Skip to main content
1138 Suchergebnisse für:

Herpesviren in der Pädiatrie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hauterkrankungen

    DermatikaDermatika zählen in Deutschland zu den verordnungsstärksten Arzneimitteln. Sie werden bei vielfältigen Hauterkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewandt. Entsprechend heterogen sind die zum Einsatz kommenden Wirkstoffklassen, die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Hans Merk, PD Dr. med. Dr. Stephan R. Künzel MBA
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  2. 14.02.2024 | Pädiatrische Dermatologie | ContinuingEducation

    CME: Entzündliche Dermatosen im Kindes- und Jugendalter

    Diagnostische und therapeutische Besonderheiten anhand der atopischen Dermatitis und der Psoriasis

    Atopische Dermatitis und Psoriasis treten bei vielen Patienten bereits im Kindes- oder Jugendalter auf. Altersspezifische Sonderformen machen die Beurteilung jedoch zu einer großen Herausforderung. Der folgende Kurs geht auf die Besonderheiten in Diagnostik und Therapie ein.

  3. 20.02.2024 | Tinea corporis | BriefCommunication

    Tinea faciei vom Meerschweinchen?

    Ein 10-jähriger Junge entwickelt eine trockene, schuppende, hochrote Effloreszenz um das rechte Auge. Er lebt mit seiner Familie auf einem Bauernhof mit mehreren Tieren. Das neueste Tier ist ein Meerschweinchen. Doch ist es schuld am roten Auge? 

  4. 09.02.2024 | Konjunktivitis | ReviewPaper

    Keratoconjunctivitis vernalis und atopica: Wann es gefährlich wird

    Entsprechend der International Study of Asthma and Allergies in Childhood …

  5. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Infektionen

    Infektionen sind beim Neugeborenen – und noch mehr beim Frühgeborenen – häufig, da die mukosalen Barrieren und das Immunsystem nicht ausgereift sind. Infektionen tragen nach wie vor erheblich zur Mortalität und Langzeitmorbidität bei. Aufgrund des …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  6. 06.02.2024 | Pädiatrische Neurologie | ReviewPaper

    Antikörpervermittelte Autoimmunenzephalitiden im Kindes- und Jugendalter

    Die autoimmunbedingte Enzephalitis (AE) bei Kindern hat in jüngerer Zeit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Folgenden wird eine mögliche Einordnung der AE-Formen vorgestellt, mit stützenden diagnostischen Kriterien, typischen Symptomen und Erscheinungsbildern sowie daraus resultierenden Therapieempfehlungen.

  7. Open Access 27.02.2024 | Uveitis | Online First

    Juvenile Uveitis

    Etwa 5–10 % aller Uveitisfälle treten bei Kindern auf. Die Erkrankung verläuft oft ohne Symptome, was zu einer verzögerten Diagnose und möglichen Schäden an den Augen führen kann. Im folgenden Beitrag erhalten Sie einen Überblick über das klinische Erscheinungsbild, potenzielle Ursachen, Therapiemöglichkeiten und Komplikationen der Uveitis bei Kindern.

  8. 05.03.2024 | DKK 2024 | Kongressbericht | Online-Artikel

    Viren und Krebs – eine zwiespältige Beziehung

    Das Verhältnis von Viren und Krebserkrankungen ist janusköpfig. Auf der einen Seite existieren zahlreiche humanpathogene Tumorviren, die an der malignen Transformation beteiligt sind. Auf der anderen Seite können bestimmte onkolytische Viren dazu dienen, Tumorerkrankungen zu bekämpfen. Beide Seiten wurden auf dem DKK 2024 beleuchtet.

  9. 01.03.2024 | Karies | OriginalPaper

    Orale Problembefunde - Was jeder Kinderarzt über Kinderzahnmedizin wissen sollte

    Neben der frühkindlichen Karies, die weltweit ca. 600 Mio. Kinder betrifft, gibt es weitere orale Besonderheiten, die die Vorstellung des Kindes beim Pädiater veranlassen. Orale Manifestationen können Ausdruck einer systemischen Erkrankung sein.

  10. 12.12.2023 | Urtikaria | Übersichtsartikel

    CME: Akute Urtikaria - was tun?

    Für die die akute Urtikaria (AU) gibt es häufig mehrere Trigger gleichzeitig. Besonders in der Schwangerschaft und im Kindesalter müssen wichtige Differenzialdiagnosen abgegrenzt werden. Der folgende Kurs fasst die wesentlichen Punkte zur Diagnostik und Therapie zusammen.

  11. 01.03.2024 | Pädiatrische Neurologie | EditorialNotes

    Update Neuropädiatrie

  12. Open Access 19.12.2023 | Kardiomyopathie in der Pädiatrie | ContinuingEducation

    Myokarditis im Kindesalter

    Für eine Myokarditis im Kindesalter sind virale Infektionen die häufigste Ursache; andere Erreger, kardiotoxische Medikamente und die myokardiale Inflammationen bei systemischer Erkrankung spielen geringere Rollen. Die meisten Myokarditiden …

  13. Open Access 07.02.2023 | Keratitis | OriginalPaper

    Akanthamöbenkeratitiden in Jugendlichen mit Orthokeratologielinsen

    Durch die rasant steigende Prävalenz der Myopie kommen zunehmend progressionshemmende Verfahren wie die Orthokeratologie zum Einsatz. Die gefährlichste Nebenwirkung hierbei ist die mikrobielle Keratitis, darunter eine Infektion mit Akanthamöben, die oft spät diagnostiziert wird und potenziell visusbedrohende Verläufe nehmen kann. Im folgenden Beitrag finden Sie vier Falldarstellungen. 

  14. 15.11.2023 | Abstract

    Abstracts der 97. Wissenschaftlichen Tagung der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)

  15. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    9. Atopisches Ekzem

    Als häufigste chronisch-entzündliche Hauterkrankung des Kindesalters führt das atopische Ekzem (AE) regelmäßig zu einer Vorstellung betroffener Patientinnen und Patienten in pädiatrischen, dermatologischen und allgemeinmedizinischen Einrichtungen.

    verfasst von:
    Hagen Ott, Matthias V. Kopp, Lars Lange
    Erschienen in:
    Kinderallergologie in Klinik und Praxis (2023)
  16. 01.10.2023 | Myokarditis | BriefCommunication

    Myokarditis nach mRNA-Impfung

    Fallbeschreibung eines 15 Jahre alten Jugendlichen mit Myokarditis 4 Tage nach Erhalt der 2. BNT162b2 mRNA-Impfung (Comirnaty®) ohne erkennbare andere Ursache. Klinisch präsentierte sich der Patient mit thorakalen Schmerzen. Es zeigte sich ein …

  17. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Arzneimittelallergie und -intoleranz

    Eine unerwünschte Arzneimittelwirkung (UAW) entspricht gemäß Definition der Weltgesundheitsorganisation einer Reaktion auf Arzneimittel, „die schädlich und unbeabsichtigt ist und bei Dosierungen auftritt, wie sie beim Menschen zur Prophylaxe …

    verfasst von:
    Hagen Ott, Matthias V. Kopp, Lars Lange
    Erschienen in:
    Kinderallergologie in Klinik und Praxis (2023)
  18. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Therapieprinzipien

    Für die symptomatische Pharmakotherapie allergischer Erkrankungen steht ein breites Spektrum systemischer und topischer Arzneimittel zur Verfügung. Ihre Anwendung erfordert fundierte Kenntnisse hinsichtlich adäquater Indikationen, unerwünschter …

    verfasst von:
    Hagen Ott, Matthias V. Kopp, Lars Lange
    Erschienen in:
    Kinderallergologie in Klinik und Praxis (2023)
  19. 22.06.2023 | Post-COVID | ReviewPaper

    Long‑/Post-COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen: Wen trifft es?

    Wen trifft es? Was haben wir anzubieten?

    Long‑/Post-COVID-19 tritt bei Kindern und Jugendlichen als vielfältiges Krankheitsbild oft nach asymptomatischer oder milder Infektion mit dem Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) auf. In der aktuellen Übersichtsarbeit werden Informationen aus klinischen Studien, Expertenmeinungen und Leitlinien zusammengetragen.

  20. 29.09.2023 | Exogen allergische Alveolitis | ReviewPaper

    Interstitielle Lungenerkrankungen

    Interstitielle Lungenerkrankungen im Kindesalter (chILD) umfassen eine große Gruppe von seltenen chronischen Lungenerkrankungen. Der Kinderarzt hat die Aufgabe, betroffene Säuglinge, Kinder und Jugendliche anhand ihrer Vorgeschichte und Symptome …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Konjunktivitis im Kindesalter

Die Augenheilkunde
Der Terminus „Konjunktivitis im Kindesalter“ ist ein Sammelbegriff für verschiedene Infektionen sowie Entzündungen der Bindehaut. Durch eine Erweiterung der Blutgefäße in der normalerweise durchsichtigen Bindehaut kommt es zu einer Hyperämie und einer rötlichen Verfärbung der sonst weißen Sklera, daher auch der englische Begriff „pink eye“ (rosa Auge; im deutschsprachigen Raum oft als rotes Auge bezeichnet).
Die Ursachen einer Bindehautentzündung können vielfältig sein, neben viralen und bakteriellen Infektionen können auch allergische Reaktionen, Haut- und Gelenkserkrankungen sowie ein Kontakt mit Reizstoffen oder verschiedene Umwelteinflüsse eine Konjunktivitis verursachen.
Die Bindehautentzündung ist weltweit eine der häufigsten Augenerkrankungen bei Kindern. Typische Symptome einer Bindehautentzündung sind die erwähnte Rötung, Chemosis, Epiphora oder mukopurulenter Ausfluss, Schmerzen oder Reizung, Fremdkörpergefühl sowie Juckreiz.
Während die meisten Bindehautentzündungen in der Regel selbstlimitierend abheilen, erfordern einige Formen eine medikamentöse Behandlung, um die Symptome zu lindern, insbesondere um Komplikationen wie eine Ausbreitung einer Infektion auf die Hornhaut bzw. intraokulare Strukturen zu verhindern oder das Risiko einer Übertragung auf andere Kinder und Erwachsene zu reduzieren.
Das Kapitel „Konjunktivitis im Kindesalter“ gibt einen Überblick über pathophysiologische Mechanismen, infektiöse und nichtinfektiöse Ursachen, Epidemiologie, Risikofaktoren, klinische Merkmale, diagnostische Ansätze, Behandlungsstrategien und nennt Besonderheiten für die wichtigsten Subtypen der pädiatrischen Konjunktivitis.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.