Skip to main content
67 Suchergebnisse für:

Histamin-H2-Rezeptorantagonisten 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antidepressiva

    „Antidepressiva“ umfassen eine heterogene Klasse von Wirkstoffen, die ursprünglich vorwiegend bei Patienten mit depressiven Symptomen eingesetzt wurden, heute aber eine weit über die depressive Störung hinausgehende therapeutische Anwendung …

    verfasst von:
    Priv.-Doz. Dr. med. Regina Taurines, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  2. 12.12.2023 | Urtikaria | Übersichtsartikel

    CME: Akute Urtikaria - was tun?

    Für die die akute Urtikaria (AU) gibt es häufig mehrere Trigger gleichzeitig. Besonders in der Schwangerschaft und im Kindesalter müssen wichtige Differenzialdiagnosen abgegrenzt werden. Der folgende Kurs fasst die wesentlichen Punkte zur Diagnostik und Therapie zusammen.

  3. 2023 | Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Stressulkusprophylaxe

    Ein 30-jähriger Patient mit Schädel-Hirn-Trauma und Femurschaftfraktur befindet sich in intensivmedizinischer Behandlung. Aufgrund der initialen CCT-Diagnostik und des klinischen Status (Glasgow-Koma-Skala 6) wurde eine intraventrikuläre …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Stefan Kleinschmidt, Prof. Dr. Wolfram Wilhelm DEAA
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  4. 2023 | Sepsis | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sepsis und Surviving Sepsis Campaign

    Ein 55-jähriger, etwa 80 kg schwerer Patient wird auf der chirurgischen Normalstation verwirrt auffällig. Der über den klinikinternen Notruf alarmierte Intensivmediziner findet einen nicht kooperativen Patienten mit hohem Fieber vor, die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Hauke Rensing
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  5. 2023 | Postoperative nausea and vomiting | OriginalPaper | Buchkapitel

    Übelkeit und Erbrechen

    Übelkeit und Erbrechen sind postoperativ häufig und die von Patienten am unangenehmsten empfundenen Komplikationen einer Narkose. Inzidenz und Ausmaß werden von patienteneigenen, operativen und anästhesiologischen Faktoren beeinflusst. Die …

    verfasst von:
    Michael Heck, Michael Fresenius, Cornelius Busch
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  6. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Therapieprinzipien

    Für die symptomatische Pharmakotherapie allergischer Erkrankungen steht ein breites Spektrum systemischer und topischer Arzneimittel zur Verfügung. Ihre Anwendung erfordert fundierte Kenntnisse hinsichtlich adäquater Indikationen, unerwünschter …

    verfasst von:
    Hagen Ott, Matthias V. Kopp, Lars Lange
    Erschienen in:
    Kinderallergologie in Klinik und Praxis (2023)
  7. 2022 | Gastroenterologie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Magen/Darm- und Lebererkrankungen

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Ansgar W. Lohse, Prof. Dr. med. Samuel Huber
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2022 (2022)
  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Arzneistoffgruppen-Nomenklatur

    verfasst von:
    Dr. med. Bastian Schirmer, Prof. Dr. med. Roland Seifert
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2021 (2021)
  9. 15.07.2020 | Melanom | BriefCommunication

    Eignen sich kationisch-amphiphile H1-Antihistaminika zur adjuvanten Therapie des malignen Melanoms?

    Da die Studie die gesamte schwedische Population umfasst, ist die externe Validität hoch und ein Selektionsbias gering. Nichtsdestotrotz ist bei der Bewertung der Ergebnisse zu berücksichtigen, dass nichtverschriebene, frei verkäufliche …

  10. 28.05.2020 | Atopische Dermatitis | ReviewPaper

    Antihistaminika bei Pruritus – Das Ende einer Ära?

    Das Ende einer Ära?

    Obwohl Pruritus nicht zu den gelisteten Indikationen einer Antihistaminikatherapie zählt, werden H1-Antihistaminika bei Pruritus und Prurigo sehr häufig eingesetzt. Dieser Beitrag fasst die Möglichkeiten der systemischen Antihistaminikatherapie bei Pruritus, insbesondere im Hinblick auf Limitationen und Zukunftsperspektiven, zusammen.

  11. 06.09.2019 | Atopische Dermatitis | OriginalPaper

    Therapie der atopischen Dermatitis

    Zahlreiche Biologika in der Pipeline

    Anti-IL-22-Antikörper, Januskinase-Inhibitoren und H4-Rezeptor-Blocker könnten in Zukunft das Therapiearsenal gegen schwere Neurodermitisformen erweitern.

  12. 11.12.2018 | Asthma bronchiale | ContinuingEducation

    EAACI/GA2LEN/EDF/WAO-Leitlinie für die Definition, Klassifikation, Diagnose und das Management der Urtikaria — konsentierte, deutschsprachige Übersetzung

    Leitlinie der European Academy of Allergology and Clinical Immunology (EAACI), des Global Allergy and Asthma European Network (GA2LEN), des European Dermatology Forum (EDF) und der World Allergy Organization (WAO)

    Diese evidenz- und konsensbasierte Leitlinie wurde entsprechend den Methoden der Cochrane und der Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation (GRADE)-Arbeitsgruppen entwickelt. Die Leitlinien-Konferenz fand am 1. Dezember …

  13. 11.09.2018 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | ContinuingEducation

    Wann PPI, wann andere Therapie bei GERD?

    Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten

    Haben Sie alles Wichtige zu Diagnostik und Therapie der gastroösophagealen Refluxerkrankung parat? Dieser Fortbildungsbeitrag beschreibt das leitliniengerechte Vorgehen bei GERD.

  14. Zur Zeit gratis 12.02.2021 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | ReviewPaper

    CME: Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie – Update 2021

    S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), des Ärzteverbands Deutscher Allergologen (AeDA), der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA), der Deutschen Akademie für Allergologie und Umweltmedizin (DAAU), des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI), der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI), der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (SGAI), der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), der Deutschen Gesellschaft für Pharmakologie (DGP), der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der Patientenorganisation Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB) und der Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie - Training und Edukation (AGATE)

    Der Beitrag enthält die vollständige Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie. Das Update 2021 richtet sich an alle ärztlich Tätigen sowie an andere medizinisch tätige Personen, die an der Akutbehandlung, Diagnostik und Beratung von Patient*innen mit Anaphylaxie beteiligt sind.

  15. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prämedikation und Nüchternheit

    Hauptziel der medikamentösen Prämedikation ist die Anxiolyse, wobei diese durch eine gute und empathische Gesprächsführung seitens des Anästhesisten und des Pflegepersonals positiv beeinflusst werden kann. Sollte eine medikamentöse Prämedikation …

    verfasst von:
    Wolfram Wilhelm
    Erschienen in:
    Praxis der Anästhesiologie (2018)
  16. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Leitfaden: Medikamenteneinnahme bei körperlicher Aktivität

    Die Einnahme von Medikamenten unter sportlicher Belastung ist nicht frei von Risiken. Eine gesteigerte körperliche Aktivität führt zu veränderten physiologischen Anpassungen. Diese wiederum können Einfluss auf die Pharmakokinetik von Medikamenten …

    verfasst von:
    Dr. med. Johannes Fleckenstein, Dr. med. Benedikt Friedrichs, Dr. Christian Knöchel
    Erschienen in:
    Körperliche Aktivität und Gesundheit (2017)
  17. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Atemwegsmanagement

    Während der Schwangerschaft treten zahlreiche physiologische und anatomische Veränderungen in verschiedenen Organsystemen auf. Eine Ödemneigung im Verlauf kann auch die Atemwege betreffen und zu einer Verschlechterung des Mallampati-Status …

    verfasst von:
    Prof. Dr. J. Hinkelbein, Dr. H. Drinhaus
    Erschienen in:
    Die geburtshilfliche Anästhesie (2018)
  18. 13.11.2020 | Antidepressiva | ContinuingEducation

    Medikamente und Fahrsicherheit

    Bis zu 20 % aller Arzneimittel können die Fahrsicherheit beeinträchtigen; dies wird anders als unter Drogen- oder Alkoholeinfluss erst bei groben Auffälligkeiten oder Unfällen evident. Sind Wirkungen der Medikation zumindest mitursächlich, werden …

  19. 27.06.2016 | Urtikaria | Letter

    Omalizumab zur Therapie der Lichturtikaria: noch viele offene Fragen

    Omalizumab (Xolair®), ein humanisierter monoklonaler Antikörper gegen humanes Immunglobulin E (IgE), ist seit Kurzem zur zusätzlichen Therapie der therapierefraktären chronischen spontanen Urtikaria (csU) bei Patienten ab dem zwölften Lebensjahr …

  20. 18.02.2019 | Konjunktivitis | ReviewPaper
    Therapie der atopischen Dermatitis

    Zahlreiche Biologika in der Pipeline

    Noch vor zwei Jahren gab es zur Behandlung der atopischen Dermatitis lediglich eine zugelassene Systemtherapie. Doch in die Biologikaforschung ist längst Bewegung gekommen. Anti-IL-22-Antikörper, Januskinase-Inhibitoren und H4-Rezeptor-Blocker …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Anästhesie bei Patienten mit allergischer Diathese

Die Anästhesiologie
Das Immunsystem dient der Abwehr von Mikroorganismen, Toxinen und neoplastischen Zellen. Reagiert das Immunsystem überschießend auf ein Antigen, kann dies den Organismus gefährden. In diesem Fall liegt eine Hypersensitivität (syn. Atopie, Allergie oder allergische Diathese) auf. Anaphylaktische Reaktionen, d. h. akute und lebensbedrohliche Hypersensitivitäten, treten intraoperativ bei ca. 1:13.000 Allgemeinanästhesien auf. Auslöser sind am häufigsten Muskelrelaxanzien und Latex sowie Antibiotika. Prophylaxe und Therapie werden in diesem Kapitel erörtert.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.