Skip to main content
1279 Suchergebnisse für:

Knochendefekte 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 11.10.2022 | Knochendefekte | Letter

    Knochenersatzstoffe und segmentale Knochendefekte

  2. 27.12.2022 | Knochendefekte | ReviewPaper

    Biologische Rekonstruktion von großen Knochendefekten

    Masquelet-Technik und neue Verfahren

    Zur biologischen Rekonstruktion ausgedehnter Knochendefekte gibt es verschiedene Behandlungsoptionen. Die am häufigsten verwendeten Methoden sind: Segmenttransport, die Masquelet-Technik und 3D-gedruckte Scaffolds (Gerüste). Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, einen Überblick über die aktuelle Studienlage zur Masquelet-Technik und zu Scaffolds zu geben sowie Empfehlungen für die klinischen Praxis aufzuzeigen.

  3. 06.08.2020 | Knochendefekte | ReviewPaper

    Diamond-Konzept zur Behandlung von Pseudarthrosen und Knochendefekten

    Mit dem Diamond-Konzept steht dem Behandler ein Konzept zur Pseudarthrosen-Therapie zur Verfügung, das die Heterogenität des Krankheitsbildes nicht außer Acht lässt und eine Entscheidungshilfe für ein Therapieregime im individuellen Fall bietet. Es findet mittlerweile eine breite Verwendung, und zahlreiche Studien haben bereits eine erfolgreiche Anwendung demonstriert. 

  4. 30.01.2023 | Knochendefekte | ReviewPaper

    „Plate-assisted bone segment transport“ bei Knochendefekten an der unteren Extremität

    Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung

    Große Knochendefekte an der unteren Extremität sind sowohl für Patienten als auch für die behandelnden Unfallchirurgen eine große Herausforderung. Die Therapie richtet sich nach der Größe und Lokalisation des Defekts, aber auch …

  5. 18.01.2023 | Knochendefekte | ReviewPaper

    Humerale Knochendefekte in der Revisionsendoprothetik

    Humerale Knochendefekte sind bei Wechseloperationen ein häufiges Problem: Osteolysen als Folge von PE-Abrieb und Infektionen, Substanzverluste durch

  6. 01.04.2022 | Knochendefekte | OriginalPaper

    „Custom-made acetabular components“ (CMAC) beim zweizeitigen Wechsel und bei höhergradigen periazetabulären Knochendefekten

    Der künstliche Ersatz des Hüftgelenks ist die am häufigsten in Deutschland durchgeführte orthopädisch endoprothetische Operation. Weltweit werden aktuell mehr als 1 Mio. künstliche Hüftgelenke implantiert [ 1 ]. Die steigenden Zahlen des …

  7. 02.11.2017 | Knochendefekte | ReviewPaper

    Ellenbogen-TEP bei traumatischen und posttraumatischen Knochendefekten

    Die meisten Ellenbogentotalendoprothesen werden heutzutage primär aufgrund traumatischer oder posttraumatischer Zustände implantiert. Knochendefekte sind dabei häufig und müssen in die (prä‑)operative Planung einbezogen werden.

  8. 01.12.2017 | Knochendefekte | EditorialNotes

    Knochendefekte bei der endoprothetischen Versorgung von Schulter und Ellenbogen

  9. 21.10.2016 | Knochendefekte | OriginalPaper

    Nanostrukturiertes synthetisches Knochenersatzmaterial zur Behandlung von Knochendefekten

    Ergebnisse einer anwendungsbeobachtenden Studie

    Bei der Versorgung von Knochendefektbrüchen ist bis heute die autologe Spongiosaplastik der Goldstandard zum Defektaufbau. In der Literatur werden Komplikationsraten bis zu 30 % angegeben. Deshalb ist man auf der Suche nach einem …

  10. 08.03.2024 | ReviewPaper

    How-to-do: Weisheitszahnentfernung

    Mit der operativen Entfernung von Weisheitszähnen werden alle Zahnärzte, Oralchirurgen und Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen täglich konfrontiert. Dabei fallen der Interaktion und Aufklärung des Patienten eine immer wichtigere Rolle zu. Von der …

  11. 01.03.2024 | BookReview

    Das nächste Level der Augmentation - anatomisch herausfordernde Situationen

  12. 05.03.2024 | Arthrosen | Online First

    Das postoperative Outcome von 30 Patienten mit Os-naviculare-Fraktur – im Zusammenhang mit AOFAS-Score, SF-12 und Frakturklassifikationen

    Das tarsale Os naviculare ist ein wichtiger Bestandteil des Fußlängsgewölbes, weil es den Rückfuß mit dem Mittelfuß verbindet. Funktionell bildet es zusammen mit dem Kalkaneus, „spring ligament“, Deltaband und Lig. bifurcatum eine „Pfanne“, auch …

  13. 20.10.2023 | ReviewPaper

    Zement in der Revisionsendoprothetik – Was ist mit dem „Gletschereffekt“?

    Fallbeispiele aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet

    In der Revisionsendoprothetik stellt sich häufig die Frage nach der richtigen Implantatverankerung – zementfrei oder zementiert. Dabei hat die zementierte Verankerung im Vergleich zur zementfreien Verankerung auch ihren Stellenwert. Es gilt …

  14. 15.02.2024 | Sarkome | Online First

    Chirurgische Therapieindividualisierung bei Sarkomen der Extremitäten

    Sarkome der Extremitäten sind seltene Entitäten, deren Therapie einer besonderen Expertise bedarf. Auch wenn die Behandlung der Patienten stets interdisziplinär erfolgt, ist die chirurgische R0-Resektion der Grundstein der kurativ intendierten …

  15. 13.02.2024 | Osteoporose | Online First

    Augmentationstechniken zur Versorgung osteoporoseassoziierter Frakturen der Extremitäten

    Die aktuelle demografische Entwicklung führt zu steigenden Fallzahlen osteoporoseassoziierter Frakturen. Bei den Betroffenen handelt es sich um Angehörige einer vulnerablen, meist geriatrischen, Patientengruppe mit nur limitierten körperlichen …

  16. 23.10.2017 | Computertomografie | ReviewPaper

    Humerale und glenoidale Knochendefekte in der Schulterendoprothetik

    Klassifikation und Behandlungsprinzipien

    Die Ergebnisse der Schulterendoprothetik werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst: dem Implantatdesign, der Operationstechnik und nicht zuletzt dem individuellen Erhaltungszustand der Weichteile und des knöchernen Lagers. Die inverse …

  17. 11.01.2024 | Antibiotika | ReviewPaper

    Stellenwert lokaler Antibiotika für die Prophylaxe und Therapie frakturassoziierter Infektionen

  18. 18.12.2023 | Osteomyelitis | ReviewPaper

    Osteomyelitis - Diagnostik, Klassifikation und moderne Therapiekonzepte

    Zwischen Antibiotika und Operation

    Die Osteomyelitis ist ein nicht zu unterschätzendes Krankheitsbild: Ist die schwierige Diagnose erst einmal gestellt, sehen sich die Betroffenen meist mit einem langwierigen Krankheitsverlauf konfrontiert. In der Regel ist dann eine kombinierte chirurgisch-antibiotische Therapie erforderlich.

  19. 18.12.2023 | BriefCommunication

    Versorgung von Kriegsverletzten aus der Ukraine in den Traumanetzwerken der DGU – Anspruch, Wirklichkeit und Motivation im Verlauf von 18 Monaten …

    Mit dem Angriff auf die Ukraine in der Nacht vom 23.02.2022 auf den 24.02.2022 hat sich das Sicherheitsgefühl in Europa nachhaltig und dauerhaft verändert.

  20. 10.11.2023 | Schulterinstabilität | ReviewPaper

    Bildgebung bei posttraumatischen Instabilitäten der Schulter

    Aktuelle Konzepte

    Das Schultergelenk ist das am häufigsten luxierende Gelenk des menschlichen Körpers. 95 % aller Schulterinstabilitäten machen posttraumatische Instabilitäten aus. Die Verletzungsfolgen von Instabilitäten werden heutzutage schnittbildgebend erfasst. Der Beitrag zeigt viele Fallbeispiele in Bildern.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Revisionsendoprothetik des Hüftgelenkes: Defektrekonstruktionen des Femur

AE-Manual der Endoprothetik
Knochendefekte im Femurbereich können durch Knochentransplantate (allogene Spongiosachips, diaphysäre allogene Transplantate [Strut-Grafts] und proximale Femura) oder metallische Implantate (Metallgitter, 3D-Druck-Individualimplantate oder Tumorprothesen) rekonstruiert werden.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.