Skip to main content
637 Suchergebnisse für:

Kokain und Amphetamine 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 09.04.2024 | Sucht | News

    Freizeitdrogen und ihre Folgen für das Urogenitalsystem

    Freizeitdrogen und ihre Folgen für das Urogenitalsystem

    Die Legalisierung von Cannabis steht vor der Tür – neben vielen anderen Aspekten, die am Drogenkonsum kritisch zu hinterfragen sind, gibt es auch aus urologischer sowie gynäkologischer Sicht Bedenken anzumelden. Denn der Konsum von Freizeitdrogen, wie Cannabis, MDMA oder Ketamin, kann sich negativ auf Urogenitaltrakt, Fruchtbarkeit oder die Gesundheit des ungeborenen Babys auswirken.

  2. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Substanzbezogene Störungen

    Das Kapitel zu substanzbezogenen Störungen bei Kindern und Jugendlichen bietet einen umfassenden Überblick über das zugrundeliegende Störungsbild (nach ICD-10, DSM-5 und ICD-11) und spezifische therapeutische Rahmenbedingungen für die …

    verfasst von:
    Dr. med. Léa Laurenz, Prof. Dr. med. Rainer Thomasius
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  3. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Psychostimulanzien und andere Arzneistoffe, die zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) angewendet werden

    Als Psychostimulanzien oder Stimulanzien wird die Gruppe von Neuro‑/Psychopharmaka bezeichnet, die vorwiegend eine erregende Wirkung auf das zentrale Nervensystem und die Psyche ausüben. Das Hauptanwendungsgebiet der Psychostimulanzien …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Susanne Walitza, Dr. rer. nat. Lukasz Smigielski, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  4. 09.04.2024 | Angioödem | Online First

    Der Einfluss von Arzneimitteln auf die Mundschleimhaut

    Unerwünschte Arzneimittelereignisse (UAEs) sind nicht selten und können eine große klinische Bandbreite aufweisen. Aufgrund der steigenden Zahl an multimorbiden älteren Patienten mit Polypharmazie ist es wahrscheinlich, dass zunehmend UAEs …

  5. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen des Nervensystems

    Schädigungen des unreifen Gehirns werden zunehmend besser verstanden, wodurch sich auch Möglichkeiten zu ihrer Verhinderung eröffnen. Die therapeutische Hypothermie hat sich als wirksame Methode zur Neuroprotektion bei hypoxisch-ischämischer …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  6. Open Access 06.03.2024 | Intoxikationen | Online First

    Kratom – Nahrungsergänzungsmittel oder tödliche Droge?

    Die in Deutschland nichtregulierte Substanz Kratom mit dem psychoaktiven Wirkstoff Mitragynin wird hierzulande z. B. als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben und führt in verschiedenen Dosierungen von stimulierenden bis zu sedierenden Effekten. Das …

  7. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Doping und Medikamentenmissbrauch

    Der Missbrauch von Medikamenten und die Anwendung unerlaubter Methoden zum Zwecke der Leistungssteigerung findet nicht nur im Leistungssport statt, sondern stellt auch im Breiten- und Freizeitsport ein relevantes Problem dar. Doping gilt als …

    verfasst von:
    Andreas Nieß
    Erschienen in:
    Sportkardiologie (2023)
  8. 05.01.2024 | Epileptischer Anfall | BriefCommunication

    Handlungsalgorithmus bei erstmaligem epileptischen Anfall

    Dieser Handlungsalgorithmus zeigt, wie Sie im Fall eines epileptischen Anfalls vorgehen und wann dahinter eine Epilepsie steckt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie einen epileptischen Anfall gemäß aktueller Empfehlungen behandeln.

  9. 21.11.2023 | Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin | BriefCommunication

    42/m mit akuten Wahnvorstellungen

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 23
  10. 01.07.1998 | OriginalPaper

    Immunchemische und gaschromatographisch-massenspektrometrische Befunde im Blut bei Verdacht auf Drogenkonsum – 1. Mitteilung: Opiate, Kokain, Cannabis und Amphetamine

    Die Erweiterung des § 24 a Straßenverkehrsgesetz wird es erforderlich machen, Blutproben verstärkt auf Cannabinoide, Opiate, Kokain (Metaboliten) und Amphetamine zu untersuchen. Mittels des inhomogenen MTP-Immuno-Assays wurden fast 200 …

  11. 2023 | Intoxikationen | OriginalPaper | Buchkapitel

    Vergiftungen

    Ein 45-jähriger Patient wird auf dem Boden liegend vorgefunden. Er redet verwaschen und ist verwirrt bei einem GCS-Score von 10, eine Anamnese kann nicht erhoben werden. Auffällig sind weite Pupillen und trockene Schleimhäute. Der Patient ist …

    verfasst von:
    Dr. Raphael Stich, Univ.-Prof. Dr. Florian Eyer
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  12. 03.11.2023 | Forensische Begutachtung | ReviewPaper
    Blut, Urin, Haare

    Probenasservierung zur forensisch-toxikologischen Analyse: So gehen Sie vor

    Hin und wieder stellt sich eine Patientin oder ein Patient zur Probennahme für eine forensisch-toxikologische Analyse in der Hausarztpraxis vor, z. B. zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis. Seltener steht aber auch der Verdacht auf eine Beibringung von K.O.-Mitteln im Raum. In allen Fällen ist eine adäquate Sicherung von geeignetem Probenmaterial sehr wichtig. Was sollten Sie dabei beachten?

  13. 2023 | Störungen des Nervensystems in der Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Intensivmedizin bei neurologischen Erkrankungen

    Eine 73-jährige Frau wird verwahrlost und wesensverändert im Treppenhaus ihres Wohnhauses vorgefunden. Die Notärztin stellt eine Temperatur von 39,5°C, eine deutliche Exsikkose und pulmonal basale Rasselgeräusche beidseits fest und bringt die …

    verfasst von:
    Priv.-Doz. Dr. Frank Steigerwald, Prof. Dr. Matthias Sitzer, Prof. Dr. Wolfram Wilhelm DEAA
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  14. Open Access 05.09.2023 | Intoxikationen | OriginalPaper

    Universitätslehrgang Substanzgebrauchsstörungen

    Der Universitätslehrgang Substanzgebrauchsstörungen (SGS) widmet sich einem zunehmenden gesellschaftlich und klinisch relevanten Phänomen und möchte den teilnehmenden Studierenden einen rationalen und evidenzbasierten Zugang zu Substanzgebrauch …

  15. 2023 | Inhalationsanästhetika | OriginalPaper | Buchkapitel

    Inhalationsanästhetika

    Unter dem Sammelbegriff Inhalationsanästhetika (IA) werden sowohl die gasförmigen (Xenon, Lachgas) als auch die volatilen (Verdampfung über Vaporen aus der flüssigen Phase) Anästhetika zusammengefasst. Einen Überblick über diese wichtigen …

    verfasst von:
    Martin Reuber
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  16. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesie bei Patienten mit maligner Hyperthermie (MH)

    Die Letalität einer fulminanten Maligne-Hyperthermie-Krise beträgt trotz Dantrolen weiterhin 5–10 %. Dies zeigt die Wichtigkeit dieser pharmakogenetischen Erkrankung, über die das Kapitel einen Überblick gibt. Anschließend wird das …

    verfasst von:
    Michael Fresenius, Michael Heck, Cornelius Busch
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  17. Open Access 17.04.2023 | Intoxikationen | ReviewPaper

    „E-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements

    Hypo /Hyperthermie, Intoxikationen, Liegetrauma, starke Schmerzen und Agitationszustände sind typische Vertreter der „Expositions(E)-Probleme“ im nichttraumatologischen Schockraummanagement. Sie sind zwar vergleichsweise selten – müssen aber dennoch systematisch untersucht und ggf. akut behandelt werden. Worauf ist speziell zu achten? 

  18. 06.10.2023 | Atemwegsmanagement | ReviewPaper

    Schockrauminterventionen bei nichttraumatologischen Patienten und ihre Evidenz

    Das Atemwegsmanagement und die Beatmung zielen auf die Sicherstellung einer ausreichenden Oxygenierung und Ventilation bei sicherem Atemweg.

  19. Open Access 01.06.2023 | Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin | ReviewPaper

    Lebensbedrohliche Intoxikation mit Antidepressiva aus dem Hausmüll

    Was abgelaufene Tabletten im Hausmüll anrichten können, demonstriert folgender Fallbericht: Ein knapp 16-jähriges Mädchen hatte sich der Tabletten bemächtigt und nach einem Streit mit ihrer Mutter eine große Menge zu ihrer eigenen Beruhigung eingenommen. Sie wurde vom Rettungsdienst komatös in die Kinderklinik gebracht. Die Diagnose: Eine Intoxikation mit Amitriptylin.

  20. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Therapieresistente Depressionen als Folge oder Komorbidität von Abhängigkeitserkrankungen

    Depressive Störungen und Substanzkonsumstörungen nach DSM- und ICD-Kriterien weisen eine hohe gegenseitige Komorbidität auf. Bei einem Viertel der PatientInnen, die an einer depressiven Episode leiden, kann auch eine Substanzabhängigkeit …

    verfasst von:
    Jonathan Henssler, Lasse Brandt, Andreas Heinz, Martin Schäfer
    Erschienen in:
    Therapieresistenz bei Depressionen und bipolaren Störungen (2022)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Substanzen, die mit der Schlaf-Wach-Regulation interferieren

Enzyklopädie der Schlafmedizin
Legale Genussmittel wie Nikotin, Koffein oder Alkohol können einen erheblichen Einfluss auf den Schlaf haben und insomnische oder hypersomnische Beschwerden verursachen. Dasselbe gilt für illegale Drogen wie zum Beispiel Kokain oder LSD. Dementsprechend hat die Substanzanamnese bei allen schlafmedizinischen Fragestellungen eine hohe Bedeutung. Darüber hinaus haben viele ärztlich verordnete Medikamente ebenfalls ausgeprägte Wirkungen auf den Schlaf.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.